Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
vorgaenge:abrufauftrag [2016/10/12 13:28] – [Ablauf] mb | vorgaenge:abrufauftrag [2023/09/25 07:12] (aktuell) – [Vorbereitung] victoria | ||
---|---|---|---|
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
===== Vorbereitung ===== | ===== Vorbereitung ===== | ||
- | Zum Abarbeiten eines Abrufauftrags wird eine [[weitere_stammdaten: | + | Zum Abarbeiten eines Abrufauftrags wird eine [[weitere_stammdaten: |
- | {{: | + | {{: |
- | Zudem wird ein Abschlagsartikel benötigt, da die Vorausberechnung via [[vorgaenge: | + | Zudem wird ein //Abschlagsartikel// benötigt, da die Vorausberechnung via [[vorgaenge: |
===== Ablauf ===== | ===== Ablauf ===== | ||
- | Bei der Anlage eines Abrufauftrages wird die Zusatzvorgangsart hinterlegt. Der Artikel wird mit seiner gesamten Menge erfasst | + | Bei der Anlage eines Abrufauftrages wird die //Zusatzvorgangsart// hinterlegt. Der Artikel wird mit seiner gesamten Menge erfasst. Anschließend wird die //Abschlagsposition// mit einem Rabatt von 100% angelegt - sofern |
- | {{: | + | {{: |
+ | |||
+ | Nun kann die // | ||
+ | |||
+ | Ist der Artikel komplett geliefert, schließt man den Auftrag mit einer ausgleichenden Nullrechnung ab. | ||
+ | |||
+ | <note tip>Wird bei dem Kunden in einem anderen Auftrag dieser Artikel erfasst, so erscheint ein Warnhinweis, | ||
- | Nun kann die Abschlagsrechnung gelegt werden (siehe [[vorgaenge: | ||
- | Ist der Artikel komplett geliefert, schließt man den Auftrag mit einer Nullrechnung ab. |