Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
vorgaenge:versandart [2022/06/30 07:56] – [Drucken von DHL Versandaufklebern] b.simonvorgaenge:versandart [2025/06/04 13:23] (aktuell) – [Soe - Lieferstufen und Lieferoptionen] Nadzeya Schäfer
Zeile 2: Zeile 2:
  
  
-Die Versandart gibt an, auf welche Art die Ware versendet wird. Versandarten werden unter //Weitere Stammdaten / Versandarten// gepflegt.+Die Versandart gibt an, auf welche Art die Ware versendet wird. Versandarten werden unter [[weitere_stammdaten:versandarten|Weitere Stammdaten / Versandarten]] gepflegt.
  
 Im Modul Versandarten kann jeder Versandart eine Farbe zugewiesen werden. So ist in [[concept_mobile:co_logistik|CO-Logistik]] eine schnelle visuelle Zuordnung der Aufträge möglich. Im Modul Versandarten kann jeder Versandart eine Farbe zugewiesen werden. So ist in [[concept_mobile:co_logistik|CO-Logistik]] eine schnelle visuelle Zuordnung der Aufträge möglich.
  
-{{:vorgaenge:versandartfarben.png?400|}}+{{:vorgaenge:versandartfarben.png|}}
  
 Über die Versandart kann eine Schnittstelle zur DHL-Software angesprochen werden. Damit ist ein automatischer Versandaufkleberdruck möglich. Über die Versandart kann eine Schnittstelle zur DHL-Software angesprochen werden. Damit ist ein automatischer Versandaufkleberdruck möglich.
Zeile 12: Zeile 12:
 <note important>Achtung bitte verwenden Sie beim Name der Versandart KEINE Sonderzeichen, wenn Sie CO-Logistik im Einsatz haben.</note> <note important>Achtung bitte verwenden Sie beim Name der Versandart KEINE Sonderzeichen, wenn Sie CO-Logistik im Einsatz haben.</note>
  
-==== Soe - Lieferstufen und Lieferoptionen ====+==== Soe - Lieferstufen und Lieferoptionen  ====
  
 Einzelne Lieferoptionen werden als Erweiterung der Maske Versandarten abgebildet. Als Auslieferungskennzeichen muss an der Versandart Soe LS2, LS3 oder LS4 hinterlegt werden. Einzelne Lieferoptionen werden als Erweiterung der Maske Versandarten abgebildet. Als Auslieferungskennzeichen muss an der Versandart Soe LS2, LS3 oder LS4 hinterlegt werden.
-Die bisherigen Lieferstufen werden über die Codierungen der Lieferoption verwaltet. Diese entspricht der ID in der folgenden Tabelle: +Die bisherigen Lieferstufen werden über die Codierungen der Lieferoption verwaltet. Diese entspricht der ID in der folgenden Tabelle  
 + 
 +  * **neue Tabelle finden Sie unter dem Link** [[soennecken:soflex_lieferoptionen|Soennecken: neue Lieferstufen und Lieferoptionen (Juni 2025)]] 
 +  
 +  * **alte Tabelle: gilt bis 01.06.2025:** 
  
 ^ID^Bezeichnung^Bemerkung^Merkmal^Lieferstufe^Annahme-schluss^Kosten pro Auftrag^Kosten pro Position^LVS-Frachtführer^LVS-Versandart^Staat^Storno-Dankeartikel^ ^ID^Bezeichnung^Bemerkung^Merkmal^Lieferstufe^Annahme-schluss^Kosten pro Auftrag^Kosten pro Position^LVS-Frachtführer^LVS-Versandart^Staat^Storno-Dankeartikel^
Zeile 51: Zeile 55:
   * Wird in die Bestellung (OpenTrans bzw. bei LS3 OpenTrans oder pbsMail) die Lieferstufe übergeben   * Wird in die Bestellung (OpenTrans bzw. bei LS3 OpenTrans oder pbsMail) die Lieferstufe übergeben
   * Wird bei aktivierter Tourenplanung der Auftrag während der Warenzubuchung (manuell oder DESADV) in eine Tour aufgenommen (optional, wenn Auftrag in einer Tour ist.) → Mandantenkonfiguration 231 muss auf 3 (Lieferscheindruck) stehen.   * Wird bei aktivierter Tourenplanung der Auftrag während der Warenzubuchung (manuell oder DESADV) in eine Tour aufgenommen (optional, wenn Auftrag in einer Tour ist.) → Mandantenkonfiguration 231 muss auf 3 (Lieferscheindruck) stehen.
 +  * soll bei einer vorgangsbezogenen Bestellung an LS2 oder LS4 über OpenTrans die Tourennummer übermittelt werden, muss zuvor folgender Befehl auf der Datenbank gepflegt werden - die Kontaktnummer ist auf den entsprechenden Lieferanten bezogen:
 +    update kontakte set BestellAusgabeOptionen='<BestellAusgabeOptionen><Format>OpenTransXml</Format><Option><Name>SoenneckenFormat</Name><Wert>1</Wert></Option></BestellAusgabeOptionen>'
 +where kontaktnummer =xxxx
   * muss Mandantenkonfiguration 102 (Lieferscheindruck bei Warenzugang) auf „keine Aktion“ stehen, da Lieferscheine bereits von Soennecken gedruckt werden   * muss Mandantenkonfiguration 102 (Lieferscheindruck bei Warenzugang) auf „keine Aktion“ stehen, da Lieferscheine bereits von Soennecken gedruckt werden
   * muss Mandantenkonfiguration 234 auf „ja“ stehen (Direktlieferinfos am Vorgang eintragen), damit die Lieferscheinnummer auf die Rechnung gedruckt wird.   * muss Mandantenkonfiguration 234 auf „ja“ stehen (Direktlieferinfos am Vorgang eintragen), damit die Lieferscheinnummer auf die Rechnung gedruckt wird.
Zeile 135: Zeile 142:
  
  
 +====== Ermittlungsreihenfolge Versandart für Vorgang ======
 +
 +
 +  - Tour 
 +  - Zusatzvorgangsart
 +  - Anschrift (geschäftsbreichsabhänig)
 +  - Anschrift (allgemeiner Eintrag (alle))
  
  
  
vorgaenge/versandart.1656575776.txt.gz · Zuletzt geändert: 2023/05/23 12:40 (Externe Bearbeitung)
CC Attribution-Noncommercial-Share Alike 4.0 International
Driven by DokuWiki Recent changes RSS feed Valid CSS Valid XHTML 1.0