Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Paketkennzeichnung für Gewichtsstufen
An jeder Versandart, die Informationen zum Gewicht für die Paketdienstleister zur Verfügung stellt, kann ein Kennzeichen gesetzt werden, dass bei der Ausgabe von Lieferdaten das Gewicht pro Paket anzugeben ist.
Ist das Kennzeichen gesetzt, muss ein Kommissionierschein gedruckt werden (Pflicht). Dies verändert den Ablauf des Lieferscheindrucks im Vorgang, beim Kommissionieren in der Tourenplanung (Reiter Kommissionierung) und im Kundentool ‚Paketdienst‘. Anstelle der automatischen Ausgabe der Logistikdaten öffnet sich im Anschluss an den Lieferscheindruck eine Maske, auf der zunächst die Anzahl der zu versendenden Pakete einzugeben ist. Anschließend kann pro Paket ein Gewicht und optional die Maße des Pakets angegeben werden. Beim Sprung zum nächsten Paket wird die Datei mit den eingegebenen Daten exportiert.
Für den Versanddienstleister wird damit pro Paket eine Datei erzeugt (Bsp.: Aufbau: Polling_9301590_1(3).csv = Polling_Lieferscheinnummer_Kommissionierscheine_(Paketnummer)).
Die Eingabe von Anzahl, Gewicht und ggf. Abmessungen der Pakete wurde in das Modul Kommissionieren und Verpacken integriert. Hierfür steht die Funktion ‚Paketdaten eingeben‘ über den Actionbutton oder eine Abfrage beim Lieferscheindruck zur Verfügung, die mit bereits erfassten Daten vorbelegt ist oder an dieser Stelle ausgefüllt werden kann. Daten, die über die bestehende Funktion ‚Paketwechsel‘ im Modul Verpacken erfasst werden, werden ebenfalls gespeichert und beim Lieferscheindruck vorbelegt.
- Gewicht pro Paket ist nur mit Kommissionierschein möglich
- Das setzen der Option Gewicht pro Paket verlangt den Kommissionierschein – kein Druck des Lieferscheins ohne Kommissionierschein möglich
- Paketdienst.ini GewichtVorgabewert=123 greift, wennkein Gewicht pro Paket aktiv
- Anzahl Nachkommastellen, die für die Gewichtseingabe zur Verfügung stehen sollen: die Eingabe des Gewichts erfolgt dann rückwärtig (beginnend bei der kleinsten Nachkommastelle). Bei 0 greift das Standardverhalten (Eingabe von vorn und 3 Nachkommastellen).