Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
disposition:disposition2:einstellungen [2020/07/28 06:15] – [Planungseinheitenliste und Sichten] mbdisposition:disposition2:einstellungen [2024/10/08 12:58] (aktuell) – [Einstellen der Schemas] Nadzeya Schäfer
Zeile 1: Zeile 1:
-<html> 
-<table width="100%" style="border:0px;"> 
-<tr> 
-   <td style="border:3px solid #87220a; padding:5px; background-color:#ffcccc;"> 
-      <table width="100%" style="border:0px; margin:0px"> 
-         <tr> 
-            <td width="100px" style="border:0px; text-align:center; padding:5px;" > 
-               <img src="./scpictures/construction_barrier.png">  
-     </td> 
-     <td style="border:0px; padding:10px;"> 
-<p> <b>Vorläufige Funktionsbeschreibung </b></p> 
- 
-<p>Dieser Artikel / Abschnitt beschreibt eine Funktion, die noch keine allgemeine Freigabe erhalten hat bzw. noch nicht in regulären Programmstand integriert wurde. Die Beschreibung dient der Unterstützung ausgewählter Pilotkunden. Zum aktuellen Zeitpunkt kann nicht sichergestellt werden, dass hier beschriebene Funktionen tatsächlich und in vollem Umfang freigegeben werden. Änderungen oder Streichungen sind jederzeit möglich.  </p> 
-     </td> 
-            <td width="100px" style="border:0px; text-align:center; padding:5px;" > 
-               <img src="./scpictures/construction_barrier.png">  
-     </td> 
- 
- </tr> 
-      </table></td></tr></table> 
-</html> 
- 
- 
- 
- 
 ===== Disposition 2.0 Einstellungen und Vorbereitungen ===== ===== Disposition 2.0 Einstellungen und Vorbereitungen =====
  
-Hier werden Vorbereitungen und Einstellung zum Einsatz der Disposition 2.0 erläutert. Details zur Anwendung und praktische Beispiele finden Sie [[disposition:disposition2|hier]]. Beachten Sie unbedingt auch den FAQ-Bereich. +Hier werden Vorbereitungen und Einstellung zum Einsatz der Disposition 2.0 erläutert. Details zur Anwendung und praktische Beispiele finden Sie [[disposition:disposition2|hier]]. Beachten Sie bitte auch [[disposition:disposition_hinweiseundempfehlungen|Hinweise und Empfehlungen]] und den [[disposition:disposition_hinweiseundempfehlungen|FAQ-Bereich]].
- +
-=====Umstellung auf Disposition 2.0===== +
-====Schalter==== +
-Um die Disposisition 2.0 zu aktivieren, ist folgender Schalter in die Datei Office.dat einzutragen.  +
- +
-<code>Dispo20=1</code> +
- +
-Die Office.dat finden Sie im Sysdatapfad im zentralen CO-Verzeichnis. +
- +
-====Konfigurationen==== +
-Mittels Konfiguration wird eingestellt, in welchem Geschäftsbereich die neue Disposition zum Einsatz kommen soll. Damit ist sichergestellt, dass die bisher genutzte Disposition weiter verwendet werden kann und nur die Auslieferung beispielsweise mit der neuen Disposition abgewickelt wird.  +
- +
-<note important>Die Disposition 2.0 im Servicetechnikbereich kann nur mit installiertem Concept Flex benutzt werden. Für die Möbelauslieferung ist die Disposition 2.0 auch autark möglich.</note>+
  
 <html> <html>
 <table width="100%" style="border:0px;"> <table width="100%" style="border:0px;">
 <tr> <tr>
-   <td style="border:3px solid #4A7AC2; padding:5px; background-color:#E0EEEE;">+   <td style="border:3px solid #FFD700; padding:5px; background-color:#ffebcd;">
       <table width="100%" style="border:0px; margin:0px">       <table width="100%" style="border:0px; margin:0px">
          <tr>          <tr>
             <td width="100px" style="border:0px; text-align:center; padding:5px;" >             <td width="100px" style="border:0px; text-align:center; padding:5px;" >
-               <img src="./scpictures/konfigurationen.png"> +               <img src="./scpictures/lizenz.png"> 
      </td>      </td>
-     <td style="border:0px; padding:10px; "> +     <td style="border:0px; padding:5px;"> 
-<p><a href="doku.php?id=mandanten:konfigurationen" style="color:#56B04F;">Konfiguration</a> +       <p style="margin:0px"> Zum Einsatz der Disposition 2.0 ist eine Lizenz "Disposition" erforderlich.</p>
- +
-480: Disposition 2.0 aktiv <br><br> Steuert die Verwendung von Disposition 2.+
-</p><ul style="color: #333333;"> +
- +
-<li>  0 - nicht aktiv +
-<li>  1 - Disposition Service +
-<li>  2 - Disposition Auslieferung +
-<li>  3 - Disposition Service und Auslieferung +
- +
-</ul> +
      </td>      </td>
  </tr>  </tr>
Zeile 68: Zeile 19:
 </html> </html>
  
-====Konvertierung==== +=====Umstellung auf Disposition 2.0=====
-Um einen reibungslosen Übergang von den bisherigen Dispositionsmodulen in die Disposition 2.0 zu gewährleisten, wurde ein Konvertierungstool implementiert. Hiermit werden die bisher disponierten und zur Disposition freigegebenen Aufträge in die Disposition 2.0 übertragen. Außerdem werden auch die Sichten die bisher auf die Disposition zugegriffen haben, umgeschrieben, so dass diese auch aus der Disposition 2.0 abrufbar sind.  +
- +
-Die Konvertierung ist ein Kundentool welches mit dem Parameter **Dispo2** aufgerufen wird.   +
- +
-Zuerst werden die Aufträge aus den bisherigen Dispositionen ermittelt. Serviceaufträge aus der Disposition-Serviceaufträge und Möbelaufträge aus der Disposition. +
- +
-{{:disposition:konvertierung3.png?400|}} +
- +
-Die ermittelten Aufträge können dann in der Liste nochmal geprüft werden, ob die Umsetzung wirklich stattfinden soll. Eventuell nach zu bearbeitende Aufträge oder nicht mehr notwendige Serviceauftrags-Dispositionen können manuell bearbeitet werden und werden bei der nächsten Ermittlung nicht mehr angezeigt. +
- +
-{{:disposition:konvertierung1.png?400|}} +
- +
-Ebenso ist dies für Planungseinheiten aus der Disposition (Möbel) möglich. Auch hier finden sich alle ermittelten Planungseinheiten in einer Liste und können manuell bereinigt werden. +
- +
-{{:disposition:konvertierung2.png?400|}} +
- +
-Mittels dem Button Konvertieren werden die ermittelten Aufträge und Planungseinheiten je nach Einstellung der bisherigen Disposition umgesetzt. +
- +
-{{:disposition:konvertierung4.png?400|}} +
- +
-Die Umstellung der Sichten in die Disposition 2.0 erfolgt im Hintergrund automatisch. +
- +
- +
- +
- +
- +
  
 +<note important>**Muss zwingend noch komplett in Concept Office 7.0 erfolgen, wenn ein Wechsel auf 8.0 geplant ist!!! Siehe: [[https://wiki7.software-concept.info/doku.php?id=disposition:disposition2:einstellungen]]**</note>
  
 =====Einrichtung des Moduls Disposition 2.0===== =====Einrichtung des Moduls Disposition 2.0=====
Zeile 111: Zeile 36:
 Zusätzlich wird die Aktualisierung beim Betätigen des Anwenden Buttons des Schemas ausgelöst, wobei hier in jedem hinterlegten Schema einstellbar ist, ob nur der Dispokalender selbst oder die Liste der Planungseinheitenliste oder beides aktualisiert werden soll. Auch hier wird die Aktualisierung im Ablauffenster dargestellt. Zusätzlich wird die Aktualisierung beim Betätigen des Anwenden Buttons des Schemas ausgelöst, wobei hier in jedem hinterlegten Schema einstellbar ist, ob nur der Dispokalender selbst oder die Liste der Planungseinheitenliste oder beides aktualisiert werden soll. Auch hier wird die Aktualisierung im Ablauffenster dargestellt.
  
-{{:disposition:disposition2:aktualisierung.png?300|}}+{{:disposition:disposition2:aktualisierung.png|}}
  
 Eine Erweiterung zur Aktualisierung bietet die Einstellung im Schema, durch die Eingabe von Tagen zurück und voraus einen Zeitraumes für das Vorabladen der Planungseinheitenliste in den Kalenderbereich auszuwählen. Hierbei werden die Kalenderseiten, die sich bisher erst beim Umblättern befüllt haben bereits in vorgeladen, so dass man innerhalb dieses Zeitraumes ohne Wartezeit hin und her blättern kann. Wird innerhalb eines Aktualisierungsintervalls in einen Kalendertag außerhalb des vorgeladenen Zeitraumes geklickt, wird der Zeitraum bis zu diesem Datum vergrößert. Beim nächsten Aktualisieren fällt die Disposition wieder auf den ursprünglich eingestellten Zeitraum zurück. Eine Erweiterung zur Aktualisierung bietet die Einstellung im Schema, durch die Eingabe von Tagen zurück und voraus einen Zeitraumes für das Vorabladen der Planungseinheitenliste in den Kalenderbereich auszuwählen. Hierbei werden die Kalenderseiten, die sich bisher erst beim Umblättern befüllt haben bereits in vorgeladen, so dass man innerhalb dieses Zeitraumes ohne Wartezeit hin und her blättern kann. Wird innerhalb eines Aktualisierungsintervalls in einen Kalendertag außerhalb des vorgeladenen Zeitraumes geklickt, wird der Zeitraum bis zu diesem Datum vergrößert. Beim nächsten Aktualisieren fällt die Disposition wieder auf den ursprünglich eingestellten Zeitraum zurück.
  
-{{:disposition:disposition2:tagevorundzurueck.png?300|}}+{{:disposition:disposition2:tagevorundzurueck.png|}}
  
 In der Planungseinheitenliste und im Kalender erfolgt außerdem die Aktualisierung des Status zum Vorgang beim Drüberfahren mit der Mouse. Die Statuspunkte in der Planungseinheitenliste und die Symbole im Dispositionskalender erhalten dann erst die entsprechende Farbe, bis zu diesem Zeitpunkt sind Punkte und Symbole grau. In der Planungseinheitenliste und im Kalender erfolgt außerdem die Aktualisierung des Status zum Vorgang beim Drüberfahren mit der Mouse. Die Statuspunkte in der Planungseinheitenliste und die Symbole im Dispositionskalender erhalten dann erst die entsprechende Farbe, bis zu diesem Zeitpunkt sind Punkte und Symbole grau.
  
-{{:disposition:disposition2:statuspunkte.png?200|}}+{{:disposition:disposition2:statuspunkte.png|}}
  
 +Außerdem ist über das Menü der rechten Maustaste die Farbe pro Planungseinheit einstellbar sein. Dabei ist zu bedenken, dass diese Einstellung die Farbe, welche an der zugehörigen Aktivitätenart angegeben ist, übersteuert.
  
 +{{:disposition:disposition2:d2_farbe_planungseinheit.png|}}
 +
 +Fixtermine nach Terminwunsch des Kunden werden jetzt ebenso rötlich eingefärbt.
 +
 +{{:disposition:disposition2:farbliche_darstellung_fixtermine.png?1000|}}
  
 =====Einrichten der Dispositionsfilter===== =====Einrichten der Dispositionsfilter=====
Zeile 129: Zeile 60:
 ====Einstellen der Schemas==== ====Einstellen der Schemas====
  
-{{:disposition:disposition2:schemamoebel2.png?800|}} +{{:disposition:disposition2:schemamoebel2.png?1000|}}
  
 Hier ist es möglich, unterschiedliche Schemata für den Möbelbereich und/oder den Technikbereich einzustellen. Geschäftsbereich, Auftragsart (Normalaufträge, Serviceaufträge) und die Zusatzvorgangsart können gewählt werden. Als Mitarbeiter sind die jeweils gewünschten Monteure, Techniker oder sonstige Ressourcen einzutragen.  Hier ist es möglich, unterschiedliche Schemata für den Möbelbereich und/oder den Technikbereich einzustellen. Geschäftsbereich, Auftragsart (Normalaufträge, Serviceaufträge) und die Zusatzvorgangsart können gewählt werden. Als Mitarbeiter sind die jeweils gewünschten Monteure, Techniker oder sonstige Ressourcen einzutragen. 
 Über den Button **Neu** kann der Name des Schemas vergeben werden. Die eingestellten Filterwerte können gespeichert werden, Button **Speichern**. Über den Button **Neu** kann der Name des Schemas vergeben werden. Die eingestellten Filterwerte können gespeichert werden, Button **Speichern**.
  
-{{:disposition:disposition2:schematechnik2.png?800|}}+{{:disposition:disposition2:schematechnik2.png?1000|}}
  
 Es können mehrere Schemata gespeichert werden. Die Anwendung der hinterlegten Schemata selektiert die Mitarbeiter und die Aufträge entsprechend. Mit der Auswahl eines Filters werden je nach Auftragsart Spalten ein- bzw. ausgeblendet. Es können mehrere Schemata gespeichert werden. Die Anwendung der hinterlegten Schemata selektiert die Mitarbeiter und die Aufträge entsprechend. Mit der Auswahl eines Filters werden je nach Auftragsart Spalten ein- bzw. ausgeblendet.
  
  
 +Ab CO 8.2569.33. Ist im Schema der Disposition eine Filiale gewählt, werden nur die Ressourcen angezeigt, die dieser Filiale bzw. keiner Filiale zugeordnet sind.
 +Dies gilt sowohl für das Schema selbst als auch für die Auswahl/Anzeige der Ressourcen.
 +Abhängig von der Filiale in einem Auftrag wendet die Sofortdisposition dieses Verhalten auch bei der Auswahl der entsprechenden Ressource an.
 +
 +{{ :disposition:disposition2:112.jpg?nolink |}}
 =====Planungseinheitenliste und Sichten===== =====Planungseinheitenliste und Sichten=====
  
 In der Planungseinheitenübersicht kann mit Rechtsklick in dem Feld Menge die Positionsliste eingesehen werden. In der Planungseinheitenübersicht kann mit Rechtsklick in dem Feld Menge die Positionsliste eingesehen werden.
  
-Es können auch Sichten zur Planungseinheitenliste hinterlegt werden. Diese können im Schema ausgewählt werden ...+Es können auch Sichten zur Planungseinheitenliste hinterlegt werden. Diese können im Schema ausgewählt werden...
  
-{{:disposition:disposition2:sicht3.png?400|}} 
  
-oder wie bisher in der oberen Funktionsleiste in der Fernglassuche.+oder wie bisher in der oberen Funktionsleiste über dem Fernglas.
  
 +{{:disposition:disposition2:dispo_sicht.png|}}
  
  
-=====FAQ=====+=====Ressourcen=====
  
-===Laufzettel===+Für die Nutzung in der Disposition 2.0 müssen [[disposition:ressourcen|Ressourcen]] angelegt werden. Wie diese hinterlegt werden, erfahren Sie [[disposition:ressourcen|hier.]]
  
-Die Reportauswahl Laufzettel / Laufzettel (Möbel) richtet sich nach der Einstellung der Dropdown-Box [[vorgaenge:vorgaenge|Auftragsarten]] im Schema.+<note tip>Legen Sie für alle flexibel zu nutzenden Arbeitsmittel eine Ressource an. Dann können Sie in der Disposition jederzeit nachverfolgen mit welchem Techniker und in welchem Auto Ihre Arbeitsmittel unterwegs sind.</note>
  
-  * (alle) bzw. Serviceaufträge => Laufzettel +===== Ganztätige Termine =====
-  * Normalaufträge => Laufzettel (Möbel)+
  
 +Ganztätige Termine werden nun in der Disposition 2.0 am oberen Rand angezeigt. Hierbei ist diese Konfiguration zu beachten:
  
 +<html>
 +<table width="100%" style="border:0px;">
 +<tr>
 +   <td style="border:3px solid #4A7AC2; padding:5px; background-color:#E0EEEE;">
 +      <table width="100%" style="border:0px; margin:0px">
 +         <tr>
 +            <td width="100px" style="border:0px; text-align:center; padding:5px;" >
 +               <img src="./scpictures/konfigurationen.png"> 
 +     </td>
 +     <td style="border:0px; padding:10px; ">
 +<p><a href="doku.php?id=mandanten:konfigurationen" style="color:#56B04F;">Konfiguration</a>
  
 +544: Wie sollen ganztägige Termine in der Disposition angezeigt werden
 +</p><ul style="color: #333333;">
  
-{{tag>Disposition Platzhalter}}+<li 0 - Anzeige über den ganzen Tag verteilt 
 +<li>  1 - als ganztägiger Termin am oberen Rand der Tagesansicht
  
 +</ul>
 +     </td>
 + </tr>
 +      </table></td></tr></table></html>
  
  
 +===== Weiteres =====
  
 +Hier ist dieses Sonderrecht zu beachten:
 +
 +<html>
 +<table width="100%" style="border:0px;">
 +<tr>
 +   <td style="border:3px solid #87220a; padding:5px; background-color:#ffebcd;">
 +      <table width="100%" style="border:0px; margin:0px">
 +         <tr>
 +            <td width="100px" style="border:0px; text-align:center; padding:5px;" >
 +               <img src="./scpictures/rechte.png"> 
 +     </td>
 +     <td style="border:0px; padding:10px;">
 +<p><a href="http://www.software-concept.de/wiki/doku.php?id=administration:rechteverwaltung" style="color:#56B04F;">Sonderrecht</a> Dispositionsaktivitäten bearbeiten/löschen </p>
 +<p> Welche Rechte hat der Benutzer für das Löschen/Bearbeiten von Dispositionsaktivitäten? </p>
 +<ul style="color: #333333;">
 +<li>  Keine Rechte
 +<li>  Ändern
 +<li>  Alle Rechte
 +</ul>
 +
 +     </td>
 + </tr>
 +      </table></td></tr></table>
 +</html>
disposition/disposition2/einstellungen.1595916923.txt.gz · Zuletzt geändert: 2023/05/23 12:56 (Externe Bearbeitung)
CC Attribution-Noncommercial-Share Alike 4.0 International
Driven by DokuWiki Recent changes RSS feed Valid CSS Valid XHTML 1.0