EDI-Schnittstelle: Lieferantenauftragsbestätigungen_einlesen
Folgende Eingangsformate werden unterstützt:
- OpenTrans
Als Schemaeinstellungen gibt es hier aktuell nur _LieferantenMengenEinheitIgnorieren, um unnötige Fehlermeldungen zu vermeiden, wenn der Lieferant hier nicht die erwarten Mengeneinheitsbezeichnungen zurück liefert. Die Optionen für den Vergleich und die spätere Übernahme der Werte erfolgen aus dem Modul Lieferantenauftragsbestätigungsoptionen.
_LieferantenMengenEinheitIgnorieren=#1
Wenn der Schalter beim IMPORT an ist, zieht er sich die ME von der Bestellposition. Es müsste also dann auf beiden Seiten (Bestellung und AB) gleich sein.
Das Modul „Lieferanten Auftragsbestätigungen“ ist derzeit nur ein Prüfmodul.
- Wenn für einen Artikel mehrere Artikelnummern ermittelt werden, wird dies als Prüffehler protokolliert. Nach erfolgreichem Import wurde eine Belegprüfung durchgeführt, die aber Fehlertexte aus dem Import überschrieben hat.
- Beim Import werden nur noch Daten, die in den Lieferantenauftragsbestätigungsoptionen definiert wurden, in die Bestellung zurückgeschrieben, wenn der Import und die Prüfung fehlerfrei verlaufen sind.
- Via Modulfunktion „Ab-Beleg übernehmen“ können die Belegwerte manuell übernommen werden (wie bei Herstellerauftragsbestätigungen).
- Die Prüfung von Betragstoleranzschwellwerten funktioniert in Kopfdaten und Positionsdaten getrennt. Die Konfiguration 146 ist jetzt ausschließlich für das Prüfen von Gesamtbeträgen verantwortlich. Für die Prüfung von Positionen wurde die neue Konfiguration 567 eingeführt, die sich analog zu 146 verhält.