Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
fibuschnittstelle:datev [2023/01/26 07:40] – [Datev.ini] Andrea Müllerfibuschnittstelle:datev [2025/05/30 07:36] (aktuell) – [Konfiguration der Schnittstelle] Susanne Giron
Zeile 28: Zeile 28:
 ===== Konfiguration der Schnittstelle ===== ===== Konfiguration der Schnittstelle =====
  
-Concept Office verfügt über eine Schnittstelle zur Finanzbuchhaltungssoftware DATEV. Um diese zu nutzen, muss sie [[mandanten:fibu|Mandanten]] ausgewählt werden. Weiterhin müssen dort +Concept Office verfügt über eine Schnittstelle zur Finanzbuchhaltungssoftware DATEV. Um diese zu nutzen, muss sie im [[mandanten:fibu|Mandanten]] ausgewählt werden. Weiterhin müssen dort 
   * Fibu-Mandant und   * Fibu-Mandant und
   * Ausgabepfad    * Ausgabepfad 
Zeile 37: Zeile 37:
 ===== Datev.ini ===== ===== Datev.ini =====
 Der Inhalt der Datev.ini sollte in dieser Weise eingetragen werden: Der Inhalt der Datev.ini sollte in dieser Weise eingetragen werden:
 +
 +<note tip> In der Datev.ini soll man nur die notwendigen Schalter verwenden und nicht alle aus der Wiki übernehmen, da dies zu Fehlern führen kann.</note> 
  
 <code> <code>
Zeile 69: Zeile 71:
 BuchungMitBelegdatum=0  BuchungMitBelegdatum=0 
  
-;Ausgangsrechungen: 0-keine Angabe, 1-Gruppierungsnummer, 2-Kundenkostenstelle,  +;Steuerung des Inhaltes von KOST2 
-;                   3-Kunden-BestellNr. des Vorganges, 4-Ausgabde der Kostenstelle in KOST2+;AusgangsRechungen: 0-keine Angabe, 1-Gruppierungsnummer, 2-Kundenkostenstelle (aus Umsatz),  
 +;                   3-Kunden-BestellNr. des Vorganges, 4-Kostenstelle aus Rechnungsposition
 ;                   5-Verkaufsteam  ;                   5-Verkaufsteam 
 Kost2KonfigAR=0  Kost2KonfigAR=0 
  
-;Eingangsrechnungen: 0-keine Angabe, 1-BelegId, 2-SammelbelegNr, 3-Gruppierungsnummer, 4-Bestellungsnummer+;EingangsRechnungen: 0-keine Angabe, 1-BelegId, 2-SammelbelegNr, 3-Gruppierungsnummer, 4-Bestellungsnummer
 Kost2KonfigER=0 Kost2KonfigER=0
  
-Steuertob bei Stammdatenausgabe das Feld 'AdressattypUnternehmen' auch bei Privat-Debitoren gefüllt wird. +Steuerung von KOST1wenn hier keine Angabe, dann Ausgabe der Kostenstelle aus der Rechnungsposition
-AdressattypUnternehmenBeiPrivatFuellen=1 +
 ; Filiale zu KOST1 zuordnen ; Filiale zu KOST1 zuordnen
 [FilialeZuKost1] [FilialeZuKost1]
Zeile 88: Zeile 89:
 ; Menge zur Kostenstelle in Feld "Kost-Menge" übergeben? ; Menge zur Kostenstelle in Feld "Kost-Menge" übergeben?
 KostmengeUebergeben=0  KostmengeUebergeben=0 
 +
 +; Steuert, ob bei Stammdatenausgabe das Feld 'AdressattypUnternehmen' auch bei Privat-Debitoren gefüllt wird.
 +AdressattypUnternehmenBeiPrivatFuellen=1
  
 ;Steuert, ob Automatikkonten außer Kraft gesetzt werden. Füllt Feld "BU-Schlüssel" ;Steuert, ob Automatikkonten außer Kraft gesetzt werden. Füllt Feld "BU-Schlüssel"
Zeile 134: Zeile 138:
 <code> <code>
 ;Hier ist die Mandantennummer einzutragen, die bis zu 3 Stellen haben kann. ;Hier ist die Mandantennummer einzutragen, die bis zu 3 Stellen haben kann.
-|[General_< >]|+[General_<Mandant>]
 </code> </code>
  
Zeile 147: Zeile 151:
  
  
-===== DATEV - Datenprüfung =====+===== DATEV - Prüfung =====
 ====  Bis Datev 3.0 ==== ====  Bis Datev 3.0 ====
 Um die Ausgabedateien unserer Schnittstelle prüfen zu können, finden Sie im Order //<Anwendungspfad>\Interfaces\// ein Prüftool der DATEV: //selfpp32.exe//. Um die Ausgabedateien unserer Schnittstelle prüfen zu können, finden Sie im Order //<Anwendungspfad>\Interfaces\// ein Prüftool der DATEV: //selfpp32.exe//.
fibuschnittstelle/datev.1674718828.txt.gz · Zuletzt geändert: 2023/05/23 12:35 (Externe Bearbeitung)
CC Attribution-Noncommercial-Share Alike 4.0 International
Driven by DokuWiki Recent changes RSS feed Valid CSS Valid XHTML 1.0