Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
weitere_stammdaten:zusatzvorgangsarten [2025/04/11 09:26] – [Eingabe von Zusatzvorgangsarten] Rico Spreerweitere_stammdaten:zusatzvorgangsarten [2025/08/15 07:40] (aktuell) – [Eingabe von Zusatzvorgangsarten] Andrea Müller
Zeile 41: Zeile 41:
 KS1, LS1, KS2, LS2,.... (ACHTUNG: Diese Funktion steht nur im Vorgang direkt und nicht im Formulardruck zur Verfügung. Zudem ist die Verwendung des gleichen Druckers notwendig.)</note> KS1, LS1, KS2, LS2,.... (ACHTUNG: Diese Funktion steht nur im Vorgang direkt und nicht im Formulardruck zur Verfügung. Zudem ist die Verwendung des gleichen Druckers notwendig.)</note>
  
-  * **Kommissionierschein pro Kostenstelle splitten**+  * **Vorgang pro Kostenstelle splitten** \\ Durch Wahl dieser Zusatzvorgangsart ist im Vorgangsreiter "Sonstiges" im Abschnitt der "Druckfreigabe" der Button "Vorgang nach Kostenstelle splitten" vorhanden. Durch diesen Button wird der Vorgang entsprechend der Kostenstellen der Positionen in neue Vorgänge aufgesplittet und es werden die Kommissionierscheine erstellt. Der Ursprungsvorgang wird zudem automatisch erledigt. Die neuen Vorgänge erhalten alle die gleiche Gruppierungsnummer. Alle Aufträge sind zudem für Sammelrechnung und Sammellieferschein gekennzeichnet.Die Kommissionierung erfolgt pro Auftrag und damit pro Kostenstelle. Solange nicht alle Teilaufträge des Ursprungsvorgangs erledigt sind, erscheint ein Hinweis, dass noch weitere Kommissionierscheine offen sind und ein Druck des Lieferscheins ist nicht möglich. Wird der letzte Auftrag aus der Gruppierung kommissioniert und verpackt, erfolgt auf Nachfrage die Erstellung des (Sammel-)Lieferscheines über alle Aufträge. Abschließend kann über alle Teilaufträge eine Sammelrechnung erstellt werden. 
   * **Im Portal 'Bestellungen' anzeigen (gilt nur für Vorgänge)** \\ Diese Einstellung bewirkt, dass im Kundenportal nur Vorgänge unter Bestellungen (vorausgesetzt, das entsprechende Portalrecht besteht) angezeigt werden, wenn die zugehörige Zusatzvorgangsart diese Einstellung aktiviert hat. Vorgänge ohne eine spezifizierte Zusatzvorgangsart bleiben jedoch weiterhin immer sichtbar. Im Vorgang in Concept Office wird der Schriftzug ‘Im Portal sichtbar’ angezeigt, falls dies der Fall ist. Dieses Merkmal ist standardmäßig aktiviert, sodass der Haken für alle Zusatzvorgangsarten gesetzt wird (kompatibel). Bei der Erstellung neuer Zusatzvorgangsarten muss diese Entscheidung jedoch bewusst manuell getroffen werden (inkompatibel).   * **Im Portal 'Bestellungen' anzeigen (gilt nur für Vorgänge)** \\ Diese Einstellung bewirkt, dass im Kundenportal nur Vorgänge unter Bestellungen (vorausgesetzt, das entsprechende Portalrecht besteht) angezeigt werden, wenn die zugehörige Zusatzvorgangsart diese Einstellung aktiviert hat. Vorgänge ohne eine spezifizierte Zusatzvorgangsart bleiben jedoch weiterhin immer sichtbar. Im Vorgang in Concept Office wird der Schriftzug ‘Im Portal sichtbar’ angezeigt, falls dies der Fall ist. Dieses Merkmal ist standardmäßig aktiviert, sodass der Haken für alle Zusatzvorgangsarten gesetzt wird (kompatibel). Bei der Erstellung neuer Zusatzvorgangsarten muss diese Entscheidung jedoch bewusst manuell getroffen werden (inkompatibel).
  
weitere_stammdaten/zusatzvorgangsarten.1744363593.txt.gz · Zuletzt geändert: 2025/04/11 09:26 von Rico Spreer
CC Attribution-Noncommercial-Share Alike 4.0 International
Driven by DokuWiki Recent changes RSS feed Valid CSS Valid XHTML 1.0