Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
vorgaenge:montageartikel [2017/09/15 09:08] – [Typischer Ablauf] cmvorgaenge:montageartikel [2023/09/27 07:09] (aktuell) – [Montage-/Frachtkostenartikel mit Lieferbedingung verknüpfen] victoria
Zeile 3: Zeile 3:
 ===== Einleitung ===== ===== Einleitung =====
    
-Montage- oder Frachtkostenzuschläge sind EK- und VK-Zuschläge, deren Wert sich ausgehend von den Werten anderer Positionen ermittelt. Hierbei sind beliebige Kombinationen von EK und VK sowie rabattierten und unrabattierten Preisen möglich, z.B. VK-Zuschlag = 3% der Summe der Listen-Einkaufspreise. Diese Zuschläge werden wie normale Positionszuschläge behandelt, d.h., mit einem Artikel verknüpft und als Vorgangsposition geführt. Auf Kopfebene sind Montage- oder Frachtkostenzuschläge nicht möglich. Der Wert der Vorgangsposition berechnete sich damit aus dem Preis des Artikels + der Summe seiner Zuschläge. Es ist sinnvoll, den EK und VK des Artikels, welcher Montage- oder Frachtkostenzuschläge trägt, auf 0 zu belassen und auch keine anderen Zuschläge außer (beliebig vielen Montagezuschlägen) mit diesem Artikel bzw. einer Vorgangsposition zu verknüpfen.+Montage- oder Frachtkostenzuschläge sind EK- und VK-Zuschläge, deren Wert sich ausgehend von den Werten anderer Positionen ermittelt. Hierbei sind beliebige Kombinationen von EK und VK sowie rabattierten und unrabattierten Preisen möglich, z.B. VK-Zuschlag = 3% der Summe der Listen-Einkaufspreise. Diese Zuschläge werden wie normale Positionszuschläge behandelt, d.h., mit einem Artikel verknüpft und als Vorgangsposition geführt. Auf Kopfebene sind Montage- oder Frachtkostenzuschläge nicht möglich. Der Wert der Vorgangsposition berechnete sich damit aus dem Preis des Artikels + der Summe seiner Zuschläge. Es ist sinnvoll, den EK und VK des Artikels, welcher Montage- oder Frachtkostenzuschläge trägt, auf 0 zu belassen und auch keine anderen Zuschläge (außer beliebig vielen Montagezuschlägen) mit diesem Artikel bzw. einer Vorgangsposition zu verknüpfen.
  
 ===== Typischer Ablauf ===== ===== Typischer Ablauf =====
Zeile 9: Zeile 9:
   - Definition Montage- oder Frachtkostenzuschlag im Modul //Zu-und Abschläge//. (zu finden unterhalb //Weitere Stammdaten//   - Definition Montage- oder Frachtkostenzuschlag im Modul //Zu-und Abschläge//. (zu finden unterhalb //Weitere Stammdaten//
   - Verknüpfung Montage- oder Frachtkostenzuschlag mit einem Montage- oder Frachtkosten-Artikel im Modul //Artikel//, Registerkarte //Gruppierungen/Weiteres//   - Verknüpfung Montage- oder Frachtkostenzuschlag mit einem Montage- oder Frachtkosten-Artikel im Modul //Artikel//, Registerkarte //Gruppierungen/Weiteres//
-  - Bei Bedarf Montage- oder Frachtkosten-Artikel mit einer [[Lieferbedingung]] verknüpfen (zu finden unterhalb //Weitere Stammdaten//). Dieser Artikel wird automatisch als Position bei der Anlage eines Vorgangs eingesetzt, sofern die entsprechende Lieferbedingung in den Kundenstammdaten an der Anschrift des Kunden hinterlegt ist.+  - Bei Bedarf Montage- oder Frachtkosten-Artikel mit einer [[Lieferbedingung]] verknüpfen (zu finden unterhalb //Weitere Stammdaten//). Dieser Artikel wird automatisch als Position bei der Anlage eines Vorgangs eingesetzt, sofern die entsprechende Lieferbedingung in den Kundenstammdaten an der Lieferanschrift des Kunden hinterlegt ist.
   - Alternativ kann die Artikelposition manuell in den Vorgang aufgenommen werden.    - Alternativ kann die Artikelposition manuell in den Vorgang aufgenommen werden. 
   - Nach Erfassen der Vorgangspositionen wird der Wert des Montageartikels automatisch berechnet.    - Nach Erfassen der Vorgangspositionen wird der Wert des Montageartikels automatisch berechnet. 
  
-====== Definition des Montage- oder Frachtkostenzuschlages ======+===== Definition des Montage- oder Frachtkostenzuschlages =====
  
 Der Montage- oder Frachtkostenzuschlag wird im Modul //Zu-und Abschläge// definiert. Der Montage- oder Frachtkostenzuschlag wird im Modul //Zu-und Abschläge// definiert.
  
-Als Zuschlagswert ist ein Prozentwert sinnvoll. Er wird analog den normalen Zuschlägen (EK, VK oder beides) verwendet+{{:vorgaenge:zuundabschlaege_eingabe.png|}}
  
-Berechnungsbasis: wie normale Zuschläge: rabattierter und unrabattierter Preis, zusätzlich (wenn Kalkulationsbasis = „Gesamter Bereich“ auch jeweils alternierend, d.h. ein EK Zuschlag berechnet sich auf der Basis des VK und  +Als **Zu-/Abschlagswert** ist ein Prozentwert sinnvoll. Er kann  für den VK, EK oder beides verwendet  werden. 
-umgekehrt+ 
 +Als **Berechnungsbasis** kann der  rabattierte oder unrabattierte Preis gewählt werden. Zusätzlich, wenn als Kalkulationsbasis = „Gesamter Bereich“ gewählt ist, kann ein alternierender rabattierter bzw. alternierender unrabattierter Preis gewählt werden, d.h. ein EK Zuschlag berechnet sich auf der Basis des VK und umgekehrt.
  
 Das Kontrollkästchen //Umlegen auf Positionen// ist gesperrt, da dies nur bei Kopfzuschlägen sinnvoll ist.  Das Kontrollkästchen //Umlegen auf Positionen// ist gesperrt, da dies nur bei Kopfzuschlägen sinnvoll ist. 
  
-==== Kalkulationsbasis: ==== +Die **Kalkulationsbasis** „Aktueller Bereich“ ist für normale Zuschläge an der Vorgangsposition oder im Auftragskopf und berechnet sich anhand des Positionspreises  bzw. Vorgangspreises. 
-   +Wird hier  „Gesamter  Bereich“ gewählt,  berechnet sich der Zuschlagswert anhand aller oder durch einen Filter eingeschränkter Positionen. 
-„Aktueller Bereich“dies ist ein normaler Zuschlagd.h., ein Zuschlagswert berechnet sich anhand des Positionspreisesein Kopfzuschlag anhand des Kopfpreises+ 
 +Filter sind unter Kalkulationsmerkmal, Kalkulationsschlüssel und Filter Lagerabwicklung zu definieren. 
 + 
 +Als **Kalkulationsmerkmal** kann Gesamter Vorgang  oder Warengruppe, Serie, Herstellerkürzel  gewählt werden. Die Herstellerkürzel  werden im Feld **Kalkulationsschlüssel** eingegeben.  
 + 
 +Der **Filter Lagerabwicklung**  kann genutzt werden, um die Berechnung der Montagekosten nur für Lagervorgänge oder Direktlieferungsvorgänge auszuführen. 
 + 
 +===== Zuschläge mit Montage-/Frachtkostenartikel verknüpfen===== 
 +Am erstellten Montage –oder Frachtkostenartikel werden unter der Registerkarte Gruppierungen/Weiteres die  Zuschläge (Rubrik Zuschläge) hinterlegt.  Dafür wird über die Kennung der zuvor angelegte Zuschlag ausgewählt. 
 + 
 +{{:vorgaenge:montageartikel_zuschlaege.png|}} 
 + 
 +Der Wert der Vorgangsposition berechnete sich damit aus dem Preis des Artikels + der Summe seiner Zuschläge. Es ist sinnvollden EK und VK des Artikels, welcher Montage- oder Frachtkostenzuschläge trägt, auf 0 zu belassen und auch keine anderen Zuschläge außer Montagezuschlägen mit diesem Artikel bzweiner Vorgangsposition zu verknüpfen. 
 + 
 + 
 +===== Montage-/Frachtkostenartikel mit Lieferbedingung verknüpfen===== 
 + 
 +In der Strukturansicht unter weitere Stammdaten finden Sie das Modul Lieferbedingungen. Hier werden die Bedingungen für die Kundenbelieferungen vordefiniert.  Außerdem können Sie pro Lieferbedingung einen Versandartikel und einen Montagekostenartikel festlegen. 
 +{{:vorgaenge:montageartikel_lieferbedingung.png|}} 
 + 
 +===== Übernahme des Artikels in den Vorgang ===== 
 + 
 +Wird die Lieferbedingung mit dem Montageartikel an der Lieferanschrift des Kunden hinterlegtso wird der Montageartikel bei Vorgangsanlage automatisch in den Vorgang aufgenommen.  
 +Der Artikel kann auch händisch in den Vorgang aufgenommen werden.  
 + 
 +Nach Erfassen der Vorgangspositionen wird der Wert des Montageartikels automatisch berechnet
  
-„Gesamter Bereich“: der Zuschlagswert berechnet sich anhand aller oder durch einen Filter eingeschränkter Positionen. Der Filter wird definiert durch: \\ +===== Montagezuschläge und pCon.Basket=====
-„Kalkulationsmerkmal“: Gesamter Vorgang, Warengruppe, Serie, Herstellerkürzel, welche im Feld „Kalkulationsschlüssel“ eingegeben werden können.+
  
-==== Montagezuschläge und pCon.Basket ==== 
    
 Montagezuschläge können auch in pCon.Basket-Positionen geführt werden. Allerdings ist pCon.Basket zurzeit nicht in der Lage, den Wert der Montagezuschläge dynamisch zu berechnen, d.h., der pCon.Basket wird als Zuschlagswert immer = 0 anzeigen. Die Kalkulation erfolgt bei der Übernahme aus dem pCon.Basket in die Concept Office Positionsliste. Die  Montagezuschläge können auch in pCon.Basket-Positionen geführt werden. Allerdings ist pCon.Basket zurzeit nicht in der Lage, den Wert der Montagezuschläge dynamisch zu berechnen, d.h., der pCon.Basket wird als Zuschlagswert immer = 0 anzeigen. Die Kalkulation erfolgt bei der Übernahme aus dem pCon.Basket in die Concept Office Positionsliste. Die 
vorgaenge/montageartikel.1505466482.txt.gz · Zuletzt geändert: 2023/05/23 12:40 (Externe Bearbeitung)
CC Attribution-Noncommercial-Share Alike 4.0 International
Driven by DokuWiki Recent changes RSS feed Valid CSS Valid XHTML 1.0