Dies ist eine alte Version des Dokuments!


Artikelstamm ausgeben

Im Strukturbaum Sonstiges lassen sich mithilfe der Edi-Schnittstellen ‚Artikelstamm ausgeben‘ artikelbezogene Daten - wie Artikelname, Artikelnummer, Bestellmenge, Artikelzustand – von Concept aus Office in einen Webshop exportieren.

Einstellungen Edi-Schnittstelle

Um Artikeldaten in den Webshop zu laden, kann über die Edi-Schnittstelle eine Xml-Datei im BMEcat-Format ausgegeben werden.

Folgende Parameter sind auszuwählen:

  • Schnittstelle = Artikelstamm ausgeben
  • Datenformat= BMEcat-Xml
  • Exportschema = <gewünschter Schemaname>

800

Über den Button „Konfiguration…“ kann die Konfiguration des Schemas vorgenommen werden. Unter „Ordner“ wird

  • das Zielverzeichnis angelegt, in welches die Dateien ausgelesen werden.
  • der Dateifilter wird mit „*.xml“ angelegt

Über „Ausgeben“ wird der Xml-Artikelausgabedialog gestartet, in welchem eine Auswahl der zu übergebenden Artikel nach Trade Pilot getroffen wird.

Über den Button „Automation-Xml“ kann ein neuer Zielordner erstellt werden, dessen Pfad darauffolgend im Feld Zielverzeichnis der Maske „Konfiguration..“ eingetragen werden kann.

Nach der Speicherung der „Konfiguration“ wird über den Button „Ausgeben“ eine Xml-Artikelausgabedialog gestartet, in dem eine Auswahl der zu übertragenden Artikel nach Trade Pilot getroffen wird.

Übernahme-Schema XML Artikelausgabe

Mandantenauswahl

Die „Mandantenauswahl“ zeigt den aktuell in Concept Office ausgewählten Mandanten an.

Durch die Auswahl einer Filiale kommt es in der Ausgabe zum Ersatz der Anschrift durch die Anschrift der Filiale.

Format der Ausgabe

  • Zeilenumbrüche durch Platzhalter ersetzen: Zeilenumbrüche in Artikelbezeichnung, Langtext und Variantentext können durch den Platzhalter „#cr#, #lf#“ ersetzt werden.

Auswahl der Artikel

  • „nur Artikel mit Exportkennzeichen“, selektiert alle Artikel aus, bei denen „Artikel exportieren“ im Artikelstamm aktiviert ist.
  • „nur Artikel mit EAN ausgeben“, selektiert alle Artikel mit einer EAN
  • „nur Artikel mit Preisen>0“, selektiert alle Artikel mit einem Preis größer 0
  • „ Nur Artikelmit Sonderkonditionen“, selektiert alle Artikel mit einer Sonderkondition
  • „Keine gesperrten Artikel“, selektiert alle Artikel mit einer Sperre

  • Recherche: es kann eine Recherche angegeben werden, die die Artikel weiter einschränkt. Die Recherche muss folgender Syntax entsprechen: „Select Artikelnummer from …“
Bei der BME-Cat-Ausgabe werden Artikel der Artikelart ‚Fracht/Porto‘ ignoriert.

Artikel ausgeben bei Änderung von

Felder aktivieren, wenn nur Artikel mit Preisänderungen, im oben angegebenen Zeitraum, berücksichtigt werden sollen. Ist das „Ab Datum“ leer, dann werden alle Artikel mit Verkaufspreisen ausgegeben.

Artikel ausgeben, die im folgendem Zeitraum geändert wurden

  • „Immer komplett ausgeben“ - es werden immer alle Artikel ausgegeben, die den anderen Selektionskriterien entsprechen
  • Das „Ab Datum“ wird automatisch bei einer erfolgreichen Ausgabe mit mehr als einem Artikel für die nächste Ausgabe auf das heutige Datum gesetzt.
  • Das „Bis Datum“ wird immer auf das aktuelle Datum gesetzt, so dass standardmäßig immer alle Änderungen seit der letzten Ausgabe selektiert sind.

Art der Ausgabe

Für die Ausgabe der Katalogartikelnummern muss unter „Art der Ausgabe“, „Artikelkatalog ausgeben (z.B. für Trade Pilot)“ aktiviert werden.

Artikelnummer für die Ausgabe

Zur eigenen Artikelnummer und der Herstellerartikelnummer, kann zusätzlich eine Katalogartikelnummer ausgegeben werden. Als Kataloge stehen die eingetragenen Druckkataloge aus dem Mandantenstamm zur Auswahl Die Katalogartikelnummer wird aus dem Artikelkatalog (Modul Artikel / Katalog /Artikelnummer im Katalog) ausgewählt.

Artikelklassifizierungen

In der Mehrfachauswahl kann ein Klassifikationssystem von Waren und Dienstleistungen ausgewählt werden.

Auswahl der Preise für die Ausgabe

Für die Übergabe der Verkaufspreise in den Webshop kann unter „Auswahl der Preise für die Ausgabe“ der, oder die VK-Preiskataloge ausgewählt werden.

Im Modul „Preiskatalog“, wird über die Eingabe „Rang“ entschieden, welcher Preis aus den ausgewählten VK-Preiskatalogen genommen wird. Hier ist der höhere Rang entscheidend.

Über den Haken „ohne Aktionspreise ausgeben“ kann die Ausgabe von Aktionspreisen gesteuert werden.

Außerdem erfolgt nun die Ausgabe entweder für Preiskataloge oder kundenspezifisch. Sollte eine Kundennummer eingesetzt werden, wird die Eingabe für Preiskataloge automatisch gesperrt. Ist ein Preiskatalog gewählt, so wird die Eingabe eines Kunden verworfen.

Webkatalogzuordnung

Um nur Artikel mit den entsprechenden Webshop-Kategorien auszugeben, muss bei „Webkatalog“ der entsprechende Eintrag ausgewählt werden.

Ausführen

In der Rubrik Ausführen wird über den Button „Daten ausgeben“ die BME-CAT-Datei erzeugt und in das ausgewählte Verzeichnis ausgegeben. Über „Anzahl ermitteln“ kann vor der Ausgabe geprüft werden, wie viel Datensätze in die BME-CAT-Datei übergeben werden.

XML-Datei

bei EDI-Schnittstelle:

  • LANGUAGE = immer „deu“
  • CATALOG_ID = ID des ausgewählten Webkataloges, ist keiner ausgewählt, dann bei einem ausgewählten Preiskatalog dessen Priorität. Bei mehreren deren Anzahl + dem Text „x Kataloge“(wo x = die Anzahl ausgewählter Preiskataloge). Wenn beides leer ist, dann kein Wert.
  • CATALOG_VERSION = immer „1.0“
  • CATALOG_NAME = Eingabe von Katalogname
  • DATETIME = Ausgabezeitstempel
  • TERRITORY = Mandant.Land
  • CURRENCY = Mandant.Hauswaehrung

bei Vorgang

  • LANGUAGE = immer „deu“
  • CATALOG_ID = Vorgangsnummer
  • CATALOG_VERSION = aktueller Mandant
  • CATALOG_NAME = Vorgangstitel
  • DATETIME = Ausgabezeitstempel
  • TERRITORY = Auftragskopf.LieferungLand
  • CURRENCY = ASuftragskopf.Waehrung

Zeitgesteuerte BMECAT-Ausgabe über Automation

Voraussetzung

Anlage eines Exportschemas in der Datei Artikelstamm_ausgeben.Ini unter Sysdata\ImportExport: z.B.: [Test_Kunde]

Erstellen der Automation Xml

In der Edi-Artikelausgabe wird die Schnittstelle Artikelstamm ausgeben, mit Datenformat BMECAT_Xml und dem zuvor angelegte Exportschema Test_Kunde gestartet.

Über den Button Ausgeben wird das Formular zur Xml Artikelausgabe aufgerufen.

Die hier getroffenen Einstellungen können über den Button Speichern(rot) für die Automation gesichert werden. Danach wird die Artikelausgabe geschlossen. Ist dies alles erfolgt, kann jetzt noch die Automation Xml durch Klick auf den Button erstellt werden.

Die gespeicherten Einstellungen befinden sich im Ordner „<CO-Pfad>\SysData\ImportExport\XmlArtikelAusgabe“

Weiteres

Sonderrecht Artikelstamm ausgeben

Steuert, ob der Benutzer das Recht hat den Artikelstamm auszugeben.

  • Ja
  • Nein

edi-schnittstelle/artikelstamm_ausgeben.1733987628.txt.gz · Zuletzt geändert: 2024/12/12 07:13 von Nadzeya Schäfer
CC Attribution-Noncommercial-Share Alike 4.0 International
Driven by DokuWiki Recent changes RSS feed Valid CSS Valid XHTML 1.0