Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
vertraege:vertragskalkulation [2023/11/02 07:31] – [1.Vorbereitung] victoria | vertraege:vertragskalkulation [2025/07/18 10:12] (aktuell) – Andrea Müller | ||
---|---|---|---|
Zeile 18: | Zeile 18: | ||
</ | </ | ||
- | ==== 1.Vorbereitung ==== | + | ===== 1.Vorbereitung |
=== 1.1 Konfiguration === | === 1.1 Konfiguration === | ||
Zeile 115: | Zeile 115: | ||
Alle gültigen Platzhalter finden Sie auch [[: | Alle gültigen Platzhalter finden Sie auch [[: | ||
- | ==== 2. Vertragskalkulation ==== | + | ===== 2. Vertragskalkulation |
=== 2.1 Positionen im Vorgang === | === 2.1 Positionen im Vorgang === | ||
Zeile 134: | Zeile 134: | ||
Hier können Sie jetzt alle weiteren Einstellungen treffen. Die gelb gekennzeichneten Felder sind bereits durch Ihre Voreinstellungen an Mandant und Maschine gefüllt. Diese können Sie jetzt manuell noch bearbeiten. Es öffnet sich ein Fenster in dem noch mal die generellen Parameter des Vertrages angezeigt werden. Hierbei wird auf die Daten aus der Vertragskalkulation zurück gegriffen. | Hier können Sie jetzt alle weiteren Einstellungen treffen. Die gelb gekennzeichneten Felder sind bereits durch Ihre Voreinstellungen an Mandant und Maschine gefüllt. Diese können Sie jetzt manuell noch bearbeiten. Es öffnet sich ein Fenster in dem noch mal die generellen Parameter des Vertrages angezeigt werden. Hierbei wird auf die Daten aus der Vertragskalkulation zurück gegriffen. | ||
- | {{: | + | {{: |
Um die Mengen zu vereinzeln, muss hier der Haken entsprechend gesetzt werden. Textbausteine der Art Vertragskalkulationstext können hier ausgewählt werden. Die Erlöse werden aufgrund des oberen Grids bereits vorberechnet, | Um die Mengen zu vereinzeln, muss hier der Haken entsprechend gesetzt werden. Textbausteine der Art Vertragskalkulationstext können hier ausgewählt werden. Die Erlöse werden aufgrund des oberen Grids bereits vorberechnet, | ||
+ | |||
+ | Es ist möglich, über die Vertragskalkulation zu definieren, dass die Erlösanteile in Summe die Rate bilden. Ist diese Option gesetzt, werden zusätzliche Spalten zur Eingabe der Erlösartikel mit den entsprechenden Anteilen eingeblendet. | ||
+ | |||
In der Position können jetzt die Maschinen zugeordnet werden. Die kalkulierten Daten werden bei der Anlage des Vertrages aus dem Vorgang übernommen. Sollen mehrere Maschinen aufgenommen werden, sind diese zu markieren. | In der Position können jetzt die Maschinen zugeordnet werden. Die kalkulierten Daten werden bei der Anlage des Vertrages aus dem Vorgang übernommen. Sollen mehrere Maschinen aufgenommen werden, sind diese zu markieren. | ||
Zeile 149: | Zeile 152: | ||
Im Bereich **Extra Raten** können neben der Wartungspauschale weitere Pauschalen hinterlegt werden. Zum Beispiel, wenn Fleet (MPS) über eine eigene Pauschale in den Vertrag und die Vertragskalkulation aufgenommen werden soll. Hierzu muss ein entsprechender Erlösartikel angelegt werden. Der Verkaufspreis dieses Artikels wird als Verkaufspreis vorgeschlagen, | Im Bereich **Extra Raten** können neben der Wartungspauschale weitere Pauschalen hinterlegt werden. Zum Beispiel, wenn Fleet (MPS) über eine eigene Pauschale in den Vertrag und die Vertragskalkulation aufgenommen werden soll. Hierzu muss ein entsprechender Erlösartikel angelegt werden. Der Verkaufspreis dieses Artikels wird als Verkaufspreis vorgeschlagen, | ||
- | {{: | + | {{: |
In der Tabelle mit den Gesamtwerten wird eine weitere Zeile für diesen Erlös angezeigt. Bei Anlage eines Vertrages wird für diesen Erlös unter Zuhilfenahme des Erlösartikels ein oder zwei weitere Wartungspauschalen angelegt. | In der Tabelle mit den Gesamtwerten wird eine weitere Zeile für diesen Erlös angezeigt. Bei Anlage eines Vertrages wird für diesen Erlös unter Zuhilfenahme des Erlösartikels ein oder zwei weitere Wartungspauschalen angelegt. | ||
Zeile 156: | Zeile 159: | ||
=== 2.3 Ablöse / Ablöseartikel === | === 2.3 Ablöse / Ablöseartikel === | ||
+ | |||
Um eine Ablöse in die Vertragskalkulation einzubeziehen, | Um eine Ablöse in die Vertragskalkulation einzubeziehen, | ||
In der // | In der // | ||
- | {{: | + | {{: |
Die Ablöse wird dann als interne Position in den **ersten** Abschnitt der Positionen aufgenommen. Damit wird die Ablöse als zusätzliche Kosten in den ersten Abschnitt eingerechnet und schmälert dort entsprechend den Rohertrag. | Die Ablöse wird dann als interne Position in den **ersten** Abschnitt der Positionen aufgenommen. Damit wird die Ablöse als zusätzliche Kosten in den ersten Abschnitt eingerechnet und schmälert dort entsprechend den Rohertrag. | ||
- | {{: | + | {{: |
=== 2.4 Vertragsanlage mit den Daten der Vertragskalkulation === | === 2.4 Vertragsanlage mit den Daten der Vertragskalkulation === | ||
Zeile 170: | Zeile 174: | ||
Aus einem Vorgang mit Vertragskalkulation kann mit wenigen Klicks ein Vertrag angelegt werden. Hierzu sind in der Positionsliste die betreffenden Maschinen zu markieren und mit Rechtsklick der Punkt **Vertrag anlegen** auszuwählen. | Aus einem Vorgang mit Vertragskalkulation kann mit wenigen Klicks ein Vertrag angelegt werden. Hierzu sind in der Positionsliste die betreffenden Maschinen zu markieren und mit Rechtsklick der Punkt **Vertrag anlegen** auszuwählen. | ||
- | {{: | + | {{: |
Bei erstmaliger Ausführung müssen die Erlösartikel pro Erlösart eingetragen werden. Diese sind bei erneuter Ausführung der Funktion dann bereits vorbelegt. | Bei erstmaliger Ausführung müssen die Erlösartikel pro Erlösart eingetragen werden. Diese sind bei erneuter Ausführung der Funktion dann bereits vorbelegt. | ||
Zeile 177: | Zeile 181: | ||
Haben sie verschiedene Modelle in der Vertragskalkulation mit verschiedenen Verkaufspreisen für Folgeklicks, | Haben sie verschiedene Modelle in der Vertragskalkulation mit verschiedenen Verkaufspreisen für Folgeklicks, | ||
+ | |||
+ | Zusätzlich gibt es die Option //' | ||
{{tag> | {{tag> |