Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Mehrkatalogfähigkeit einstellen
Die Mehrkatlogfähigkeit dient dazu, VK-Preiskataloge getrennt zum normalen Edi-Artikelstamm zu verwalten und zu verarbeiten. Hierbei können mehrere unterschiedliche VK-Preiskataloge verwaltet und bearbeitet werden. Hierzu wird in der Mandantenkonfiguration 244 die Einstellung von =0 auf =1 umgestellt.
Katalogkennung=#SOEBMECat
;Katalogkennung - interne Zuordnung des Artikels unter Mengeneinheiten/Kataloge mit den möglichen nachfolgenden Werten
VKKatalog=#BMECAT
;Eintrag zum Edi-Katalog. Damit werden bei eingestellter Mehrkatalogfähigkeit die Edi-Artikel-VK-Daten, diesem Katalog zugeordnet
Für die getrennte Verwaltung im Edi-Artikelstamm muss im Einlese-Schema (Artikelstamm_einlesen) ein Eintrag unter VKKatalog vorgenommen werden.
Mit dieser Option wird beim Einlesen eine Trennung der Daten vorgenommen. Die EKs und Stammdaten werden im oberen Teil eingelesen. Die VKs werden im unteren Teil eingelesen.
- Damit ist eine getrennte Verarbeitung möglich.
- EKs können nun getrennt vom VK verarbeitet und in den Artikelstamm übernommen werden.
- Die Katalog-Daten im unteren Bereich können gesichtet und getrennt zum EK-Bereich eingelesen werden.
- Die Katalog-Daten im unteren Bereich können über ein separates EDI-Übernahmeschema in einen dafür vorgesehenen Preiskatalog übernommen werden.
Daten, die unter dem Schema-Eintrag Katalogkennung eingelesen wurden, können am Artikel, unter Mengeneinheiten/Kataloge übernommen werden.
Die nachfolgenden Einträge werden genutzt, wenn ein BMECat übernommen wird. Hier werden die Daten aus dem BMECat als Webkatalog in CO übernommen. Bei der Übernahme der Artikel aus dem EDI-Artikelstamm können dann die entsprechenden Artikel dem Webkatalog zugeordnet werden.