Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
vorgaenge:ekanalyse [2017/10/30 13:28] – [Bearbeitungsmöglichkeiten] mb | vorgaenge:ekanalyse [2023/09/25 13:45] (aktuell) – [Funktionsbeschreibung] victoria | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
====== Einkaufsanalyse eine Vorgangs ====== | ====== Einkaufsanalyse eine Vorgangs ====== | ||
- | {{vorgaenge: | + | {{:vorgaenge:ekanalyse.png|}} |
Die [[vorgaenge: | Die [[vorgaenge: | ||
Zeile 9: | Zeile 10: | ||
Beim Aufruf erzeugt Concept Office eine Tabelle deren Zeilen die Auftragspositionen und deren Spalten die Lieferanten darstellen. Wird ein Artikel bei einem Lieferanten nicht geführt, bleibt die Zelle frei, sonst wird der Preis für die Auftragsmenge der Position angezeigt. | Beim Aufruf erzeugt Concept Office eine Tabelle deren Zeilen die Auftragspositionen und deren Spalten die Lieferanten darstellen. Wird ein Artikel bei einem Lieferanten nicht geführt, bleibt die Zelle frei, sonst wird der Preis für die Auftragsmenge der Position angezeigt. | ||
- | {{: | + | {{: |
Am Ende der Tabelle sind verschiedene Summierungen und Werte aufgeführt: | Am Ende der Tabelle sind verschiedene Summierungen und Werte aufgeführt: | ||
Zeile 19: | Zeile 20: | ||
Abschließend werden die gesamten Einkaufskosten angezeigt. | Abschließend werden die gesamten Einkaufskosten angezeigt. | ||
+ | |||
+ | < | ||
===== Bearbeitungsmöglichkeiten ===== | ===== Bearbeitungsmöglichkeiten ===== | ||
Zeile 26: | Zeile 29: | ||
Durch manuelles Anhaken von Kontrollkästchen kann ein Artikel einem anderen Lieferant zugeordnet werden. Dies kann beispielsweise genutzt werden um Mindestbestellwerte zu erreichen. | Durch manuelles Anhaken von Kontrollkästchen kann ein Artikel einem anderen Lieferant zugeordnet werden. Dies kann beispielsweise genutzt werden um Mindestbestellwerte zu erreichen. | ||
- | Die EK-Analyse beachtet auch die Frachtkosten für den Vergleich des günstigsten Lieferanten auf Positionsebene. Außerdem wird auf Positionsebene auch der Mindestbestellwertzuschlag beachtet, um den günstigsten Lieferanten zu ermitteln. Beim Setzen des günstigsten Lieferanten | + | Die EK-Analyse beachtet auch die Frachtkosten für den Vergleich des günstigsten Lieferanten auf Positionsebene. Außerdem wird auf Positionsebene auch der Mindestbestellwertzuschlag beachtet, um den günstigsten Lieferanten zu ermitteln. Beim Setzen des günstigsten Lieferanten gibt es die Möglichkeit die Lieferbarkeit zu beachten, sodass der günstigste Lieferant mit Bestand gewinnt. |
===== Übernahme in die Vorgangspositionen ===== | ===== Übernahme in die Vorgangspositionen ===== |