Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
vertraege:vertragskalkulation [2023/11/02 13:29] – [2. Vertragskalkulation] victoriavertraege:vertragskalkulation [2025/07/18 10:12] (aktuell) Andrea Müller
Zeile 18: Zeile 18:
 </html> </html>
  
-==== 1.Vorbereitung ====+===== 1.Vorbereitung =====
  
 === 1.1 Konfiguration === === 1.1 Konfiguration ===
Zeile 115: Zeile 115:
 Alle gültigen Platzhalter finden Sie auch [[:platzhalter|hier]]. Alle gültigen Platzhalter finden Sie auch [[:platzhalter|hier]].
  
-==== 2. Vertragskalkulation ====+===== 2. Vertragskalkulation im Vorgang =====
  
 === 2.1 Positionen im Vorgang === === 2.1 Positionen im Vorgang ===
Zeile 137: Zeile 137:
  
 Um die Mengen zu vereinzeln, muss hier der Haken entsprechend gesetzt werden. Textbausteine der Art Vertragskalkulationstext können hier ausgewählt werden. Die Erlöse werden aufgrund des oberen Grids bereits vorberechnet, manuelle Eingaben z.B. Erhöhungen der Raten sind ebenso möglich. Außerdem wird hier das Intervall eingestellt. Die Eingaben sind nach dem Speichern an den Maschinenpositionen gespeichert und werden bei erneutem Aufruf der Kalkulation wieder angezeigt. Die Positionen werden direkt nach dem Schließen der Vertragskalkulation vereinzelt, sofern der Haken gesetzt wurde. Um die Mengen zu vereinzeln, muss hier der Haken entsprechend gesetzt werden. Textbausteine der Art Vertragskalkulationstext können hier ausgewählt werden. Die Erlöse werden aufgrund des oberen Grids bereits vorberechnet, manuelle Eingaben z.B. Erhöhungen der Raten sind ebenso möglich. Außerdem wird hier das Intervall eingestellt. Die Eingaben sind nach dem Speichern an den Maschinenpositionen gespeichert und werden bei erneutem Aufruf der Kalkulation wieder angezeigt. Die Positionen werden direkt nach dem Schließen der Vertragskalkulation vereinzelt, sofern der Haken gesetzt wurde.
 +
 +Es ist möglich, über die Vertragskalkulation zu definieren, dass die Erlösanteile in Summe die Rate bilden. Ist diese Option gesetzt, werden zusätzliche Spalten zur Eingabe der Erlösartikel mit den entsprechenden Anteilen eingeblendet.
 +
 In der Position können jetzt die Maschinen zugeordnet werden. Die kalkulierten Daten werden bei der Anlage des Vertrages aus dem Vorgang übernommen. Sollen mehrere Maschinen aufgenommen werden, sind diese zu markieren. In der Position können jetzt die Maschinen zugeordnet werden. Die kalkulierten Daten werden bei der Anlage des Vertrages aus dem Vorgang übernommen. Sollen mehrere Maschinen aufgenommen werden, sind diese zu markieren.
  
Zeile 156: Zeile 159:
  
 === 2.3 Ablöse / Ablöseartikel === === 2.3 Ablöse / Ablöseartikel ===
 +
 Um eine Ablöse in die Vertragskalkulation einzubeziehen, benötigen Sie im ersten Schritt einen Ablöseartikel, den Sie über das Modul //Artikel// unter **Stammdaten** anlegen. Um eine Ablöse in die Vertragskalkulation einzubeziehen, benötigen Sie im ersten Schritt einen Ablöseartikel, den Sie über das Modul //Artikel// unter **Stammdaten** anlegen.
  
Zeile 177: Zeile 181:
  
 Haben sie verschiedene Modelle in der Vertragskalkulation mit verschiedenen Verkaufspreisen für Folgeklicks, dann wird bei der Vertragsanlage der Verkaufspreis der Folgeklicks für den Pool unter Berücksichtigung der hinterlegten Freikopien gemittelt. Haben sie verschiedene Modelle in der Vertragskalkulation mit verschiedenen Verkaufspreisen für Folgeklicks, dann wird bei der Vertragsanlage der Verkaufspreis der Folgeklicks für den Pool unter Berücksichtigung der hinterlegten Freikopien gemittelt.
 +
 +Zusätzlich gibt es die Option //'Kosten aus Kalkulation übernehmen'//. Diese gibt an, ob Kosten an die Vertragserlöse zu übernehmen sind.
  
 {{tag>Vorgaenge}} {{tag>Vorgaenge}}
vertraege/vertragskalkulation.1698931785.txt.gz · Zuletzt geändert: 2023/11/02 13:29 von victoria
CC Attribution-Noncommercial-Share Alike 4.0 International
Driven by DokuWiki Recent changes RSS feed Valid CSS Valid XHTML 1.0