Inhaltsverzeichnis
Einleseoptionen
Nicht alle Schalter sind mit jedem Format kompatibel. Weiterführende Hinweise erhalten Sie beim Support
Felder
(alphabetisch):
- Artikelnummer: <1-10> eindeutige Benennung eines Artikels
- ArtikelLangText: Artikellangtext ersetzt in Dokumenten die Bezeichnung eines Artikels
- Bestellnummer: (Artikelnummer des Lieferanten)
- Bezeichnung: <1-3> ausführliche Artikelbezeichnung. Immer mit Bezeichnung1 anfangen.
- BildDateiName: Pfadangabe für Vorhandene Bilder
- Ean: Das EAN-Feld ist ein Schlüsselfeld, ist dieses LEER wird es in der Edi mit dem Platzhalter x + Bestellnummer gefüllt, dieser wird bei Übernahme in den Artikelstamm nicht übernommen. EAN = GTIN.
- EANPruefen: (soll die EAN geprüft werden? 0=nein,1=ja)
- EanUmverpackung: Zusammenfassung mehrerer EAN zu einer Einheit
- EClassVersion: <1-5> (Zuordnung aus BMEcat zu eindeutiger ID in CO-Datenbank)
- EClassKomplett: <1-5>
- EkKipGueltigAb: KIP-Einkaufspreis gültig ab
- EkKipGueltigBis: KIP-Einkaufspreis gültig bis
- EkKipMenge: <1-5>EK-Menge, übersteuert von KIP
- EkKipPreis: <1-5> (EK-Listenpreis, der von KIP gelenkt wird)
- Folgeartikelnummer: Importiert die Folgeartikelnummer. Nur in Excel- und CSV-Format verfügbar.
- GarantieDauerHersteller: Monate (Zahl)
- GueltigAb: Angabe Datum
- GueltigBis: Angabe Datum
- Herkunft: Zur Angabe der Quelle des Datensatzes, wird keine Quelle angegeben, dann wird das Datenformat eingesetzt (BMECat, Text, Excel, pbsMail) - ab Version 7.0
- Hersteller: Name Hersteller
- HerstellerArtikelnummer: ArtikelNrHaendler = 1 , ArtikelNrHerstellerReferenz = 2
- IlnLieferant: <1-10> (Betriebsnummer des Lieferanten)
- Kalkgruppe: Preisgruppe bzw. Kalkulationsgruppe (Gruppierung zur Preisbildung)
- Katalogkennung: Katalogname bzw. Kürzel
- Katalogseite: Katalogseite
- Katalogartikelnr: Katalogherstellernummer
- KatalogPosnr: Artikelpositionsnummer im Katalog
- MaximaleBestellMenge: Maximalbestellmenge
- MengenEinheitEk: (Einkaufsmengeneinheit)
- MengenEinheitUmverpackung: Mengeneinheit umverpacken
- MengeUmverpackung: Zusammenfassung Verkaufsmengen oder Einkaufsmengen (Losgröße)
- MindestBestellMenge: <1-10> (minimal zu bestelende Menge)
- MindestBestellMengeLs1: Mindestbestellmenge des Lieferanten
- MwstSatz: 0 = 0%, 1 = 7%, 2 = 19 %
- PreisEinheitEk: <1-10> (Einkaufspreiseinheit)
- PreisEinheitVk: Verkaufspreiseinheit bzgl. Standardmengeneinheit
- Preisgruppe:<Preisgruppe> (warengruppenunabhängige Gruppierung zur Preisbildung)
- Provisionsgruppe: <Provisionsgruppe> (Kennzeichen zur Provisionsermittlung)
- Staffelmenge: <1-5> (ab Menge)
- Staffelpreis: <1-5> (ab Preis)
- Serie: Herstellerartikelserie
- SortimentKennungArtikel: Sortiment-Einstellungen Artikel
- SortimentKennungKatalog: Sortiment-Einstellungen des Katalogs
- UserDef: <1-20> Benutzerdefinierte Einstellungen
- VkBruttoPreis: Brutto-VK-Preis
- VkNettoPreis: <1-5> (Nettoverkaufspreis)
- VkStaffelMenge: <1-5> (ab VK-Preis der Menge)
- WarenGruppe: <Warengruppe> (die am Kunde hinterlegte Warengruppe (Bürobedarf, Dienstleistungen, EDV, Erlöse, Kopierer, Möbel, Werbemittel) wird importiert)
- WarenUnterGruppe: <Warenuntergruppe> (ist n einer Warengruppe eine Warenuntergruppe (Computerzubehör, Hardware, Netzwerk, Software) hinterlegt, so wird diese und dessen Warenunteruntergruppen (falls angelegt) ebenfalls mit importiert.)
- WarenUnterUnterGruppe: <Warenunteruntergruppe> (die an der Warenuntergruppe hinterlegte Warenunteruntergruppe (Grafikkarten, Mainboards, Prozessoren))
*Die unterstrichenen Felder sind Pflichtfelder.
Schalter
- ZeilenUeberspringen/SkipLines = <Anzahl>, Anzahl zu überspringender Zeilen
- NurAenderungen = 1, Datei enthält nur aktualisierte Artikel, bei 0 werden alle nicht in der Datei enthaltenen auf Bestellsperre gesetzt
- EANPrufen = 1, EAN auf Gültigkeit prüfen