Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
ticket:ticket [2022/02/09 12:41] – [Konfigurationen zum Ticket] Isabel Pinderticket:ticket [2025/05/14 06:29] (aktuell) Nadzeya Schäfer
Zeile 63: Zeile 63:
  
  
-Beim Erfassen des Tickets wird eine fortlaufende Ticket-ID vergeben. In der Ticketart wird **Störung** voreingestelltwenn unter Administration Standardwerte Ticket nichts eingetragen ist. Um das erfasste Ticket weiter zu qualifizieren, wird dem Ticket die Herkunft des Tickets zugeordnet.+Beim Erfassen des Tickets wird eine fortlaufende Ticket-ID vergeben. Die Ticketart ist ein Pflichtfeld und wird ab der Version 7.0.5673 nicht mehr mit einem Standardwert (i.d.R. Störung) vorbesetztd.h. es muss bewusst die korrekte Ticketart gewählt werden. Um das erfasste Ticket weiter zu qualifizieren, wird dem Ticket die Herkunft des Tickets zugeordnet.
 Über den Betreff wird eine Kurzbeschreibung zum Ticket hinterlegt. Über den Betreff wird eine Kurzbeschreibung zum Ticket hinterlegt.
  
-{{:ticket:ticketeingabe1.png?600|}}+{{:ticket:ticketeingabe1.png?1000|}}
  
  
-Zusätzlich zum Betreff kann unter „gemeldet von“ der Ansprechpartner hinterlegt werden, von dem die Anfrage stammt. +Zusätzlich zum Betreff kann unter „gemeldet von“ der Ansprechpartner hinterlegt werden, von dem die Anfrage stammt. Hierzu kann über den gesamten Ansprechpartnerstamm aus CO gesucht werden. //Gemeldet von// kann zudem per Konfiguration 531 als Pflichtfeld definiert werden
-Hierzu kann über den gesamten Ansprechpartnerstamm aus CO gesucht werden. +
-Nach Auswahl des Ansprechpartners wird die Firma und bei vorhandener Email-Adresse, die Email des Ansprechpartner eingetragen.+
  
-{{:ticket:ticketeingabe2.png?300|}}+<html> 
 +<table width="100%" style="border:0px;"> 
 +<tr> 
 +   <td style="border:3px solid #4A7AC2; padding:5px; background-color:#E0EEEE;"> 
 +      <table width="100%" style="border:0px; margin:0px"> 
 +         <tr> 
 +            <td width="100px" style="border:0px; text-align:center; padding:5px;"
 +               <img src="./scpictures/konfigurationen.png">  
 +     </td> 
 +     <td style="border:0px; padding:10px; "> 
 +<p><a href="doku.php?id=mandanten:konfigurationen" style="color:#56B04F;">Konfiguration</a> 
 + 
 +531: "Gemeldet von" ist ein Pflichtfeld bei Tickets<br><br>Steuert, ob "gemeldet von" bei Tickets ein Pflichtfeld ist. In dem Einstellungstext kann man einen Standardwert definieren. Dieser wird bei Tickets, die nicht aus dem Modul angelegt werden, gezogen. 
 + 
 +</p><ul style="color: #333333;"> 
 + 
 +<li>  0 - Nein 
 +<li>  1 - Ja 
 + 
 +</ul> 
 +     </td> 
 + </tr> 
 +      </table></td></tr></table></html> 
 + 
 +Nach Auswahl des Ansprechpartners wird die Firma und bei vorhandener E-Mail-Adresse, die E-Mail des Ansprechpartner eingetragen.  
 + 
 +{{:ticket:ticketeingabe2.png|}}
  
-Nach Erfassung des Tickets kann die Priorität und der Status zum Ticket hinterlegte werden. Außerdem kann noch ein verantwortlicher Bearbeiter und der zuständige [[weitere_stammdaten:geschaeftsbereiche|Geschäftsbereich]] zugeordnet werden.+Nach Erfassung des Tickets kann die Priorität und der Status zum Ticket hinterlegt werden. Außerdem kann noch ein verantwortlicher Bearbeiter und der zuständige [[weitere_stammdaten:geschaeftsbereiche|Geschäftsbereich]] zugeordnet werden.
 Als Eingangsdatum wird das Datum und die Uhrzeit der Erfassung eingetragen. Als Eingangsdatum wird das Datum und die Uhrzeit der Erfassung eingetragen.
 Handelt es sich um die Störungsmeldung zu einer Maschine, wobei noch nicht feststeht, ob ein Service-Auftrag erforderlich ist, so kann hier über die Maschinennummer das entsprechende Gerät ausgewählt werden. Handelt es sich um die Störungsmeldung zu einer Maschine, wobei noch nicht feststeht, ob ein Service-Auftrag erforderlich ist, so kann hier über die Maschinennummer das entsprechende Gerät ausgewählt werden.
 Neben dem Ticket-Betreff können unter Beschreibung und Einsatzhinweis detaillierte Informationen zum Ticket eingetragen werden. Neben dem Ticket-Betreff können unter Beschreibung und Einsatzhinweis detaillierte Informationen zum Ticket eingetragen werden.
  
-{{:ticket:ticketeingabe3.png?600|}}+{{:ticket:ticketeingabe3.png?1000|}}
  
 ===== Ticket verwalten ===== ===== Ticket verwalten =====
Zeile 104: Zeile 128:
      
  
-{{:ticket:tt-modulfunktionen.png?800|}}+{{:ticket:tt-modulfunktionen.png|}}
  
  
Zeile 114: Zeile 138:
  
  
-{{:ticket:aktivitaeten_ticket.png?800|}}+{{:ticket:stundensatz.png?1000|}}
  
 Für die aufgenommenen Aktivitäten kann entschieden werden, welche der Aktivitäten später in einen Service-Auftrag übernommen werden sollen. Beim Terminen wird die „Zeit“ in Minuten (Beginn Tätigkeit bis Ende Tätigkeit), zur Aktivität angezeigt. Für diese Aktivitäten kann eine Kennzeichnung erfolgen, ob eine Berechnung an den Kunden erfolgen soll. Für die aufgenommenen Aktivitäten kann entschieden werden, welche der Aktivitäten später in einen Service-Auftrag übernommen werden sollen. Beim Terminen wird die „Zeit“ in Minuten (Beginn Tätigkeit bis Ende Tätigkeit), zur Aktivität angezeigt. Für diese Aktivitäten kann eine Kennzeichnung erfolgen, ob eine Berechnung an den Kunden erfolgen soll.
  
- +Die aus der Mitarbeiterzuordnung hinterlegte Stundenart wird automatisch vorbesetzt. Sind mehrere Stundenarten an einem Mitarbeiter hinterlegt, so wird keine Stundenart vorbelegt. 
 + 
 +Bei Kennzeichnung eines Tickets als fakturierfähig muss folgendes Beachtet werden: 
 + 
 +<html> 
 +<table width="100%" style="border:0px;"> 
 +<tr> 
 +   <td style="border:3px solid #87220a; padding:5px; background-color:#ffebcd;"> 
 +      <table width="100%" style="border:0px; margin:0px"> 
 +         <tr> 
 +            <td width="100px" style="border:0px; text-align:center; padding:5px;"
 +               <img src="./scpictures/rechte.png">  
 +     </td> 
 +     <td style="border:0px; padding:10px;"> 
 +<p><a href="http://www.software-concept.de/wiki/doku.php?id=administration:rechteverwaltung" style="color:#56B04F;">Sonderrecht</a> Fakturierfähiges Tickets ändern </p> 
 +<p> Erlaubt es dem Nutzer Tickets mit dem Kennzeichen berechenbar zu bearbeiten. </p> 
 +<ul style="color: #333333;"> 
 +<li>  Nein 
 +<li>  Ja 
 +</ul> 
 + 
 +     </td> 
 + </tr> 
 +      </table></td></tr></table> 
 +</html> 
 ===== [2] Timer starten ===== ===== [2] Timer starten =====
  
 Über die Modulfunktion 'Timer starten' kann manuell eine Stopp-Uhr gestartet werden, welche nach Beendigung der Zeit die Möglichkeit bietet, eine Aktivität anzulegen.  Über die Modulfunktion 'Timer starten' kann manuell eine Stopp-Uhr gestartet werden, welche nach Beendigung der Zeit die Möglichkeit bietet, eine Aktivität anzulegen. 
  
-{{:ticket:timer.png?280|}}{{:ticket:timer_aktivitaet_anlegen.png?465|}}+{{:ticket:timer.png|}}
  
 So lassen sich zum Beispiel verschiedene Dienstleistungen oder Telefonate zeitlich festhalten und können später über einen Service-Auftrag abgerechnet werden. So lassen sich zum Beispiel verschiedene Dienstleistungen oder Telefonate zeitlich festhalten und können später über einen Service-Auftrag abgerechnet werden.
Zeile 133: Zeile 182:
  
 =====[4] Service-Auftrag anlegen ===== =====[4] Service-Auftrag anlegen =====
-  
- 
- 
  
 Ergibt sich aus der Ticketbearbeitung, dass die Aufwendungen über einen [[service-auftraege:service-auftraege|Service-Auftrag]] abgerechnet werden sollen, so kann dies über die Modulfunktion „Service-Auftrag anlegen“ erfolgen. Ergibt sich aus der Ticketbearbeitung, dass die Aufwendungen über einen [[service-auftraege:service-auftraege|Service-Auftrag]] abgerechnet werden sollen, so kann dies über die Modulfunktion „Service-Auftrag anlegen“ erfolgen.
Zeile 142: Zeile 188:
 Weiterhin muss geprüft werden, ob der Service-Auftrag für eine bestimmte Maschine anzulegen ist. Weiterhin muss geprüft werden, ob der Service-Auftrag für eine bestimmte Maschine anzulegen ist.
 Dies erfolgt über den Haken „Übernahme“. Für berechenbare Aktivitäten muss der Haken „berechenbar“ gesetzt werden.  Dies erfolgt über den Haken „Übernahme“. Für berechenbare Aktivitäten muss der Haken „berechenbar“ gesetzt werden. 
-Durch drücken der Modul-Funktion "Service-Auftrag anlegen"+Durch drücken der Modul-Funktion "Service-Auftrag anlegen".
  
 +Nachträglich erfasste Tätigkeiten können noch in den Service-Auftrag übernommen werden. 
  
 +<note>Wenn bei Anlage eines Serviceauftrages aus dem Ticket heraus, kein Tätigkeitsartikel vorgegeben ist, dann wird der an der ausgewählten Stundenart hinterlegte Artikel verwendet.
  
-Nachträglich erfasste Tätigkeiten können noch in den Service-Auftrag übernommen werden+Ist dort keine Angabe hinterlegt, wird der Artikel 'Service' eingesetzt.</note>
  
 Wird mit der Übernahme des Tickets in den Service-Auftrag das Ticket abgeschlossen, so wird im Ticket der Status auf erledigt gesetzt. Wird mit der Übernahme des Tickets in den Service-Auftrag das Ticket abgeschlossen, so wird im Ticket der Status auf erledigt gesetzt.
Zeile 152: Zeile 200:
 =====[5] E-Mail ===== =====[5] E-Mail =====
  
-Über die Modulfunktion „E-Mail senden“ kann an die hinterlegte Absender Mail-Adresse eine E-Mail gesendet werden. Hierbei kann zum Beispiel eine Anfrage zum Ticket erfolgen oder der Kunde über den Status des Tickets informiert werden. Hierbei wird im Ticket automatisch eine Aktivität „TicketMail“ angelegt.+Über die Modulfunktion „E-Mail senden“ kann an die hinterlegte Absender Mail-Adresse eine E-Mail gesendet werden. Hierbei kann zum Beispiel eine Anfrage zum Ticket erfolgen oder der Kunde über den Status des Tickets informiert werden. Hierbei wird im Ticket automatisch eine Aktivität „TicketMail“ angelegt.der Betreff der E-Mail in die Bezeichnung der dazugehörige Aktivität vererbt. 
 Beim Einlesen von Ticket-E-Mails, die bereits eine Ticketnummer im Betreff enthalten (z.Bsp. Antwort auf eine E-Mail aus dem Ticket), werden diese als Aktivitätenart 'Ticketmail empfangen' am alten Ticket hinterlegt. Beim Einlesen von Ticket-E-Mails, die bereits eine Ticketnummer im Betreff enthalten (z.Bsp. Antwort auf eine E-Mail aus dem Ticket), werden diese als Aktivitätenart 'Ticketmail empfangen' am alten Ticket hinterlegt.
  
Zeile 169: Zeile 218:
  
  
-{{:ticket:ticketeingabe.png?800|}}+{{:ticket:ticketeingabe4.png|}}
  
 Über Senden wird das Ticket in CO angelegt Über Senden wird das Ticket in CO angelegt
  
-{{:ticket:stoerung4.png?400|}}+{{:ticket:stoerung4.png|}}
  
 Im CO-Portal werden diese neben den Service-Aufträgen, mit dem entsprechenden Status, als „Störung zur Maschine…“ angezeigt. Im CO-Portal werden diese neben den Service-Aufträgen, mit dem entsprechenden Status, als „Störung zur Maschine…“ angezeigt.
  
-{{:ticket:stoerung6.png?400|}}+{{:ticket:stoerung6.png?600|}}
  
 Neben den Tickets aus CO-Portal sind für den Kunden auch alle sonstigen offenen Tickets sichtbar. Neben den Tickets aus CO-Portal sind für den Kunden auch alle sonstigen offenen Tickets sichtbar.
 Hier kann der Kunde den Bearbeitungsstatus der jeweiligen Tickets einsehen. Hier kann der Kunde den Bearbeitungsstatus der jeweiligen Tickets einsehen.
  
-{{:ticket:stoerung7.png?400|}}+{{:ticket:stoerung7.png|}}
  
 Wird aus dem Ticket ein Service-Auftrag generiert, so wird dies in den Störungen mit der entsprechenden Service-Auftragsnummer geändert, wobei die Ticket-ID weiterhin sichtbar ist. Wird aus dem Ticket ein Service-Auftrag generiert, so wird dies in den Störungen mit der entsprechenden Service-Auftragsnummer geändert, wobei die Ticket-ID weiterhin sichtbar ist.
  
-{{:ticket:stoerung8.png?400|}}+{{:ticket:stoerung8.png?800|}}
  
 Im CO-Portal werden unter Störungen zuerst die Aufträge und danach die Tickets angezeigt. Bei einer Änderung von Ticket auf Auftrag verschiebt sich demzufolge die Störung zur ursprünglichen Reihenfolge der Anzeige. Im CO-Portal werden unter Störungen zuerst die Aufträge und danach die Tickets angezeigt. Bei einer Änderung von Ticket auf Auftrag verschiebt sich demzufolge die Störung zur ursprünglichen Reihenfolge der Anzeige.
Zeile 200: Zeile 249:
   * Aktivitäten zum Ticket   * Aktivitäten zum Ticket
  
-{{:ticket:ticket_report.png?600|}}+{{:ticket:ticket_report.png|}}
  
 ===== Ticket-Profile ===== ===== Ticket-Profile =====
Zeile 207: Zeile 256:
 Über das Profil lassen sich frei definierbare Einträge hinterlegen. Über das Profil lassen sich frei definierbare Einträge hinterlegen.
   
-{{:ticket:ticket_profil.png?600|}}+{{:ticket:ticket_profil.png|}}
  
 {{tag>co_portal:co_portal vorgaenge:vorgaenge aktivitaeten:aktivitaeten}} {{tag>co_portal:co_portal vorgaenge:vorgaenge aktivitaeten:aktivitaeten}}
Zeile 215: Zeile 264:
  
 ===== Konfigurationen zum Ticket ===== ===== Konfigurationen zum Ticket =====
- 
  
 <html> <html>
Zeile 270: Zeile 318:
 #Ticket-Geschaeftsbereich#, #Ticket-Geschaeftsbereich#,
 #Ticket-ImPortal#, #Ticket-ImPortal#,
 +#Ticket-Ansprechpartner#,
 +#Ticket-Anschrift#,
  
 ...wenn Ticket.KundenNummer > 0 dann: ...wenn Ticket.KundenNummer > 0 dann:
Zeile 275: Zeile 325:
 #KN# (alt bleibt kompatibel) oder #Ticket-Kunde#" #KN# (alt bleibt kompatibel) oder #Ticket-Kunde#"
                          
-...wenn Ticket.AnsprechpartnerNummer >0 dann:+...wenn Ticket.AnsprechpartnerNummer > 0 dann:
  
 #Ticket-MeldenderAnrede1#, #Ticket-MeldenderAnrede1#,
Zeile 293: Zeile 343:
 #Ticket-Kostenstelle#, #Ticket-Kostenstelle#,
  
-aus dem Grundartikel:+...aus dem Modellartikel:
  
 #Ticket-MaschinenArtikelbezeichnung#, #Ticket-MaschinenArtikelbezeichnung#,
Zeile 299: Zeile 349:
 #Ticket-Herstellerartikelnummer#, #Ticket-Herstellerartikelnummer#,
 #Ticket-Artikelkurztext#,  #Ticket-Artikelkurztext#, 
 +
 +...aus abweichender Materiallieferanschrift bzw. wenn diese nicht vorhanden aus der Standardanschrift
 +#Ticket-LieferName#,
 +#Ticket-Lieferland#,
 +#Ticket-Lieferstrasse#,
 +#Ticket-LieferPlz#
 +
 </code> </code>
  
Zeile 327: Zeile 384:
 </html> </html>
  
-Des Weiteren lässt sich definieren, ob die Ticket-ID aus dem Nummernkreis ermittelt werden soll oder nicht. Die Vergabe laut Nummernkreis erfolgt automatisiert, wenn die Konfiguration 464 auf 'JA' steht. Der [[mandanten:belegnummern|Nummernkreis]] kann über das Administrations-Modul hinterlegt werden. +Des Weiteren lässt sich definieren, ob die Ticket-ID aus dem Nummernkreis ermittelt werden soll oder nicht. Die Vergabe laut Nummernkreis erfolgt automatisiert, wenn die Konfiguration 464 auf 'JA' steht. Der [[nummernkreise:nummernkreise|Nummernkreis]] kann über das Administrations-Modul hinterlegt werden.
- +
- +
- +
- +
- +
- +
- +
- +
- +
- +
- +
- +
- +
- +
- +
- +
- +
- +
- +
- +
  
 +===== Sonstiges =====
  
 +Folgendes Sonderrecht ist zu beachten:
  
 +<html>
 +<table width="100%" style="border:0px;">
 +<tr>
 +   <td style="border:3px solid #87220a; padding:5px; background-color:#ffebcd;">
 +      <table width="100%" style="border:0px; margin:0px">
 +         <tr>
 +            <td width="100px" style="border:0px; text-align:center; padding:5px;" >
 +               <img src="./scpictures/rechte.png"> 
 +     </td>
 +     <td style="border:0px; padding:10px;">
 +<p><a href="http://www.software-concept.de/wiki/doku.php?id=administration:rechteverwaltung" style="color:#56B04F;">Sonderrecht</a> Tickets (Filter)</p>
 +<p> Steuert, welche Tickets dem Benutzer angezeigt werden sollen. </p>
 +<ul style="color: #333333;">
 +<li>  Keine Rechte
 +<li>  nur eigene Tickets
 +<li>  Tickets des eigenen Bereiches 
 +<li>  Tickets des Geschäftsbereiches 
 +<li>  alle Tickets
 +</ul>
  
 +     </td>
 + </tr>
 +      </table></td></tr></table>
 +</html>
  
  
 +**Lesen Sie in den folgenden weiterführenden Links mehr zu Ticket:**
  
 +<nspages -h1 -exclude:sidebar -exclude>
  
 +{{tag>Ticket}}
ticket/ticket.1644410508.txt.gz · Zuletzt geändert: 2023/05/23 12:39 (Externe Bearbeitung)
CC Attribution-Noncommercial-Share Alike 4.0 International
Driven by DokuWiki Recent changes RSS feed Valid CSS Valid XHTML 1.0