Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
vorgaenge:leasingberechnung [2023/09/26 09:57] – [Textbausteine definieren] victoria | vorgaenge:leasingberechnung [2023/09/26 11:26] (aktuell) – [Leasingberechnung im Vorgang] victoria | ||
---|---|---|---|
Zeile 29: | Zeile 29: | ||
===== Leasingberechnung im Vorgang ===== | ===== Leasingberechnung im Vorgang ===== | ||
- | {{: | + | {{: |
Im Vorgang kann über die Modulfunktion //Leasing berechnen// eine Maske gestartet werden, die es erlaubt, eine oder mehrere Leasingkonditionen aufzunehmen. Zu diesem Zweck kann man die hinterlegen Konditionen suchen. | Im Vorgang kann über die Modulfunktion //Leasing berechnen// eine Maske gestartet werden, die es erlaubt, eine oder mehrere Leasingkonditionen aufzunehmen. Zu diesem Zweck kann man die hinterlegen Konditionen suchen. | ||
- | {{ : | + | {{: |
Danach kann über die Suche in der Spalte Text ein Textbaustein ausgewählt werden. | Danach kann über die Suche in der Spalte Text ein Textbaustein ausgewählt werden. | ||
Zeile 39: | Zeile 39: | ||
Nach Betätigung der „Übernehmen“-Taste werden die Texte als Textpositionen in den Vorgang übernommen. Diese Texte werden für den Ausdruck auf Angebot und Auftragsbestätigung gekennzeichnet. Zusätzlich wird eine interne Textposition erzeugt, die die Eckdaten der Leasingkalkulation beinhaltet, um später nachvollziehen zu können auf welcher Grundlage die Berechnung erfolgte. | Nach Betätigung der „Übernehmen“-Taste werden die Texte als Textpositionen in den Vorgang übernommen. Diese Texte werden für den Ausdruck auf Angebot und Auftragsbestätigung gekennzeichnet. Zusätzlich wird eine interne Textposition erzeugt, die die Eckdaten der Leasingkalkulation beinhaltet, um später nachvollziehen zu können auf welcher Grundlage die Berechnung erfolgte. | ||
- | {{ : | + | {{: |
<note warning> | <note warning> |