Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
fibuschnittstelle:fibuschnittstelle [2021/01/15 04:28] – [Weitere Seiten zu Fibu-Schnittstellen] Andrea Müller | fibuschnittstelle:fibuschnittstelle [2023/07/28 09:11] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
====== Fibuschnittstelle ====== | ====== Fibuschnittstelle ====== | ||
- | Der folgende Artikel beschriebt das //Concept Office | + | Im Modul Fibuschnittstelle werden die Daten der Debitoren- und Kreditoren von Concept Office |
+ | |||
+ | [[fibuschnittstelle: | ||
- | Im Modul Fibuschnittstelle werden die Daten der Debitoren- und Kreditoren von Concept Office an die Finanzbuchhaltungssoftware übergeben. Die Fibuschnittstelle finden Sie unter Auswertung. | ||
- | |||
===== Registerkarte Anzeige ===== | ===== Registerkarte Anzeige ===== | ||
- | {{: | + | {{: |
- | In der Registerkarte Anzeige können | + | In der Registerkarte |
- | über die Schaltfläche Seitenansicht die Daten, die übergeben werden,ansehen. | + | Dazu wird die Belegart |
- | Wählen Sie dazu die Belegart | + | |
- | Wurden in der Registerkarte FiBu-Übergabe die Buchungen übergeben, dann können Sie über die Schaltfläche Übergabeprotokoll das Protokoll | + | Wurden in der Registerkarte |
===== Registerkarte Fibu-Übergabe ===== | ===== Registerkarte Fibu-Übergabe ===== | ||
Zeile 19: | Zeile 18: | ||
Hier findet die Übergabe in die angeschlossene Finanzbuchhaltung statt. | Hier findet die Übergabe in die angeschlossene Finanzbuchhaltung statt. | ||
- | {{: | + | {{: |
- | Wählen Sie den Buchungskreis aus, den Sie übergeben wollen, z.B. Ausgangsrechnungen, | ||
- | Klicken Sie auf die Schaltfläche " | ||
- | Durch Setzen | + | Durch Wahl des Buchungskreises, |
+ | Durch Klick auf die Schaltfläche //Anzahl ermitteln// | ||
- | Beachten | + | Durch Setzen der Häkchen " |
+ | |||
+ | Beachten: die Besonderheiten bei den Fibuschnittstellen zur [[Datev]], [[KHK]] und [[Abacus]]. | ||
+ | |||
+ | Bei der Fibuübergabe ist es zudem möglich, die Datev3.0 als zusätzliches Ausgabeformat anzugeben. Damit werden bei der Übergabe neben der aktuell eingestellten Fibu zusätzlich die Daten für die Datev 3.0 bereitgestellt. | ||
+ | Die Ausgabe erfolgt mit identischen Parametern (Pfad, Belege separieren, Stammdaten, usw.) und erfolgt über das Auswahlfeld: | ||
===== Registerkarte Kasse ===== | ===== Registerkarte Kasse ===== | ||
- | {{: | + | {{: |
- | Geben Sie das Bondatum | + | Mit Eingabe des Bondatums |
Zeile 38: | Zeile 41: | ||
===== Registerkarte Perioden ===== | ===== Registerkarte Perioden ===== | ||
- | {{: | + | {{: |
Zeile 49: | Zeile 52: | ||
**Alle Buchungen** - Hier kann ein Zeitraum für das Belegdatum aller Buchungen - Eingangs- und Ausgangsrechnungen - festgelegt werden. Liegen die Belegdaten nicht in dem Bereich, können die Buchungen nicht ausgeführt werden. | **Alle Buchungen** - Hier kann ein Zeitraum für das Belegdatum aller Buchungen - Eingangs- und Ausgangsrechnungen - festgelegt werden. Liegen die Belegdaten nicht in dem Bereich, können die Buchungen nicht ausgeführt werden. | ||
+ | |||
+ | ===== Weiteres ===== | ||
+ | |||
+ | Hier ist das Sonderrecht [[vorgaenge: | ||
+ | |||
+ | < | ||
+ | <table width=" | ||
+ | <tr> | ||
+ | < | ||
+ | <table width=" | ||
+ | < | ||
+ | <td width=" | ||
+ | < | ||
+ | </td> | ||
+ | <td style=" | ||
+ | < | ||
+ | </p> | ||
+ | < | ||
+ | <ul style=" | ||
+ | < | ||
+ | < | ||
+ | </ul> | ||
+ | </td> | ||
+ | </tr> | ||
+ | </ | ||
+ | </ | ||
+ | |||
===== Weitere Seiten zum Thema Fibuschnittstellen ===== | ===== Weitere Seiten zum Thema Fibuschnittstellen ===== |