Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
vorgaenge:abschlagsrechnungen [2017/05/31 06:03] – [Sichten für Abschlagsverfahren] mb | vorgaenge:abschlagsrechnungen [2023/09/25 12:12] (aktuell) – [Was gibt es noch zu wissen?] victoria | ||
---|---|---|---|
Zeile 14: | Zeile 14: | ||
* Modul Artikelstamm starten | * Modul Artikelstamm starten | ||
- | {{: | ||
* Artikelnummer wählen u. eine Kurzbezeichnung für die Suche eingeben | * Artikelnummer wählen u. eine Kurzbezeichnung für die Suche eingeben | ||
+ | {{: | ||
- | {{: | ||
* Für die am Abschlagsartikel hinterlegten Texte für die Abschlags- und Schlussrechnung können folgende Platzhalter benutzt werden: | * Für die am Abschlagsartikel hinterlegten Texte für die Abschlags- und Schlussrechnung können folgende Platzhalter benutzt werden: | ||
Zeile 24: | Zeile 23: | ||
^Platzhalter | ^Platzhalter | ||
|# | |# | ||
- | |#Einkaufspreis# | | + | |#BerechnungsbasisEk# |
- | |# | + | |# |
- | |# | + | |#Einkaufspreis# | |
- | |#BerechnungsbasisEk# | + | |
|# | |# | ||
|# | |# | ||
+ | |# | ||
+ | |||
+ | |||
Zeile 37: | Zeile 38: | ||
- | * Artikelkontierung, Artikelart u. Abschlagsklassifizierung hinterlegen | + | * // |
- | {{: | + | {{: |
- | * Speichern. Bei einem neuen Vorgang | + | * Speichern. Bei einem neuen Vorgang |
+ | |||
+ | {{: | ||
- | {{: | ||
===== Bedienung im Tagesgeschäft ===== | ===== Bedienung im Tagesgeschäft ===== | ||
Die Positionen werden wie gewünscht im System erfasst. In einem Kopfvortext zum Angebot / AB können Hinweise über die vereinbarten Zahlungsschritte hinterlegt werden. | Die Positionen werden wie gewünscht im System erfasst. In einem Kopfvortext zum Angebot / AB können Hinweise über die vereinbarten Zahlungsschritte hinterlegt werden. | ||
- | |||
- | {{: | ||
- | |||
Nun wird der Abschlagswertkalkulator gestartet: | Nun wird der Abschlagswertkalkulator gestartet: | ||
- | {{: | + | {{: |
**Der Abschlagswertkalkulator** | **Der Abschlagswertkalkulator** | ||
- | {{: | + | {{: |
Die Ermittlung des Abschlagswertes kann wahlweise prozentual erfolgen (1) oder mit direkter Eingabe eines Festbetrages.(2) | Die Ermittlung des Abschlagswertes kann wahlweise prozentual erfolgen (1) oder mit direkter Eingabe eines Festbetrages.(2) | ||
Zeile 72: | Zeile 71: | ||
Nach Betätigen von OK wird die Abschlagszeile erzeugt. | Nach Betätigen von OK wird die Abschlagszeile erzeugt. | ||
- | {{: | + | {{: |
Die Position hat hierbei eine gelbe Statusfarbe und zeigt alle ermittelten Werte an. | Die Position hat hierbei eine gelbe Statusfarbe und zeigt alle ermittelten Werte an. | ||
Zeile 81: | Zeile 80: | ||
Für den Druck der Abschlagsrechnung klickt man auf den Status erfasst der Abschlagsposition. Diese zeigt danach //zu fakturieren// | Für den Druck der Abschlagsrechnung klickt man auf den Status erfasst der Abschlagsposition. Diese zeigt danach //zu fakturieren// | ||
- | {{: | + | {{: |
Lösen Sie wie gewohnt eine Rechnung aus. Das System erzeugt hierbei eine Abschlagsrechnung. | Lösen Sie wie gewohnt eine Rechnung aus. Das System erzeugt hierbei eine Abschlagsrechnung. | ||
- | {{: | + | {{: |
- | {{: | ||
Der Status der Abschlagsposition steht hierbei dann auf fakturiert. | Der Status der Abschlagsposition steht hierbei dann auf fakturiert. | ||
- | {{: | + | {{: |
Zeile 99: | Zeile 97: | ||
Für die Schlussrechnung müssen alle Positionen auf zu liefern oder geliefert gesetzt sein. | Für die Schlussrechnung müssen alle Positionen auf zu liefern oder geliefert gesetzt sein. | ||
- | {{: | + | {{: |
Die Abschlagspositionen müssen per Klick auf den Status auf „auszugleichen“ gestellt werden. Der Schlussrechnungstext kann hierbei noch angepasst werden. | Die Abschlagspositionen müssen per Klick auf den Status auf „auszugleichen“ gestellt werden. Der Schlussrechnungstext kann hierbei noch angepasst werden. | ||
- | {{: | + | {{: |
Zeile 115: | Zeile 113: | ||
- | {{: | + | {{: |
Hierbei werden alle Abschläge aufgeführt und gegen die gelieferte Ware gerechnet. | Hierbei werden alle Abschläge aufgeführt und gegen die gelieferte Ware gerechnet. | ||
+ | |||
+ | <note important> | ||
===== Sichten für Abschlagsverfahren ===== | ===== Sichten für Abschlagsverfahren ===== | ||
Zeile 125: | Zeile 125: | ||
Hierzu ist eine Sicht anzulegen und entsprechend zu speichern. | Hierzu ist eine Sicht anzulegen und entsprechend zu speichern. | ||
- | {{: | + | {{: |
- | {{: | + | {{: |
Diese Sicht wird dann im Baum gespeichert u. erlaubt per Klick das Öffnen der betreffenden Abschlagsvorgänge. Zusätzlich können diese Aufträge auf dem Startbildschirm angezeigt werden. | Diese Sicht wird dann im Baum gespeichert u. erlaubt per Klick das Öffnen der betreffenden Abschlagsvorgänge. Zusätzlich können diese Aufträge auf dem Startbildschirm angezeigt werden. | ||
- | {{: | + | {{: |
- | {{: | + | |
=== Darstellung Office Heute === | === Darstellung Office Heute === | ||
- | {{: | + | {{: |
Abschläge sind in dieser Sicht separat. Erst mit der Erstellung der Schlussrechnung werden diese Zahlungen sowohl im Umsatz, als auch im Rohgewinn angezeigt. Abschläge für sich stellen keinen Umsatz dar und werden auch in der Buchhaltung separat geführt. | Abschläge sind in dieser Sicht separat. Erst mit der Erstellung der Schlussrechnung werden diese Zahlungen sowohl im Umsatz, als auch im Rohgewinn angezeigt. Abschläge für sich stellen keinen Umsatz dar und werden auch in der Buchhaltung separat geführt. | ||
Zeile 148: | Zeile 148: | ||
Es gibt zwei weitere Auswertungen, | Es gibt zwei weitere Auswertungen, | ||
- | {{: | + | {{: |
* Bericht // | * Bericht // | ||
Zeile 183: | Zeile 183: | ||
| | ||
| | ||
- | {{: | + | {{: |
| | ||
Zeile 189: | Zeile 189: | ||
- | {{: | + | {{: |
| | ||
| | ||
Zeile 208: | Zeile 208: | ||
- | {{: | + | {{: |
Zeile 214: | Zeile 214: | ||
| | ||
| | ||
- | {{: | + | {{: |
| | ||
| | ||
Zeile 234: | Zeile 234: | ||
- | {{: | + | {{: |
Zeile 240: | Zeile 240: | ||
- | {{: | + | {{: |