Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Inhaltsverzeichnis
Bestellungen ausgeben
Über diese Schnittstelle lassen sich Daten aus dem Bestellungsstamm in Servern ausgeben. Dabei werden bestellungsbezogene Daten, wie Artikelnummer des Lieferanten, Artikel-Kurzbezeichnung, Bestellmenge exportiert.
Unterstützte Formate
- PBSEASY Mail
- Spicers
- Alka
PBSeasy-mail
Zum Versenden der PBSeasy-Mail-Bestellungen sollte beachtet werden, dass die Konfiguration 59 entsprechend angepasst wird.
Dabei sind folgende Einstellungen möglich:
- 0 - Nein, Mails werden über die EDI-Schnittstellen verschickt
- 1 - Ja, Mail als Entwurf aus der Bestellungsbearbeitung erzeugen
- 2 - Ja, Mail direkt verschicken aus der Bestellungsbearbeitung
Für die Option = 0 wird die Emailadresse in der Edi-Schnittstelle hinterlegt.
- Schnittstelle: Bestellungen ausgeben
- Datenformat: PBSeasy-Mail
Über den Button „Konfiguration..“ kann ‚automatischer eMail Versand‘ aktiviert und unter „Empfaengeradresse:“ die E-Mail-Adresse von PBS-Network hinterlegt werden.
Für die Optionen 1 und 2 wird folgender Eintrag in die Office.dat, im Sysdata-Pfad, vorgenommen:
- PBSeasyEmailAdresse=order-in@pbseasy.eu
Ausgabe-Optionen
Für die Bestellungs-Ausgabe gibt es keine Schalter, da im Bestellungsmodul, bei der Ausführung einer Bestellung, die Ausgabeart eingestellt werden kann. In der Edi-Schnittstelle wählt man anschließend die Schnittstelle ‚Bestellungen ausgeben‘ mit dem gewünschten Datenformat aus und anschließend ist es in der Konfigurationsmaske möglich die E-Maileinstellungen vorzunehmen.