Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Inhaltsverzeichnis
Administrative Änderungen
Inkompatible Änderung
Neue Lizenz
Für Concept Office 8.0 werden neue Lizenzen benötigt.
Es ist nicht möglich mit der Lizenz aus der 7.0 weiterzuarbeiten. Hierfür werden beim Update neue Lizenzen eingespielt.
Die Schlüssel für Liefer- und Versandbedingung wurde von Zeichenkette auf Zahl umgestellt.
Grundlegende Datenbankänderungen
In den von Zeichenkette auf Zahl umgestellten Tabellen Versand- und Lieferbedingung wurde eine neue Spalte Key70 angelegt, welche den früheren Primärschlüssel (Zeichenkette) enthält. Hinweis: Dieses Feld wird auch für alle weiteren umgestellten Tabellen angelegt werden.
Der Primärschlüssel für die Tabelle „Filialen“ wurde von String auf Zahl geändert.
Der Schlüssel für den ehemaligen „(alle)“-Eintrag für Versandarten und Filialen wurde auf 9999 geändert.
Angepasste Konfigurationsdateien
Sind bei einem Update keine angepassten Konfigurationsdateien (z. B. application.config) im Installationsverzeichnis vorhanden, werden diese nun angelegt und mit dem Inhalt der entsprechenden default.config gefüllt.
Angepasste config-Dateien werden bei einem Update in den Ordner der nächsten Version übernommen. Dies betrifft folgende Dateien:
- application.config
- services.config
- smtp.config
Dienste
Vorhandene Dienste (z.B. Flex-Host oder Exchange-Synchro) werden bei jedem Update automatisch so angepasst, dass sie auf die aktuelle Version zeigen. Zum Zeitpunkt des Updates werden laufende Dienste ggf. vor der Pfadanpassung beendet und danach wieder gestartet. Somit müssen in 8.0 keine Dienste mehr manuell angehalten und gestartet werden.
Allgemeines
- Neue Setuproutine. Für Patches keine administrativen Berechtigungen mehr notwendig
- Concept Office ist nun eine reine 64 Bit Anwendung
- Neue Crystal Reports Runtime (2020). Bei der Ersteinrichtung wird die unterstütze Crystal Report Version (64-bit/Version 13.0.333.4485) automatisch heruntergeladen und installiert, falls dies notwendig ist. Reportanpassungen sollten nur noch mit Crystal Reports 2016 und höher realisiert werden. Im Zuge der Anhebung auf CO 8.0 müssen alle Reports überprüft werden.
- Beim Einspielen eines Patches müssen keine Dienste mehr beendet werden
- Spezielle HTML-Gadgets nun auch in den Modulen Mitarbeiter und Projekte (Tabs, Recherchen, freie Gadgets)
- Performanceverbesserungen
- bei Druck großer Dokumente
- Aufruf von Übersichten
- Ausgabe von Kundenpreisen (PrivatePilot)
- Aktualisieren von EDI und COP-Daten
- Aufbau von HTML-Seiten
- Vorlaufverarbeitung im Batchmanager (Recherchen)
- Beim Auswählen einer Datei, beispielsweise eines Bildes, über eine Netzwerkfreigabe mittels Laufwerksbuchstaben wird der Pfad in einen UNC-Pfad umgewandelt. Dadurch wird sichergestellt, dass die Datei auch ohne die Zuweisung eines Laufwerksbuchstabens für Netzwerkfreigaben immer für alle Nutzer erreichbar ist.
- Die Begriffe „TKD“ und „Kundendienst“ wurden auf den Begriff „Service“ vereinheitlicht.
- Gadget Offene Termine/Aufgaben - Im Gadget offene Termine/Aufgaben wurde die Bemerkung aus Platzgründen entfernt.
- Anpassung der Vorgänge/Angebotsbearbeitung - Die Auftragsmasken wurden benutzerfreundlich überarbeitet.
Benutzeroptionen
- Concept Office kann im Darkmode verwendet werden
- Einige Module kann man nun im Register Ansicht starten lassen
Rechteverwaltung
- Neue Rechteausprägung für Maschinen- und Vertragsansicht - Nur Maschinen/Verträge eigener Firmen und des Geschäftsbereichs. Es wird die Schnittmenge aus dem am Mitarbeiter hinterlegten Geschäftsbereich und Firmen, wo dieser hinterlegt ist (Reiter ‚Mitarbeiter/Weiteres‘) angezeigt.
- Neues Recht: ‚Sonderkonditionen mit Festpreisen anlegen‘ - (Weitere Informationen: Abschnitt Prozentpreise)
- Neues Recht beim Drucken: ‚Nur Daten erzeugen‘
- Es können nur noch die Verträge abgerechnet werden, die der Benutzer laut dem Recht ‚Vertragsansicht‘ besitzt.
- Über das neue Sonderrecht - ‚Anschriftszuordnung (außer Haupt- und Rechnungsanschrift) trotz Sperre ändern’ ist es möglich, in laut Firmenrecht für die Bearbeitung gesperrten Firmen, die Anschriftszuordnung zu verändern.
Konfigurationen
Übersicht der neuen bzw. erweiterten Konfiguration. Genaue Informationen erhalten Sie in den entsprechenden folgenden Abschnitten in diesem Handbuch.
- Erweiterung Konfiguration 1 (Rohgewinnermittlung im Auftrag) um die Ausprägung: „8 - Listen EK laut Auftragsmenge bei auftragsbezogener Bestellung, sonst durchschnittlicher EK, wenn Bestand vorhanden ist“.
- Konfiguration 194 - „Kreditlimitprüfung im Vorgang durchführen“ wurde durch eine weitere Ausprägung erweitert: 4 - Ja. Bei Überschreiten des Kreditlimits während der Auftragsanlage warnen und den AB - Druck sperren.
- Konfiguration 136 - Neue Ausprägung 999 „Unbefristet“ - Richtlaufzeit für Sonderkonditionen (Vorbelegung bei Übernahme aus dem Vorgang)“. Wenn diese Konfiguration eingestellt wird, werden Sonderkonditionen ohne Enddatum angelegt.
- Konfiguration 497 - Zählerstandseingabe bei Verbrauchsmaterialbestellung ist Pflicht
- Konfiguration 517 - Aktivierung von Ansprechpartnerrollen
- Konfiguration 557 - EK-Änderungen an fakturierten Positionen erzeugen Korrektur-Umsatzpositionen
- Konfiguration 558 - Verkaufssperre am Artikel automatisch setzen bei Statusänderung des Lieferantenartikels
- Konfiguration 559 – Textfarbe für neue Sortimentskennung „Lieferung durch Dritte“
- Konfiguration 563 - Bei Anlage von Aktivitäten über KFZ-Kennzeichen verbundene Ressourcen beachten
- Konfiguration 565 - Variable Skalierung der Artikel-Bilder im Vorgang
- Konfiguration 566 - Speichern der Bezeichnung statt ID von Kundenkostenstellen am Auftragskopf und Position
- Konfiguration 567 – Erlaubte Toleranz bei Rechnungsprüfung auf Positionsebene
- Konfiguration 417 - für die Freischaltung der Drag und Drop-Funktionalität gibt es neue Einstellungen, welche steuern, wie der Ablagepfad für die Dokumente gebildet werden soll.
- Konfiguration 500 - (Kosten in den Vertrag erst mit Servicepartner-Rechnung buchen) entfällt. Die entsprechenden Einstellungen müssen nun an den Vertragsarten gepflegt werden. Zusätzlich ist es jetzt möglich dies pro Erlös (Miete, Wartung, Klick) per Haken zu entscheiden.
ACHTUNG: Nach dem Update müssen die Vertragsarten manuell angepasst werden, wenn die Konfiguration bisher mit der Einstellung ‚1 - Mit Servicepartner-Rechnung buchen‘ genutzt wurde.
- Konfiguration 574 - Es möglich zu steuern, ob für bestimmte Belegarten die Erstellung von Bilderdruckdaten ausgeschlossen werden soll. Standardmäßig ist diese Konfiguration nur für Angebot und Auftragsbestätigung aktiv. Diese Anpassung wurde vorgenommen, um umfassende Datenbankressourcen einzusparen.
- Konfiguration 576 - mit dieser Konfiguration ist es möglich die automatische Ermittlung von Anfahrtspauschalen für bestimmte Geschäftsbereiche auszuschalten.
- Konfiguration 581 - Verkäufer ist in Vorgängen Pflichfeld
- Konfiguration 1023 - Ansprechpartner muss Anschrift haben entfällt. Ansprechpartnern mit Anschriftsnummer = 0 wurden im Update der Hauptanschrift des zugehörigen Kontaktes zugeordnet. Ein Ansprechpartner muss immer einer Anschrift zugeordnet sein, um reibungslose Protzessabläufe sicherzustellen.
Profilfelder
Layoutverschiebungen
Aufgrund der Schriftgrößenanpassung um 25% kann es nach dem Versionswechsel auf 8.0 zu Layoutverschiebungen kommen.
Profilrechte Das Kopieren von Profilrechten bei Mandantenkopie wurde entfernt. Beim Kopieren von Mandanten werden die Profilrechte nicht mehr mit kopiert, da dies zu Bezugsfehlern führte. Diese werden im Nachgang durch die Standardwerteprüfung angelegt.
Benachrichtigungen
Druckbenachrichtigungsereignis für Lagerbuchung Es wurde eine neue Funktionalität eingeführt, dass bei der Warenbuchung bzw. Lieferung automatisch Lieferavis im openTRANS-Format erzeugt werden. Für eine Lagerbuchung muss ein Druckbenachrichtigungsereignis mit der Dokumentenart „Lieferscheine“ angelegt werden. Als Reaktion muss „Drucken“ gewählt werden und hier die Option „Lieferavis“ im neuen Reiter „laut Druckmanager“.
ACHTUNG: Gilt nur für Lagerlieferungen!
Benachrichtigungsereignis „Warenbuchung“ für Direktlieferungen Für eine Direktlieferbuchung gibt es jetzt das neue Benachrichtigungsereignis „Warenbuchung“. Die Reaktion muss wieder „Drucken“ und als Option „Lieferavis“ im neuen Reiter gewählt werden. Im Druckmanager muss ein zusätzlicher Eintrag für Lieferavis erstellt werden mit der Druckapplikationsoption „Automatisch“.
ACHTUNG: Gilt nur für Direktlieferungen!
Darüber hinaus wurden die Benachrichtigungen um eine Druckfunktion für Auftragsbestätigungen im openTRANS-Format erweitert. Dazu muss ein neues Ereignis „Drucken“ für Auftragsbestätigungen angelegt werden. Außerdem muss im Druckmanager ein zusätzlicher Eintrag für Auftragsbestätigungen erstellt werden mit der Druckapplikationsoption „Automatisch“.