Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
soennecken:soflex_ersatzartikel [2025/06/04 10:40] – Nadzeya Schäfer | soennecken:soflex_ersatzartikel [2025/08/18 09:15] (aktuell) – [nach der Umstellung] Susan Siegmund | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | ====== Soennecken: Ersatzartikel nach der Umstellung auf SoFlex | + | ====== Soennecken: Ersatzartikel nach der Umstellung auf SoFlex ====== |
- | Die Logik der Kommunikation von Ersatzartikeln/Ursprungsartikeln ist sich wie folgt geändert: | + | <note important> |
- | * Gemäß der Umsetzungsplanung wird der Ersatzartikel auf allen Rückbelegen auf Positionsebene ausgewiesen und nicht mehr der Ursprungsartikel. | ||
- | * Auf PDF-Belegen wird es einen Vermerk an der Position geben, welche auf den Ursprungsartikel referenziert. | ||
- | * Auf den EDI-Belegen wird der Ursprungsartikel komplett durch den gelieferten Artikel an der gleichen Position ersetzt. | ||
- | * Bis auf den Preis, werden alle Daten des Ersatzartikels übernommen. | ||
+ | Soennecken stellt mit Umstellung seiner Warenwirtschaft SoFlex zum 01.06.2025 auch die Übertragung der Ersatzartikel in den elektronischen Dokumentem um. Statt der Übertragung mit 2 Positionen im XML erfolgt die Übertragung nur noch in einer einzigen Position. Dies wurde mit | ||
+ | [[https:// | ||
+ | |||
+ | ===== vor der Umstellung ===== | ||
+ | |||
+ | Im Dokument gibt es eine neue Position für den Ersatzartikel mit der Positionsnummer x.1 mit dem Ersatzartikel | ||
+ | |||
+ | <code xml> | ||
+ | <!-- originale Pos mit Menge 0: --> | ||
+ | < | ||
+ | < | ||
+ | < | ||
+ | < | ||
+ | < | ||
+ | < | ||
+ | </ | ||
+ | < | ||
+ | < | ||
+ | < | ||
+ | < | ||
+ | < | ||
+ | </ | ||
+ | < | ||
+ | < | ||
+ | < | ||
+ | </ | ||
+ | </ | ||
+ | <!-- zusätzliche Pos mit Ersatzartikel --> | ||
+ | < | ||
+ | < | ||
+ | < | ||
+ | < | ||
+ | < | ||
+ | < | ||
+ | </ | ||
+ | < | ||
+ | < | ||
+ | < | ||
+ | < | ||
+ | < | ||
+ | </ | ||
+ | < | ||
+ | < | ||
+ | < | ||
+ | < | ||
+ | </ | ||
+ | </ | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | ===== nach der Umstellung ===== | ||
+ | |||
+ | gibt es nur eine Position mit dem Ersatzartikel und dem Kennzeichen < | ||
+ | |||
+ | <code xml> | ||
+ | < | ||
+ | < | ||
+ | < | ||
+ | < | ||
+ | < | ||
+ | < | ||
+ | </ | ||
+ | < | ||
+ | < | ||
+ | < | ||
+ | < | ||
+ | < | ||
+ | </ | ||
+ | < | ||
+ | < | ||
+ | < | ||
+ | </ | ||
+ | </ | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | |||
+ | <note warning> | ||
+ | |||
+ | |||
+ | {{ : | ||
+ | |||
+ | Herr Kleinecke von Soennecken hat am 12.08.25 informiert, dass die Umsetzungen in den Belegen ORDRSP und DESADV in Opentrans gestern durchgeführt wurde. | ||
+ | Im Edifact wird es heute, im laufe des Tages, ebenfalls in Produktion aktiviert. | ||
+ | |||
+ | Die Anpassungen in der INVOIC (EDIFACT und Opentrans) wird im Release 1.2 (Oktober) umgesetzt. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | <note important> | ||
+ | |||
+ | |||
+ | [[soennecken: |