Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
weitere_stammdaten:zu_und_abschlaege [2016/06/27 11:46] – Externe Bearbeitung 127.0.0.1weitere_stammdaten:zu_und_abschlaege [2023/05/23 12:56] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== Zu- und Abschläge ====== ====== Zu- und Abschläge ======
 +
 +===== Allgemein =====
  
 In diesem Modul lassen sich wiederkehrende Abschläge, wie Rabatte, und Zuschläge, wie Versandkosten, pflegen. Diese Zu- und Abschläge stehen später in der [[vorgaenge:vorgaenge|Vorgangsbearbeitung]] zur Verfügung. In diesem Modul lassen sich wiederkehrende Abschläge, wie Rabatte, und Zuschläge, wie Versandkosten, pflegen. Diese Zu- und Abschläge stehen später in der [[vorgaenge:vorgaenge|Vorgangsbearbeitung]] zur Verfügung.
Zeile 5: Zeile 7:
 ===== Erfassen von Zu- und Abschlägen ===== ===== Erfassen von Zu- und Abschlägen =====
  
-{{:weitere_stammdaten:zuundabschlaege_eingabe.png|}}+{{:weitere_stammdaten:zuundabschlaege_eingabe_bild2.png|}}
  
 Der Name eines Abschlages wird im Feld //Kennung// eingetragen und darf 20 Zeichen lang sein. Eine genauere Beschreibung wird unter //Bezeichnung// eingetragen. Diese dient gleichzeitig als Positionstext. Der Name eines Abschlages wird im Feld //Kennung// eingetragen und darf 20 Zeichen lang sein. Eine genauere Beschreibung wird unter //Bezeichnung// eingetragen. Diese dient gleichzeitig als Positionstext.
  
-Wählen Sie anschließend aus, ob es sich um einen prozentualen oder absoluten Wert handelt und geben Sie den Wert ein.+Anschließend erfolgt die Wahl, ob es sich um einen prozentualen oder absoluten Wert handelt und der Wert eingegeben.
  
-Der Zu-/Abschlag kann für EK, VK oder beides gelten. Wählen Sie unter //wird verwendet für// die richtige Einstellung.+Der Zu-/Abschlag kann für EK, VK oder beides gelten. Diese Auswahl wird unter //wird verwendet für// getroffen. 
 + 
 +//Mindestbetrag// bedeutet, dass ein EK- oder VK-Zuschlag, z.B. für eine Auftragsposition, mit einem Mindestbetrag versehen werden kann. Bei der Berechnung des Mindestbetrages wird die Bestellmenge nicht einbezogen, d.h. ein Mindestbetrag von z.B. 10,00€ gilt sowohl für Menge = 1 als auch für Menge = 10 (der Mindestbetrag beträgt in diesem Fall nicht 100,00€). Zuschläge und Aufschläge werden getrennt behandelt, d.h. ein Rabatt mit 10% kann mit einem Mindestrabatt versehen werden, hierbei wird jedoch eine Mindestaufschlag nicht berücksichtigt.
  
 Die //Berechnungsbasis// legt fest, ob im Falle mehrerer Zu-/Abschläge eine Verkettung stattfinden soll oder nicht.  Die //Berechnungsbasis// legt fest, ob im Falle mehrerer Zu-/Abschläge eine Verkettung stattfinden soll oder nicht. 
  
 Der Wert eines Zu-/Abschlags muss in irgendeiner Form kontiert werden. Durch //Umlegen auf Positionen// legen Sie fest, ob der Zu-/Abschlag anteilig, solidarisch auf die Position(en) umgelegt wird oder stattdessen auf einen sogenannten Erlösartikel gebucht werden soll. In letzerem Fall muss der //Erlösartikel// im gleichnamigen Feld eingegeben werden. Der Wert eines Zu-/Abschlags muss in irgendeiner Form kontiert werden. Durch //Umlegen auf Positionen// legen Sie fest, ob der Zu-/Abschlag anteilig, solidarisch auf die Position(en) umgelegt wird oder stattdessen auf einen sogenannten Erlösartikel gebucht werden soll. In letzerem Fall muss der //Erlösartikel// im gleichnamigen Feld eingegeben werden.
 +
 +Mit dem Schalter //Aktiv// lassen sich Zu- und Abschläge aktiv oder inaktiv schalten.
  
 <note important> <note important>
-Die Felder im Bereich //Kalkulationsbasis// werden nur für dynamische Berechnungen benötigt. Für weitere Informationen lesen Sie bitte den Artikel //[[vorgaenge:montageartikel|Montageartikel]]//+Die Felder im Bereich //Kalkulationsbasis// werden nur für dynamische Berechnungen benötigt. Für weitere Informationen//[[vorgaenge:montageartikel|Montageartikel]]//
 </note> </note>
  
Zeile 24: Zeile 30:
  
 In der [[vorgaenge:vorgaenge|Vorgangsbearbeitung]], Registerkarte //Sonstiges//, unter //Rabatte und Zuschläge// können Sie nun die gepflegten Datensätze auswählen. Sie können dort auch Wert und Art eines Abschlages ändern. In der [[vorgaenge:vorgaenge|Vorgangsbearbeitung]], Registerkarte //Sonstiges//, unter //Rabatte und Zuschläge// können Sie nun die gepflegten Datensätze auswählen. Sie können dort auch Wert und Art eines Abschlages ändern.
 +
 +{{:weitere_stammdaten:zuundabschlaege_vorgaenge_bild3.png|}}
  
 Im [[artikel:artikel|Artikelstamm]] können einem Artikel Zuschläge fest zugewiesen werden. Im [[artikel:artikel|Artikelstamm]] können einem Artikel Zuschläge fest zugewiesen werden.
 +
 +{{:weitere_stammdaten:zuundabschlaege_artikel_bild4.png|}}
  
  
 {{tag>weitere_Stammdaten Zuschlaege Rabatte}} {{tag>weitere_Stammdaten Zuschlaege Rabatte}}
weitere_stammdaten/zu_und_abschlaege.1467028010.txt.gz · Zuletzt geändert: 2023/05/23 12:41 (Externe Bearbeitung)
CC Attribution-Noncommercial-Share Alike 4.0 International
Driven by DokuWiki Recent changes RSS feed Valid CSS Valid XHTML 1.0