Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung |
weitere_stammdaten:status [2018/07/13 19:45] – [Eingabe eines neuen Status] sk | weitere_stammdaten:status [2023/05/23 12:56] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 |
---|
Die Statuspflege dient der Bearbeitung von Statusinformationen, die an unterschiedlichen Programmstellen, bspw. in [[vorgaenge:feldbeschreibungen|Vorgängen]], verwendet werden. Oft dienen die Status einer späteren Auswertung oder zur schnellen Selektion von Datensätzen. | Die Statuspflege dient der Bearbeitung von Statusinformationen, die an unterschiedlichen Programmstellen, bspw. in [[vorgaenge:feldbeschreibungen|Vorgängen]], verwendet werden. Oft dienen die Status einer späteren Auswertung oder zur schnellen Selektion von Datensätzen. |
| |
{{:weitere_stammdaten:status1a.png|}} | {{:weitere_stammdaten:uebersicht_status.png|}} |
| |
Einige Status sind automatisch vorgegeben und finden im Programm Verwendung. Diese Status werden in der Statuspflege ausgeblendet. | Einige Status sind automatisch vorgegeben und finden im Programm Verwendung. Diese Status werden in der Statuspflege ausgeblendet. |
===== Eingabe eines neuen Status ===== | ===== Eingabe eines neuen Status ===== |
| |
Das gleichnamige Modul wird in der Strukturansicht unter //Weitere Stammdaten// aufgerufen. Das [[module:modulkuerzel|Modul-Kürzel]] lautet SI. | Das gleichnamige Modul wird in der Strukturansicht unter Weitere Stammdaten aufgerufen. Das Modul-Kürzel lautet SI. |
| |
{{:weitere_stammdaten:status_2b.png |}} \\ \\ <note tip>Die Verwendung eines händig geführten Nummernkreises für jeden einzelnen Status-Typ erleichtert die Übersicht.</note> | Die Eingabe eines neuen Status erfolgt über Klick auf Neu. Unter dem Reiter Eingabe wird das Feld Status freigegeben und eine Nummer gemäß des Nummernkreises händig vergeben. . |
| |
Die Eingabe eines neuen Status erfolgt über Klick auf //Neu// in der Symbolleiste. Unter dem Reiter //Eingabe// wird das Feld //Status// freigegeben und eine Nummer gemäß des Nummernkreises händig durch Sie vergeben. Wenn mehrere Status nacheinander für dieselbe Status-Art eingegeben werden, können Sie ab der 2. Eingabe den Button //neu// verwenden. Dadurch erscheint in //Status// die vorbelegte, nächsthöhere Zahl. | <note tip>Die Verwendung eines händig geführten Nummernkreises für jeden einzelnen Status-Typ erleichtert die Übersicht.</note> |
| |
In das Feld //Bezeichnung// wird der Name eingetragen, der im Programm unter Status angezeigt werden soll und abschließend im Feld //Art// die Status-Art ausgewählt. | Wenn mehrere Status nacheinander für dieselbe Status-Art eingegeben werden, ist es möglich ab der 2. Eingabe den Button Neu zu verwenden. Dadurch erscheint in Status die vorbelegte, nächsthöhere Zahl. |
| |
Zusätzlich kann eine Bemerkung zu dem Status hinterlegt werden. | In das Feld Bezeichnung wird der Name eingetragen, der im Programm unter Status angezeigt werden soll und abschließend im Feld Art die Status-Art ausgewählt. |
| |
| Optional kann eine Bemerkung zu dem Status hinterlegt werden. |
| |
| {{:weitere_stammdaten:eingabe_status.png|}} |
===== Arten von Status ===== | ===== Arten von Status ===== |
| |
Hier wird (dem Verkäufer) die Info hinterlegt, in welcher Situation sich der Vorgang befindet. | Hier wird (dem Verkäufer) die Info hinterlegt, in welcher Situation sich der Vorgang befindet. |
| |
| ===== Zuweisen von Status ===== |
| |
| Das Zuweisen von Status findet zum Beispiel im Modul **Vorgänge** statt. |
| |
| |
| |
{{tag>weitere_stammdaten Status Abschlussstatus Entscheidungsgründe Erledigungsgrund}} | {{tag>weitere_stammdaten Status Abschlussstatus Entscheidungsgründe Erledigungsgrund}} |
| |