Dies ist eine alte Version des Dokuments!


Allgemein

Unterstützte MPS-Systeme:

Unterstützte Meldungsarten:

  • Bedarfsmeldungen

Das Modul Mps-Meldungen wird in der Strukturansicht unter Aktuell-Kundendienst aufgerufen. Für eine zügigere Navigation kann zur Eingabe das Kürzel MM verwendet werden.

Neben der Auswahl des gewünschten MPS-Systems (1) und der Meldungsart (2) besteht die Option einen bestimmten Zeitraum (3) oder Kunden (4) zu wählen. Anschließend werden die Eingaben mit dem Anzeigen-Button (5) bestätigt.

Der angezeigte Datenstand entspricht der Zeit bis zum letzten Abruf (Meldungen abgleichen) vom MPS-System durch Concept Office.

Im Menü befindet sich außerdem eine Check-Box (Kontrollkästchen) (6), durch deren Aktivierung die erledigten Meldungen ebenfalls angezeigt werden können.

Funktionsübersicht

  • Automatischer Abruf per Automation
  • Selektierter Abruf pro MPS-System per Modulfunktion
  • Komplexe Filtermöglichkeiten
  • Zusammenfassung von Meldungen, z.B. nach Maschine oder Lieferanschrift, für die Weiterverarbeitung
  • Plausibilitätsprüfung von Bedarfsmeldungen
  • Automatische Auswahl des Artikels unter Berücksichtigung von Vertrag und Modell (Original/Alternative)
  • Verschiedene Möglichkeiten zur Weiterverarbeitung wie Aktivität, Service-Auftrag, Ticket oder Vorgang
  • Anzeige von Meldungen (Prüffehlertext), die durch den Kunden bereits behoben wurden
  • Berücksichtigung der Fremdbetreuung von Maschinen
Wurden Bedarfsmeldungen bisher per E-Mail-Import über ConceptEDI eingelesen, muss dieser, wenn die Weiterverarbeitung per MPS-Meldungen erfolgen soll, deaktiviert werden!

mps_meldungen/allgemein.1659949180.txt.gz · Zuletzt geändert: 2023/05/23 12:38 (Externe Bearbeitung)
CC Attribution-Noncommercial-Share Alike 4.0 International
Driven by DokuWiki Recent changes RSS feed Valid CSS Valid XHTML 1.0