Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Inhaltsverzeichnis
Herstellerauftragsbetätigungen
Im Modul „Herstellerauftragsbestätigung“ können elektronische Herstellerauftragsbestätigungen (Format OEX = Standard der Einrichtungsbranche) gesichtet und überprüft werden. Durch farbliche Symbole oder Texte ist auf den ersten Blick die Differenzen zwischen der Bestellung und der zurückgelieferten Auftragsbestätigung zu sehen:
Festgestellte Änderungen können nach Sichtung der Auftragsbestätigung entweder in die Bestellung (und Vorgang) übernommen werden oder an den Hersteller zurückgemeldet werden.
Elektronische Auftragsbestätigungen prüfen und verarbeiten
Übersicht aller Auftragsbestätigungen
Das Modul Hersteller Auftragsbestätigungen ist in der Strukturansicht im Bereich „Aktuell“ zu finden.
Im Abschnitt Datenauswahl können Filter hinterlegt werden. Nach der Hinterlegung der Filter kann anschließend der Button ‚Anzeigen‘ betätigt werden. Nun ist die Übersicht des Abschnitt ‚Bestätigungen‘ mit den importierten Hersteller Auftragsbestätigungen befüllt.
Wie üblich kann über ‚Auswahl sichtbare Spalten‘ die Ansicht personalisiert werden. Das Ein- oder Ausblenden der Filterzeile erfolgt über der Tastenkombination ‚Strg + SHIFT + F‘.
In der Spalte Prüfstatus lässt sich bereits erkenne, ob die Auftragsbestätigung korrekt oder abweichend eingelesen wurde:
Details zu Belegen
Mit einem Doppelklick auf eine Zeile / eAB öffnet sich ein neuer Reiter ‚Details zu Beleg ID…‘, wodurch die Einsicht auf Detailinformationen gewährleistet wird.
In diesem Reiter sind neben den Kopfinformationen eine Übersicht über alle enthaltenen Positionen zu finden. Falls die Artikelnummer einer Position in roten Klammern angezeigt wird, existiert diese Position entweder auf der Auftragsbestätigung oder der Bestellung nicht, z. B. (1234567).
Falls es Abweichungen in den Reitern Zusammenfassung, Lieferdaten, Lieferanschrift, Rechnungsanschrift oder Montagefirma geben sollte, wird zur schnellen Erkennung der jeweilige Reiter rot hinterlegt, siehe Screenshot oben „Lieferdaten“.
Alle Abweichungen / Fehler werden in Textform in das Feld „Fehlertext“ gespeichert, dieses Textfeld kann mit einem Doppelklick geöffnet und verschoben werden.
Wird durch den Lieferanten neben der elektronischen .XML-Datei ebenfalls eine PDF-Datei versenden und verlinkt, wird diese im Reiter „Zusammenfassung“ als Importdatei dargestellt und kann von hier direkt geöffnet werden.
In der Positionsübersicht können ebenso die Auswahl der sichtbaren Spalten beeinflusst werden. Abweichende Varianten (z.B. eine fehlende Armlehne) sind in der Spalte ‚Variantencode‘ erkennbar.