Dies ist eine alte Version des Dokuments!


Kundenpreisliste einlesen

Mit Hilfe der Schnittstelle Kundenpreisliste einlesen können Kundensonderkonditionen angelegt, geändert oder gelöscht werden. Zusätzlich besteht die Möglichkeit direkt einen passenden Kundenartikel anzulegen.

Die Schnittstelle Kundenpreisliste einlesen ist lizenzpflichtig.

Datenformate

  • Excel
  • Text

Importfelder

  • AbwLosgroesse
  • AbwMengeneinheit
  • Bestellnummer - zur Ermittlung der Co-Artikelnummer, wenn diese nicht direkt angegeben wird
  • EAN - zur Ermittlung der Co-Artikelnummer, wenn diese nicht direkt angegeben wird
  • GueltigAb
  • GueltigBis
  • Help<n> - 1-10 Hilfsfelder um Berechnungsformeln ausführen zu können
  • HerstellerArtikelnummer - zur Ermittlung der Co-Artikelnummer, wenn diese nicht direkt angegeben wird
  • Konditionsart
  • Kundenartikelbezeichnung<n> - zur Angabe der Kundenartikelbezeichnungen des Kundenartikels in 1-5 Zeilen
  • KundenArtikelFaktorMge: Belegt den Zähler des Umrechnungsfaktors zur Standardmengeneinheit beim Anlegen von Kundenartikeln vor
  • KundenArtikelFaktorMgeNenner: Belegt den Nenner des Umrechnungsfaktors zur Standardmengeneinheit beim Anlegen von Kundenartikeln vor
  • KundenArtikelMengenEinheit: Belegt die Mengeneinheit beim Anlegen eines Kundenartikels vor
  • Kundenartikelnummer - zur Anlage eines Kundenartikels
  • Kundengruppe
  • Kundenkernsortiment
  • Kundennummer
  • LfdNrKuSoKo
  • MengenvereinbarungHoechstmenge
  • MengenvereinbarungMindestMenge
  • NurPreiseAktualisieren: Ist dieser Schalter gesetzt (=#1), dann bleiben Artikelstammdaten unangetastet.
  • Preisart
  • Preiskatalog: Angabe des zugehörigen Preiskataloges
  • Rabattmerkmal
  • Rahmenvertrag
  • RahmenvertragsnummerEk
  • Status - hier kann durch Angabe von ‚X‘ angezeigt werden, das die Kundensonderkondition nur gelöscht werden soll
  • UnsereArtikelnummer
  • VkMengenStaffel - Angabe der VK Mengenstaffel über die Bezeichnung in der Kundensonderkondtion (zB: 3.Staffel)
  • WarenGruppe
  • WarenUnterGruppe
  • WarenUnterUnterGruppe

Zur Angabe der Preisstaffeln sind folgende Felder vorgesehen <n> ist dabei durch 1-5 zu ersetzen, um bis zu 5 Preisstaffeln zu importieren

  • Menge<n>
  • SonderEk<n>
  • SonderEkRabatt<n>
  • VKNettoPreis<n>
  • VKNettoRabatt<n>
  • VKPreiseinheit<n>

Nochfolgende Felder finden Berücksichtigung beim Import von EK-basierenden Preisen (Prozentpreise).

  • KalkulationsBasis: für EK-basierende Preis muss der Wert 2 angeben werden
  • VkPreissenkungErlaubt: gibt an, ob eine VK-Preissenkung durch einen niedrigeren EK möglich ist
    • 0 = nein
    • 1 = ja
  • EkPreiskatalog: Auswahl des EK-Preiskataloges
  • EkPreisbasis: gibt an welche EK-Basis verwendet wird. Folgende Werte sind möglich:
    • EK ab Menge 0 (nach Rabatten) = 0,
    • EK lt. Mengenstaffel = -1,
    • Durchschnittlicher EK = -3,
    • Letzter EK= -4,
    • Kalkulatorischer-EK = -5,
    • EK ab Menge 0 (vor Rabatten, Listen-EK) = -6,
    • EK für optimale Bestellmenge = -7

Weiteres

Sonderrecht Kundenpreisliste einlesen

Steuert, ob der Benutzer das Recht hat Kundenpreisliste einzulesen.

  • Ja
  • Nein

edi-schnittstelle/kundenpreisliste_einlesen.1685448124.txt.gz · Zuletzt geändert: 2023/05/30 14:02 (Externe Bearbeitung)
CC Attribution-Noncommercial-Share Alike 4.0 International
Driven by DokuWiki Recent changes RSS feed Valid CSS Valid XHTML 1.0