Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung |
weitere_stammdaten:textbausteine [2022/08/26 09:12] – Andrea Müller | weitere_stammdaten:textbausteine [2024/10/09 07:41] (aktuell) – [Eingabe eines neuen Textbausteins] Nadzeya Schäfer |
---|
===== Eingabe eines neuen Textbausteins ===== | ===== Eingabe eines neuen Textbausteins ===== |
| |
Durch Klicken auf //Neu// wird das Feld //Textschlüssel// zur Eingabe freigegeben. Dieser Name darf bis zu 30 Zeichen lang sein und muss in Verbindung mit dem Feld //Sprache// eindeutig gewählt werden. | Durch Klicken auf //Neu// wird das Feld //Textschlüssel// zur Eingabe freigegeben. Dieser Name muss dem entsprechenden Schlüssel in CO entsprechen und muss in Verbindung mit dem Feld //Sprache// eindeutig gewählt werden. |
| |
Außerdem kann es ausgewählt werden, ob der Textbaustein zu einem bestimmten //Geschäftsbereich// oder zu allen gehören sollte. Im Feld //Text// kann eine längere Beschreibung, Erklärung usw. geschrieben werden. Platzhalter werden auch in diesem Feld eingegeben. | Außerdem kann es ausgewählt werden, ob der Textbaustein zu einem bestimmten //Geschäftsbereich// oder zu allen gehören sollte. Im Feld //Text// kann eine längere Beschreibung, Erklärung usw. geschrieben werden. Platzhalter werden auch in diesem Feld eingegeben. |
| |
Eine kürzere Beschreibung kann hingegen im Feld //Beschreibung// eigetragen werden. | Eine kürzere Beschreibung kann hingegen im Feld //Beschreibung// eingetragen werden. |
| |
Weiterhin kann die Art ausgewählt werden: | Weiterhin kann die Art ausgewählt werden: |
| |
Textbausteine lassen sich als //gesperrt// kennzeichnen, um deren Verwendung zu verhindern. Einige Textbausteine sind standardmäßig gesperrt. Dies stellt keinen Fehler dar, sondern ist gewolltes Verhalten. | Textbausteine lassen sich als //gesperrt// kennzeichnen, um deren Verwendung zu verhindern. Einige Textbausteine sind standardmäßig gesperrt. Dies stellt keinen Fehler dar, sondern ist gewolltes Verhalten. |
| |
| Über die Checkbox //Text als HTML-Quellcode interpretieren// kann fertiger HTML-Code in die Textbox eingegeben werden. Über den Button //HTML Anzeigen// kann das Ergebnis anschließend geprüft werden. Wird beim Mailversand ein Textbaustein ermittelt, der diesen Haken gesetzt hat, wird der fertige Code als HTML zurückgegeben. |
| |
| <note important>ACHTUNG: E-Maileinstellung HTML-Mail nicht vergessen.</note> |
| |
{{:weitere_stammdaten:eingabe_textbausteine.png|}} | {{:weitere_stammdaten:eingabe_textbausteine.png|}} |
| |
<note tip>Einige Textbausteine sind standardmäßig gesperrt. Dies stellt keinen Fehler dar, sondern ist gewolltes Verhalten.</note> | <note tip>Einige Textbausteine sind standardmäßig gesperrt. Dies stellt keinen Fehler dar, sondern ist gewolltes Verhalten.</note> |
| |
| An CO 8.2569.33 ist es in Concept Office nun möglich, Textbausteine pro Filiale unterschiedlich zu definieren. |
| {{ :weitere_stammdaten:tb1.jpg?nolink |}} |
| Unterstützt wird eine globale Definition für eine Filiale oder einen Geschäftsbereich, aber auch eine Kombination aus beidem ist für eine genauere Definition möglich. |
| |
| Bitte achten Sie darauf, dass pro Textbaustein eindeutige Konstellationen entstehen. Wenn Concept Office 2 Treffer findet, gewinnt der Geschäftsbereich. |
| |
| Bsp.: |
| Vorgang trägt Geschäftsbereich 'Technik' und Filiale '1' |
| * es gibt einen Textbaustein mit Geschäftsbereich 'Technik' und Filiale '(alle)' |
| * es gibt einen Textbaustein mit Geschäftsbereich '(alle)' und Filiale '1' |
| |
==== Mehrsprachige Textbausteine ==== | ==== Mehrsprachige Textbausteine ==== |