Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung |
weitere_stammdaten:zu_und_abschlaege [2022/08/03 14:08] – [Verwenden von Zu- und Abschlägen] mj | weitere_stammdaten:zu_und_abschlaege [2023/05/23 12:56] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 |
---|
Der Name eines Abschlages wird im Feld //Kennung// eingetragen und darf 20 Zeichen lang sein. Eine genauere Beschreibung wird unter //Bezeichnung// eingetragen. Diese dient gleichzeitig als Positionstext. | Der Name eines Abschlages wird im Feld //Kennung// eingetragen und darf 20 Zeichen lang sein. Eine genauere Beschreibung wird unter //Bezeichnung// eingetragen. Diese dient gleichzeitig als Positionstext. |
| |
Wählen Sie anschließend aus, ob es sich um einen prozentualen oder absoluten Wert handelt und geben Sie den Wert ein. | Anschließend erfolgt die Wahl, ob es sich um einen prozentualen oder absoluten Wert handelt und der Wert eingegeben. |
| |
Der Zu-/Abschlag kann für EK, VK oder beides gelten. Wählen Sie unter //wird verwendet für// die richtige Einstellung. | Der Zu-/Abschlag kann für EK, VK oder beides gelten. Diese Auswahl wird unter //wird verwendet für// getroffen. |
| |
//Mindestbetrag// bedeutet, dass ein EK- oder VK-Zuschlag, z.B. für eine Auftragsposition, mit einem Mindestbetrag versehen werden kann. Bei der Berechnung des Mindestbetrages wird die Bestellmenge nicht einbezogen, d.h. ein Mindestbetrag von z.B. 10,00€ gilt sowohl für Menge = 1 als auch für Menge = 10 (der Mindestbetrag beträgt in diesem Fall nicht 100,00€). Zuschläge und Aufschläge werden getrennt behandelt, d.h. ein Rabatt mit 10% kann mit einem Mindestrabatt versehen werden, hierbei wird jedoch eine Mindestaufschlag nicht berücksichtigt. | //Mindestbetrag// bedeutet, dass ein EK- oder VK-Zuschlag, z.B. für eine Auftragsposition, mit einem Mindestbetrag versehen werden kann. Bei der Berechnung des Mindestbetrages wird die Bestellmenge nicht einbezogen, d.h. ein Mindestbetrag von z.B. 10,00€ gilt sowohl für Menge = 1 als auch für Menge = 10 (der Mindestbetrag beträgt in diesem Fall nicht 100,00€). Zuschläge und Aufschläge werden getrennt behandelt, d.h. ein Rabatt mit 10% kann mit einem Mindestrabatt versehen werden, hierbei wird jedoch eine Mindestaufschlag nicht berücksichtigt. |
| |
<note important> | <note important> |
Die Felder im Bereich //Kalkulationsbasis// werden nur für dynamische Berechnungen benötigt. Für weitere Informationen lesen Sie bitte den Artikel //[[vorgaenge:montageartikel|Montageartikel]]// | Die Felder im Bereich //Kalkulationsbasis// werden nur für dynamische Berechnungen benötigt. Für weitere Informationen: //[[vorgaenge:montageartikel|Montageartikel]]// |
</note> | </note> |
| |