Dies ist eine alte Version des Dokuments!


Lieferantenrechnungen einlesen

Die Schnittstelle Lieferantenrechnungen einlesen ist lizenzpflichtig.

Datenformate

Felder

Allgemein

  • Bezeichnung
  • RahmenvertragsNr
  • GueltigAb
  • GueltigBis
  • Projektlager <1-5>
  • AbwKundennummerProjekt
  • KopfBemerkung <1-5>

Lieferanten/Kundenzuordnung

  • Kundennummer
  • Lieferantennummer
  • Kundengruppe

Positionen

  • CoArtikelnummer
  • Warengruppe
  • KatalogArtikelnummer
  • HerstellerArtikelNummer
  • LieferantenbestellNummer
  • Ean
  • MaximaleMenge
  • Preis
  • Rabatt
  • PositionBemerkung

Schalter

  • _BestellnummerNichtAufbereiten: Die Bestellnummer einer Lieferantenrechnung wird bis zum ersten nichtnumerischen Zeichen eingelesen und danach abgeschnitten. Wenn = #0, wird dieses Verhalten deaktiviert.
  • DefaultArtikel = Möglichkeit, eine Artikelnummer anzugeben, falls in den Daten des Lieferanten keine Artikelnummer mitgeliefert wird.
  • DefaultKreditor = Wenn aus den Daten der Rechnung der Lieferant nicht ermittelt werden kann, wird dieser Standardrechnungssteller verwendet
  • Importtyp:
    • = 0, Standard, keine Besonderheiten
    • = 1, automatischer Abruf der 3 Unterverzeichnisse „ZREDIBELEGE“, „ZRPDF und „ZRBELEG“ beim Abruf der FTP-Dateien, im Anschluss Verarbeitung dieser speziellen, von Soennecken zur Verfügung gestellten csv-Zusatzdaten, um die ZR-Nummern an den Einzelrechnungen zu hinterlegen.
  • _LieferantenMengeneinheitIgnorieren: wenn = #1 wird die gelieferte Mengeneinheit des Lieferanten ignoriert und damit die Einheit der Bestellung verwendet. Ist der Schalter nicht gesetzt und die Einheit weicht ab, dann wird die Rechnung auch bei korrektem Betragsabgleich nicht als korrekt bewertet.
  • NurEinlesen: wenn = 1, dann wird die automatische Buchung deaktiviert. Die Rechnungen werden dann im Status „importiert“ im Modul Lieferanten-Rechnungen zur Weiterbearbeitung angeboten.
  • PdfArchivPfad: wenn angegeben, dann ist es möglich, das beigefügte Pdf-Dokument zusätzlich in einen weiteren Pfad kopieren zu lassen. (Bsp.: PdfArchivPfad=„c:\tmp\PdfCopy).
Dies wird nur noch als Rückfallvariante verwendet. Es ist möglich über die Konfigurationen der EDI-Schnittstelle ein DMS-Archiv-Verzeichnis anzugeben, wo die Daten abgelegt werden.
  • WareneingangBuchen: wenn = 1, dann wird die Rechnung und Lieferung gleichzeitig gebucht.

Frachtkosten

Beim Import von Lieferantenrechnungen im OpenTrans-Format können 3 differenzierte Zuschläge importiert werden. Diese werden auch einzeln in der Bestellung dargestellt, die differenzierte Darstellung im zugehörigen Auftrag wird in Abhängigkeit der Konfiguration 370 durchgeführt.

_FrachtKostenArtikel=#123
_FrachtKostenArtikelExtern=#Frachtkosten

_VerpackungsKostenArtikel=#1234
_VerpackungsKostenArtikelExtern=#Auftragspauschale

_MontageKostenArtikel=#12345
_MontageKostenArtikelExtern=#Mindermengenzuschlag

Weiteres

Sonderrecht Lieferantenrechnungen einlesen

Steuert, ob der Benutzer das Recht hat Lieferantenkonditionen einzulesen.

  • Ja
  • Nein

edi-schnittstelle/lieferantenrechnungen_einlesen.1716458174.txt.gz · Zuletzt geändert: 2024/05/23 09:56 von Andrea Müller
CC Attribution-Noncommercial-Share Alike 4.0 International
Driven by DokuWiki Recent changes RSS feed Valid CSS Valid XHTML 1.0