Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
vertraege:uebersicht_modulfunktionen [2024/03/25 09:18] Andrea Müllervertraege:uebersicht_modulfunktionen [2025/08/18 08:58] (aktuell) – [Modulfunktionen] Isabel Pinder
Zeile 61: Zeile 61:
  
 Überprüfung der Einstellungen des Vertrages für CO Portal bzw. für die Zählerstandsmeldung per Portal. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter [[co_portal:zaehlerstaende|Zählerstände via CO Portal]]. Überprüfung der Einstellungen des Vertrages für CO Portal bzw. für die Zählerstandsmeldung per Portal. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter [[co_portal:zaehlerstaende|Zählerstände via CO Portal]].
 +
 +
 +<note tip>Bei Erfassung eines Ansprechpartners und bei der Funktion 'Portal Ready' wird geprüft, ob die Anmeldedaten (Portal-Mail-Adresse + Portal-Passwort) eindeutig sind und es wird ggf. eine entsprechende Meldung ausgegeben.
 +Grund: Nicht eindeutige Anmeldedaten lassen die Anmeldung an CO-Portal scheitern.</note>
 +
  
 --------- ---------
Zeile 95: Zeile 100:
  
 Mit dieser Funktion können Sie bestehenden Verträgen eine neue Vertragsnummer zu weisen. Sie können diese manuell eingeben oder sich aus dem Nummernkreis vorschlagen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter [[vertraege:vertragsnummern_aendern|Vertragsnummern ändern]]. Mit dieser Funktion können Sie bestehenden Verträgen eine neue Vertragsnummer zu weisen. Sie können diese manuell eingeben oder sich aus dem Nummernkreis vorschlagen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter [[vertraege:vertragsnummern_aendern|Vertragsnummern ändern]].
 +
 +---------
 +
 +**Rückkaufswert ermitteln**
 +
 +Es werden in einer separaten Maske alle aktiven Mieterlöse des Vertrages angezeigt.
 +
 +Das Stichtagsdatum der Maske bestimmt, zu welchem Datum der Rückkaufswert ermittelt werden soll.
 +Das Datum wird mit dem Ende des aktuellen Monats bzw. des Folgemonates vorbelegt, je nachdem ob der Aufruf bis zum 15. eines Monats oder später erfolgt. 
 +
 +Die Restlaufzeit errechnet sich aus den verbleibenden Monaten vom Stichtag bis zum Mietende.
 +Diese Restlaufzeit, multipliziert mit der Rate, ergibt den Rückkaufswert des Gerätes.
 +
 +Im oberen Bereich wird immer die Summe aller Rückkaufswerte dargestellt. 
vertraege/uebersicht_modulfunktionen.1711358325.txt.gz · Zuletzt geändert: 2024/03/25 09:18 von Andrea Müller
CC Attribution-Noncommercial-Share Alike 4.0 International
Driven by DokuWiki Recent changes RSS feed Valid CSS Valid XHTML 1.0