Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
vorgaenge:positionen [2020/01/27 13:27] – [* Status-Beschreibungen] cmvorgaenge:positionen [2025/08/18 10:41] (aktuell) – [Feldbeschreibungen Positionen] Isabel Pinder
Zeile 1: Zeile 1:
-====== Positionen ======+====== Positionen im Vorgang ======
  
 Im Modul //Vorgänge// finden Sie unter der Registerkarte //Positionen// eine Liste. Hier werden die vom Kunde bestellten Artikel mit Menge und Preisen hinterlegt. Wenn ein Artikel in einen Vorgang gezogen wird, enthält er die Artikelinformationen, welche zu diesem Zeitpunkt an seinem Stammdateneintrag hinterlegt sind. Im Modul //Vorgänge// finden Sie unter der Registerkarte //Positionen// eine Liste. Hier werden die vom Kunde bestellten Artikel mit Menge und Preisen hinterlegt. Wenn ein Artikel in einen Vorgang gezogen wird, enthält er die Artikelinformationen, welche zu diesem Zeitpunkt an seinem Stammdateneintrag hinterlegt sind.
Zeile 9: Zeile 9:
  
 ^Feld                             ^ Feldtyp                              ^ Kurzbeschreibung    | ^Feld                             ^ Feldtyp                              ^ Kurzbeschreibung    |
-Pos. Eingabefeld Gruppierungsnummer einer Position |+Angelegt am Anzeigefeld Datum der Positionsanlage | 
 +| Angelegt von | Anzeigefeld | Wer hat die Position angelegt |
 | Artikelnummer | Auswahlfeld  | Artikelnummer in CO | | Artikelnummer | Auswahlfeld  | Artikelnummer in CO |
 +| Bestellnummer | Anzeigefeld  | Bestellnummer beim Hauptlieferanten |
 | Bezeichnung | Eingabefeld | Bezeichnung in CO | | Bezeichnung | Eingabefeld | Bezeichnung in CO |
 +| Druck | Auswahlfeld | Druckauswahl für Dokumente |
 | Einheit| Auswahlfeld  | Mengeneinheit des Artikels | | Einheit| Auswahlfeld  | Mengeneinheit des Artikels |
-MengeEingabefeld gewünschte Menge der gewählten Mengeneinheit +EK-Positionswert Anzeigefeld  Gesamteinkaufspreis der Position 
-VK-Preis| Eingabefeld Verkaufspreis +EK-Preis | Auswahlfeld Einkaufspreis des Artikels 
-| Rabatt % | Eingabefeld  | Artikelnummer in CO | +EK-Preis nach Rabatt| Anzeigefeld | Zeigt den neuen EK nach Rabattierung |
-| zu liefern | Eingabefeld  | Menge die zum Liefern vorhanden ist | +
-| geliefert | Anzeigefeld  Menge für die ein Lieferschein gedruckt wurde |+
 | fakturiert | Anzeigefeld  | Menge für die eine Rechnung gedruckt wurde | | fakturiert | Anzeigefeld  | Menge für die eine Rechnung gedruckt wurde |
-Wert | Anzeigefeld  Gesamtverkaufspreis der Position |+Geändert am | Anzeigefeld | Datum der letzten Änderung der Position 
 +| Geändert von | Anzeigefeld | Wer hat die Position zuletzt geändert | 
 +| geliefert | Anzeigefeld  | Menge für die ein Lieferschein gedruckt wurde | 
 +| Interne Bemerkung | Eingabefeld | Eingabemöglichkeit für interne Bemerkungen|  
 +| Lager | Auswahlfeld | Lager von dem die Position geliefert wird| 
 +| Lieferanten-Bezeichnung | Auswahlfeld | Lieferantenbezeichnung von welchem der Artikel geliefert wird| 
 +| Lieferantennummer | Auswahlfeld/Eingabefeld | Nummer des Lieferanten von dem der Artikel geliefert wird| 
 +| Menge| Eingabefeld | gewünschte Menge der gewählten Mengeneinheit |
 | PE | Anzeigefeld  | Preiseinheit | | PE | Anzeigefeld  | Preiseinheit |
 +| Pos. | Eingabefeld | Gruppierungsnummer einer Position |
 +| Rabatt % | Eingabefeld  | Artikelnummer in CO |
 | Rohg. | Anzeigefeld  | Rohgewinn | | Rohg. | Anzeigefeld  | Rohgewinn |
 | Spanne | Anzeigefeld  | Spanne| | Spanne | Anzeigefeld  | Spanne|
-| Stat. | Anzeigefeld  | Status der Bearbeitung +| Stat. | Anzeigefeld  | Status der Bearbeitung | 
-Bestellnummer | Anzeigefeld  | Bestellnummer beim Hauptlieferanten | +VK-Preis| Eingabefeld Verkaufspreis 
-| Druck | Auswahlfeld | Druckauswahl für Dokumente | +VK-Preis nach Rabatt| Anzeigefeld | Zeigt den neuen VK nach Rabattierung 
-| Lager | Auswahlfeld | Lager von dem die Position geliefert wird| +Wert | Anzeigefeld  Gesamtverkaufspreis der Position | 
-| EK-Preis | Auswahlfeld Einkaufspreis des Artikels +zu liefern Eingabefeld  Menge die zum Liefern vorhanden ist |
-EK-Positionswert | Anzeigefeld  Gesamteinkaufspreis der Position +
-Angelegt am | Anzeigefeld | Datum der Positionsanlage | +
-| Angelegt von | Anzeigefeld | Wer hat die Position angelegt +
-Geändert am Anzeigefeld Datum der letzten Änderung der Position | +
-| Geändert von | Anzeigefeld | Wer hat die Position zuletzt geändert | +
- +
  
- +==== * Beschreibung des Positionsstatus im Vorgang ====
- +
-==== * Status-Beschreibungen ====+
  
  
Zeile 52: Zeile 53:
 | {{:vorgaenge:geliefert.png?30|}} | Position wurde an den Kunden geliefert | | {{:vorgaenge:geliefert.png?30|}} | Position wurde an den Kunden geliefert |
 | {{:vorgaenge:berechnet.png?30|}} | Position wurde berechnet | | {{:vorgaenge:berechnet.png?30|}} | Position wurde berechnet |
 +
 +
 +==== Neues Positionslayout ====
 +
 +Das neue Positionslayout bietet die Möglichkeit das Panel //"Infobereich"// benutzerabhängig in bestimmten Bereichen der Positionsliste zu positionieren bzw. abzudocken.
 +Zusätzlich kann das zweite Panel //"Kalkulation"//, was in Verbindung mit dem pCon.basket Online zur Verfügung steht, ebenfalls abgedockt oder frei positioniert werden.
 +
 +Vorgehen:
 +  - Dazu das Panel im Fenstertitel mit gedrückter linker Maustaste festhalten - es werden Interaktoren im Positionsbereich sichtbar
 +  - Mit der Maus das Panel auf diese Interaktoren ziehen, bis sie wieder andocken
 +
 +Optional können die Panels frei auf dem Bildschirm / einen zweiten Bildschirm gezogen werden, so entsteht mehr Arbeitsfläche im Positionsteil.
 +
 +Das gilt es zu berücksichtigen:
 +  * Sollte der Bildschirmbereich / zweite Bildschirm nicht zur Verfügung stehen, werden die Panele automatisch auf dem Hauptbildschirm gezeigt
 +  * Die Positionierung des Panels //"Infobereich"// ist modulübergreifend für die Module Angebotsbearbeitung, Serviceaufträge und Vorgänge gleichgeschaltet
 +  * Die Positionierung des Panels //"Kalkulation"// ist modulübergreifend für die Module Angebotsbearbeitung und Vorgänge gleichgeschaltet
  
  
Zeile 57: Zeile 75:
  
  
-Aus einer Auftragsposition heraus kann auch ein Serviceauftrag anzulegen. Dabei wird die Bezeichnung der Position in den Vorgangstitel und in die Fehlermeldung übernommen werden. Die Gruppierungsnummer wird aus dem Originalauftrag übertragen. In der Nachkalkulation wird der Vorgangstitel angezeigt werden+Aus einer Auftragsposition heraus kann auch ein Serviceauftrag angelegt werden. Dabei wird die Bezeichnung der Position in den Vorgangstitel und in die Fehlermeldung übernommen. Die Gruppierungsnummer wird aus dem Originalauftrag übertragen. In der Nachkalkulation wird der Vorgangstitel angezeigt. 
-Aus der aktiven Position heraus kann durch Klicken mit der rechten Maustaste auf diese Position das Kontextmenü geöffnet werden, hier findet man die Funktion +Aus der aktiven Position heraus kann durch Klicken mit der rechten Maustaste auf diese Position das Kontextmenü geöffnet werden, hier findet man die Funktion **Service-Auftrag anlegen.** 
-Service-Auftrag anlegen.+ 
 +{{:vorgaenge:saanlegen.png?800|}} 
 + 
 +Die Daten für den Service-Auftrag können noch entsprechend ergänzt werden. Mit Klick auf Anlegen wird der Service-Auftrag angelegt. Der erstellte Service-Auftrag hat die gleiche Gruppierungsnummer wie der Originalauftrag. Vorgangstitel und Fehlertext enthalten die Bezeichnung der Position aus dem Vorgang. 
 + 
 +=== Edi-Artikel über Matchcode-Suche übernehmen === 
 + 
 +Hier ist dieses Sonderecht zu beachten
  
-{{:vorgaenge:saanlegen.png?600|}}+<html> 
 +<table width="100%" style="border:0px;"> 
 +<tr> 
 +   <td style="border:3px solid #87220a; padding:5px; background-color:#ffebcd;"> 
 +      <table width="100%" style="border:0px; margin:0px"> 
 +         <tr> 
 +            <td width="100px" style="border:0px; text-align:center; padding:5px;"
 +               <img src="./scpictures/rechte.png">  
 +     </td> 
 +     <td style="border:0px; padding:10px;"> 
 +<p><a href="http://www.software-concept.de/wiki/doku.php?id=administration:rechteverwaltung" style="color:#56B04F;">Sonderrecht</a> Bei allen Lieferanten bestellen (Filiallösung)
  
-Die Daten für den Service-Auftrag können noch entsprechend ergänzt werdenMit Klick auf Anlegen wird der Service-Auftrag angelegt. Der erstellte Service-Auftrag hat die gleiche Gruppierungsnummer wie der Originalauftrag. Vorgangstitel  und Fehlertext enthalten die Bezeichnung der Position aus dem Vorgang.+</p> 
 +<p>Erlaubt dem Benutzer, über der Matchcode-Suche (Edi-Artikel), temporäre Artikel anzulegenDie sind Artikel mit der Sortimentskennung "automatisch angelegt (Edifakt)"Die Checkbox "Temporärer Artikel" in der Übernahmemaske wird in diesem Fall vorbelegt und gesperrt</p> 
 +<ul style="color: #333333;"> 
 +<li>  Nein 
 +<li>  Ja 
 +</ul> 
 +     </td> 
 + </tr> 
 +      </table></td></tr></table> 
 +</html>
  
  
 {{tag> Vorgänge}} {{tag> Vorgänge}}
  
vorgaenge/positionen.1580131656.txt.gz · Zuletzt geändert: 2023/05/23 12:40 (Externe Bearbeitung)
CC Attribution-Noncommercial-Share Alike 4.0 International
Driven by DokuWiki Recent changes RSS feed Valid CSS Valid XHTML 1.0