Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
weitere_stammdaten:zusatzvorgangsarten [2018/06/26 10:28] – [Eingabe von Zusatzvorgangsarten] skweitere_stammdaten:zusatzvorgangsarten [2025/08/15 07:40] (aktuell) – [Eingabe von Zusatzvorgangsarten] Andrea Müller
Zeile 1: Zeile 1:
-====== Zusatzvorgangsarten ====== +======= Zusatzvorgangsarten =======
- +
-{{:weitere_stammdaten:weitere_stammdaten_zusatzvorgangsarten1.png|}}+
  
 Zusatzvorgangsarten bieten die Möglichkeit //Vorgänge// und //Serviceaufträge// zusätzlich zu kennzeichnen. Somit lassen sich bestimmte Typen von Vorgängen gezielt suchen oder als Gruppe auswerten. Zusatzvorgangsarten bieten die Möglichkeit //Vorgänge// und //Serviceaufträge// zusätzlich zu kennzeichnen. Somit lassen sich bestimmte Typen von Vorgängen gezielt suchen oder als Gruppe auswerten.
  
-Zusatzvorgangsarten dienen außerdem der übergangsweisen oder permanenten Kennzeichnung um spezielles Programmverhalten zu ermöglichen, z.B.:+Zusatzvorgangsarten dienen außerdem der übergangsweisen oder permanenten Kennzeichnung um spezielles Programmverhalten zu ermöglichen, z.B.:
   * Bemusterung   * Bemusterung
   * [[vorgaenge:eigenbedarf|Eigenbedarf]]   * [[vorgaenge:eigenbedarf|Eigenbedarf]]
-  * Abrufaufträge +  * [[vorgaenge:abrufauftrag|Abrufaufträge]] 
-Zusatzvorgangsarten werden über Ihre Nummer eindeutig identifiziert. Dabei sind die Nummern 1-20 sind für interne Verarbeitungen reserviert.+Zusatzvorgangsarten werden über ihre Nummer eindeutig identifiziert. Dabei sind die Nummern 1-20 sind für interne Verarbeitungen reserviert.
  
  
  
 ====== Eingabe von Zusatzvorgangsarten ====== ====== Eingabe von Zusatzvorgangsarten ======
-Durch Klick auf //neu// wird eine neue Zusatzvorgangsart angelegt. Dabei wird eine eindeutige, fortlaufende Nummer vergeben. +Durch Klick auf //Neu// wird eine neue Zusatzvorgangsart angelegt. Dabei wird eine eindeutige, fortlaufende Nummer vergeben. 
  
-{{:weitere_stammdaten:zusatzvorgangsarten_bild2.png|}}+{{:weitere_stammdaten:zusatzvorgangsarten_bild3.png|}}
  
 Damit die Zusatzvorgangsart im Programm genutzt werden kann, muss eine treffende //Bezeichnung// eingetragen werden. Außerdem sollte festgelegt werden, ob diese Zusatzvorgangsart für //Vorgänge//, //Serviceaufträge// oder beide verfügbar sein soll. Damit die Zusatzvorgangsart im Programm genutzt werden kann, muss eine treffende //Bezeichnung// eingetragen werden. Außerdem sollte festgelegt werden, ob diese Zusatzvorgangsart für //Vorgänge//, //Serviceaufträge// oder beide verfügbar sein soll.
Zeile 27: Zeile 25:
   * **Reklamation** \\ Vorgänge mit dieser Zusatzvorgangsart dienen zur Kennzeichnung der Reklamationsabwicklung.\\   * **Reklamation** \\ Vorgänge mit dieser Zusatzvorgangsart dienen zur Kennzeichnung der Reklamationsabwicklung.\\
   * **[[vorgaenge:Abrufauftrag|]]** \\   * **[[vorgaenge:Abrufauftrag|]]** \\
-  * **Sammelauftrag** \\ Vorgänge mit dieser Zusatzvorgangsart werden geprüft, ob es einen offenen Vorgang dieses Kunden mit einer Zusatzvorgangsart //Sammelauftrag// gibt. Ist dies der Fall, wird eine Meldung mit der Vorgangsnummer des betreffenden Auftrags ausgegeben. +  * **Sammelauftrag** \\ Vorgänge mit dieser Zusatzvorgangsart werden geprüft, ob es einen offenen Vorgang dieses Kunden mit einer Zusatzvorgangsart //Sammelauftrag// gibt. Ist dies der Fall, wird eine Meldung mit der Vorgangsnummer des betreffenden Auftrags ausgegeben. Nach der Anlage von Sammelaufträgen muss das Modul dazu einmal geschlossen werden.
- +
-<note tip>Nach der Anlage von Sammelaufträgen muss das Modul dazu einmal geschlossen werden.</note> +
   * **Bearbeitungssperre für Vorgänge** \\ Vorgänge mit dieser Zusatzvorgangsart werden nicht bebucht.   * **Bearbeitungssperre für Vorgänge** \\ Vorgänge mit dieser Zusatzvorgangsart werden nicht bebucht.
-  * **Auftragseingangswirksam** \\ Vorgänge mit dieser Zusatzvorgangsart werden in Statistische Auswertungen des Auftragseingangs nicht berücksichtigt+  * **[[maschinen:materiallieferanschrift|Materiallieferung]]** \\ Dient zur Ermittlung von abweichenden Materiallieferungsanschriften, ansonsten wird der Standort verwendet.  Es wird kein Standardwert für den Unterbearbeitungsstatus für die Disposition ermittelt, da Materiallieferungen in der Regel nicht disponiert werden. 
 +  * **Liefersperre** \\ Bei Vorgängen mit dieser Zusatzvorgangsart wird der Lieferschein nicht erstellt. 
 +  * **Auftragseingangswirksam** \\ Vorgänge mit dieser Zusatzvorgangsart werden in statistischen Auswertungen des Auftragseingangs berücksichtigt
   * **Interne Verrechnung** \\ Vorgänge mit dieser Zusatzvorgangsart besitzen für alle Artikel den VK = 0   * **Interne Verrechnung** \\ Vorgänge mit dieser Zusatzvorgangsart besitzen für alle Artikel den VK = 0
   * **Keine Vertragsprüfung** \\ Für Vorgänge dieser Zusatzvorgangsart findet keine Vertragsprüfung statt. Der Kunde muss alle aufgeführten Positionen bezahlen, auch wenn ein gültiger Vertrag vorhanden ist.   * **Keine Vertragsprüfung** \\ Für Vorgänge dieser Zusatzvorgangsart findet keine Vertragsprüfung statt. Der Kunde muss alle aufgeführten Positionen bezahlen, auch wenn ein gültiger Vertrag vorhanden ist.
   * **Umsatz auf Rechnungsempfänger buchen** \\ Bei Vorgängen mit dieser Zusatzvorgangsart wird angegeben, dass der Umsatz auf den Rechnungsempfänger, **nicht** den Kunden, zu buchen ist.    * **Umsatz auf Rechnungsempfänger buchen** \\ Bei Vorgängen mit dieser Zusatzvorgangsart wird angegeben, dass der Umsatz auf den Rechnungsempfänger, **nicht** den Kunden, zu buchen ist. 
   * **Betreuung durch Lieferanten** \\   * **Betreuung durch Lieferanten** \\
-  * **[[maschinen:materiallieferanschrift|Materiallieferung]]** \\  +  * **Kein E-Mailversand bei Rückmeldung der Serviceeinsätze** \\ In Flex wird bei der Rückmeldung von Serviceaufträgen die E-Mail nicht vorbesetzt. Bei entsprechender Einstellung an der Firma kommt ein Hinweis im Serviceauftrag über dem E-Mail-Feld. 
-  * **Liefersperre** \\ Bei Vorgängen mit dieser Zusatzvorgangsart wird der Lieferschein nicht erstellt.+  * **Kommissionierschein pro Abschnitt splitten** \\ Es wird pro Abschnitt ein eigener Kommissionierschein erstellt. 
 +  * **Lieferschein pro Abschnitt splitten** \\ Es wird pro Abschnitt ein eigener Lieferschein erstellt. 
 + 
 +<note>Ist das Splitten pro Abschnitt für Kommissionier- und Lieferschein aktiviert, dann werden diese beim gleichzeitigen Druck paarweise gedruckt, d.h. 
 +KS1, LS1, KS2, LS2,.... (ACHTUNG: Diese Funktion steht nur im Vorgang direkt und nicht im Formulardruck zur Verfügung. Zudem ist die Verwendung des gleichen Druckers notwendig.)</note> 
 + 
 +  * **Vorgang pro Kostenstelle splitten** \\ Durch Wahl dieser Zusatzvorgangsart ist im Vorgangsreiter "Sonstiges" im Abschnitt der "Druckfreigabe" der Button "Vorgang nach Kostenstelle splitten" vorhanden. Durch diesen Button wird der Vorgang entsprechend der Kostenstellen der Positionen in neue Vorgänge aufgesplittet und es werden die Kommissionierscheine erstellt. Der Ursprungsvorgang wird zudem automatisch erledigt. Die neuen Vorgänge erhalten alle die gleiche Gruppierungsnummer. Alle Aufträge sind zudem für Sammelrechnung und Sammellieferschein gekennzeichnet.Die Kommissionierung erfolgt pro Auftrag und damit pro Kostenstelle. Solange nicht alle Teilaufträge des Ursprungsvorgangs erledigt sind, erscheint ein Hinweis, dass noch weitere Kommissionierscheine offen sind und ein Druck des Lieferscheins ist nicht möglich. Wird der letzte Auftrag aus der Gruppierung kommissioniert und verpackt, erfolgt auf Nachfrage die Erstellung des (Sammel-)Lieferscheines über alle Aufträge. Abschließend kann über alle Teilaufträge eine Sammelrechnung erstellt werden 
 +  * **Im Portal 'Bestellungen' anzeigen (gilt nur für Vorgänge)** \\ Diese Einstellung bewirkt, dass im Kundenportal nur Vorgänge unter Bestellungen (vorausgesetzt, das entsprechende Portalrecht besteht) angezeigt werden, wenn die zugehörige Zusatzvorgangsart diese Einstellung aktiviert hat. Vorgänge ohne eine spezifizierte Zusatzvorgangsart bleiben jedoch weiterhin immer sichtbar. Im Vorgang in Concept Office wird der Schriftzug ‘Im Portal sichtbar’ angezeigt, falls dies der Fall ist. Dieses Merkmal ist standardmäßig aktiviert, sodass der Haken für alle Zusatzvorgangsarten gesetzt wird (kompatibel). Bei der Erstellung neuer Zusatzvorgangsarten muss diese Entscheidung jedoch bewusst manuell getroffen werden (inkompatibel). 
 + 
 +**Weitere Einstellungen:** 
   * **Umsatzwirksamkeit** \\ Vorgänge mit dieser Zusatzvorgangsart ermöglichen das Sperren oder Erledigen eines Vorgangs nach Lieferscheindruck.   * **Umsatzwirksamkeit** \\ Vorgänge mit dieser Zusatzvorgangsart ermöglichen das Sperren oder Erledigen eines Vorgangs nach Lieferscheindruck.
   * **Hauptlieferant für Bestellungen** \\ Vorgänge mit dieser Zusatzvorgangsart erhalten einen Lieferanten als Vorgabewert.   * **Hauptlieferant für Bestellungen** \\ Vorgänge mit dieser Zusatzvorgangsart erhalten einen Lieferanten als Vorgabewert.
 +  * **Sonderverarbeitung** (Sonderfunktion - "POOLVersorgung von Partner- und Regionallägern")
 +  * **Codierung Extern 1** (Sonderfunktion - Konica Minolta)
 +  * **Versandart** \\ Vorgänge erhalten diese Versandart (Ermittlungsreihenfolge der Versandarten: 1. aus der Tour, 2. aus der Zusatzvorgangsart, 3. aus der Anschrift (geschäftsbereichsabhängig), 4. aus der Anschrift (allgemeiner Eintrag (alle)))
  
    
-===== Concept-Office Web =====+====== Concept-Office Web ======
  
  
Zeile 49: Zeile 59:
   * **Webshop-Katalog** \\ Kennzeichnet Vorgänge als Vorlage für CO-Webshop-Kataloge   * **Webshop-Katalog** \\ Kennzeichnet Vorgänge als Vorlage für CO-Webshop-Kataloge
   * **Webshop-Bestellung** \\ Kennzeichnet Vorgänge als Bestellung aus dem CO-Webshop   * **Webshop-Bestellung** \\ Kennzeichnet Vorgänge als Bestellung aus dem CO-Webshop
 +  * **B2B-Katalog** \\ Kennzeichnet Vorgänge als Vorlage für B2B Kataloge (Concept Flex Portal)
 +  * **B2B-Warenkorb** \\ Kennzeichnet Vorgänge als Bestellung aus dem B2B Shop (Concept Flex Portal)
 +  * **B2B-Warenkorb OCI** \\ Kennzeichnet Vorgänge als Bestellung aus dem B2B Shop (Concept Flex Portal), welche über einen OCI-Login erstellt wurden.
 +
 +
 +
 +====== Zuweisung von Zusatzvorgangsarten ======
 +
 +
 +Zusatzvorgangsarten werden im Modul **Vorgänge** angezeigt.
 +
 +{{:weitere_stammdaten:zusatzvorgangsarten_bild4.png|}}
 +
 +Im Modul **Serviceaufträge** stehen die Zusatzvorgangsarten auch zur Verfügung. 
 +
 +{{:weitere_stammdaten:zusatzvorgangsarten_bild6.png|}}
 +
  
 {{tag>weitere_stammdaten Zusatzvorgangsart Abrechnungsart}} {{tag>weitere_stammdaten Zusatzvorgangsart Abrechnungsart}}
weitere_stammdaten/zusatzvorgangsarten.1530008898.txt.gz · Zuletzt geändert: 2023/05/23 12:41 (Externe Bearbeitung)
CC Attribution-Noncommercial-Share Alike 4.0 International
Driven by DokuWiki Recent changes RSS feed Valid CSS Valid XHTML 1.0