Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
konfigurationen:konfigurationen501 [2025/06/06 10:59] Isabel Pinderkonfigurationen:konfigurationen501 [2025/08/18 10:47] (aktuell) Isabel Pinder
Zeile 28: Zeile 28:
 | 521 | [[mps_meldungen:modulfunktionen|Modulfunktionen in MPS Meldungen ausblenden]] | | 521 | [[mps_meldungen:modulfunktionen|Modulfunktionen in MPS Meldungen ausblenden]] |
 | 522 | [[vorgaenge:xrechnung|Version XRechnung]] | | 522 | [[vorgaenge:xrechnung|Version XRechnung]] |
-| 523 | Bei statischen Pools an Maschinen hinterlegte Kosten verwenden |+| 523 | ++ Bei statischen Pools an Maschinen hinterlegte Kosten verwenden | \\ \\ Steuert, ob bei einem statischen Pool, die an den Maschinen hinterlegten Kosten pro Klick verwendet werden. Ist das der Fall, dann werden die am Pool angegebenen Werte ignoriert. ++
 | 524 | Filialzuordnung in Bestellungen | | 524 | Filialzuordnung in Bestellungen |
 | 525 | ++ In E-Mail-Einstellungen pro Ticketart Einstellungen erlauben | \\ \\ Es kann eingestellt werden, dass für den E-Mail-Versand pro Ticketart (Ticket Mail) unterschiedliche Einstellungen möglich sind (z.B. Absender).++| | 525 | ++ In E-Mail-Einstellungen pro Ticketart Einstellungen erlauben | \\ \\ Es kann eingestellt werden, dass für den E-Mail-Versand pro Ticketart (Ticket Mail) unterschiedliche Einstellungen möglich sind (z.B. Absender).++|
Zeile 77: Zeile 77:
 Diese Einstellung kann z.B. verhindern, dass zu große Dateien entstehen oder Bilder verzerrt dargestellt werden (z.B. bei Angeboten mit Bilderdruck). In der textuellen Einstellung der Konfiguration kann die Größe variabel definiert werden, der Standardwert bei aktiver Konfiguration liegt bei 360 x 360 Pixel.++| Diese Einstellung kann z.B. verhindern, dass zu große Dateien entstehen oder Bilder verzerrt dargestellt werden (z.B. bei Angeboten mit Bilderdruck). In der textuellen Einstellung der Konfiguration kann die Größe variabel definiert werden, der Standardwert bei aktiver Konfiguration liegt bei 360 x 360 Pixel.++|
 | 566 | ++ Speichern der Bezeichnung statt ID von Kundenkostenstellen am Auftragskopf und Position | \\ \\ Die Konfiguration erlaubt es Kostenstellenbezeichnungen statt der ID in Auftragskopf- und Positionsebene zu speichern. Dazu müssen diese als Kundenkostenstelle gepflegt sein, sonst wird wie bisher nur die ID gespeichert. ++| | 566 | ++ Speichern der Bezeichnung statt ID von Kundenkostenstellen am Auftragskopf und Position | \\ \\ Die Konfiguration erlaubt es Kostenstellenbezeichnungen statt der ID in Auftragskopf- und Positionsebene zu speichern. Dazu müssen diese als Kundenkostenstelle gepflegt sein, sonst wird wie bisher nur die ID gespeichert. ++|
 +| 567 | ++ Abweichung des Betrages beim Einlesen von Lieferantenauftragsbestätigungen und - rechnungen auf Positionsebene erlauben | \\ \\ Angabe der Abweichung in Cent erfolgt im Feld 'Einstellung textuell'. <untere Grenze>; <oberere Grenze> \\ \\ Beispiel: \\ Die Einstellung '-100;200' mit gleichzeitiger Auswahl Ausprägung '1 - Abweichung erlauben lt. Einstellung textuell' \\ 100 Cent Abweichung nach unten und 200 Cent Abweichung nach oben sind zulässig. Zur Prüfung auf Kopfebene Konfiguration 146 beachten.  ++|
 | 568 | ++ Bei Generierung von Sonderkonditionen aus dem Vorgang heraus, nur dem Kunden zugeordnete Preiskataloge anbieten | \\ \\ Ist die Konfiguration aktiv, werden nur Kataloge angeboten, die dem Kunden zugeordnet sind. | 568 | ++ Bei Generierung von Sonderkonditionen aus dem Vorgang heraus, nur dem Kunden zugeordnete Preiskataloge anbieten | \\ \\ Ist die Konfiguration aktiv, werden nur Kataloge angeboten, die dem Kunden zugeordnet sind.
 Darf der aktuelle Anwender nur Sonderkonditionen auf Basis eines EK-Aufschlages erstellen, werden nur Preiskataloge angeboten, die auf einer EK-Kalkulation basieren.++| Darf der aktuelle Anwender nur Sonderkonditionen auf Basis eines EK-Aufschlages erstellen, werden nur Preiskataloge angeboten, die auf einer EK-Kalkulation basieren.++|
 | 569 | ++ Aufwandskonto in die Umsätze eintragen | \\ \\ Wenn die Konfiguration aktiviert wird, wird das entsprechende Aufwandskonto in die Umsätze eingetragen. (Standardeinstellung=NEIN) ++| | 569 | ++ Aufwandskonto in die Umsätze eintragen | \\ \\ Wenn die Konfiguration aktiviert wird, wird das entsprechende Aufwandskonto in die Umsätze eingetragen. (Standardeinstellung=NEIN) ++|
 +| 571 | ++ Bei Artikelsuche Warenwirtschaft im Basket soll die ausgewählte Artikelnummer bei Sammelartikeln als Herstellerartikelnummer übernommen werden.| \\ \\ Ist diese aktiv, wird diese auch als End- und Grundartikelnummer in die OFML-Position im Basket übernommen. \\ Andernfalls bleiben diese leer. ++| 
 | 573 | ++ Soll beim Buchen des Wareneinganges einer auftragsbezogenen Bestellung die Ware über ein Kommissionslager gebucht werden | \\ \\ Damit lässt sich steuern, ob die Ware beim Wareneingang für eine auftragsbezogene Bestellung über ein Kommissionslager separiert werden soll. Das Kommissionslager ist am Geschäftsbereich einzustellen. ++| | 573 | ++ Soll beim Buchen des Wareneinganges einer auftragsbezogenen Bestellung die Ware über ein Kommissionslager gebucht werden | \\ \\ Damit lässt sich steuern, ob die Ware beim Wareneingang für eine auftragsbezogene Bestellung über ein Kommissionslager separiert werden soll. Das Kommissionslager ist am Geschäftsbereich einzustellen. ++|
 | 574 | ++ Sollen Belegarten bei der Erstellung von Bilddaten für den Druck ausgeschlossen werden | \\ \\ Mittels der Konfiguration 574 ist es möglich zu steuern, ob für bestimmte Belegarten die Erstellung von Bilderdruckdaten ausgeschlossen werden soll. \\ \\ Die Werte dazu sind in das Feld 'Einstellung textuell' einzutragen. \\ \\ Möglich sind die Einstellungen: \\ \\ ;AN-Angebot AB-Auftragsbestätigung \\ ;KS-Kommissionsschein LA-Lieferavis LS-Lieferschein RE-Rechnung GS-Gutschrift \\ \\ KS,LA,LS,RE,GS \\ \\ ACHTUNG, die Konfiguration wird mit diesen Einstellungen standardmäßig aktiviert ausgeliefert. Bilderdruckdaten werden nach Installation des Patches nur noch für Angebot und Auftragsbestätigung erzeugt. Es wird empfohlen zu überprüfen, ob diese Einstellungen für Ihre Formulare ausreichend sind. \\ \\ Diese Anpassung wurde vorgenommen, um umfassende Datenbankressourcen einzusparen. ++| | 574 | ++ Sollen Belegarten bei der Erstellung von Bilddaten für den Druck ausgeschlossen werden | \\ \\ Mittels der Konfiguration 574 ist es möglich zu steuern, ob für bestimmte Belegarten die Erstellung von Bilderdruckdaten ausgeschlossen werden soll. \\ \\ Die Werte dazu sind in das Feld 'Einstellung textuell' einzutragen. \\ \\ Möglich sind die Einstellungen: \\ \\ ;AN-Angebot AB-Auftragsbestätigung \\ ;KS-Kommissionsschein LA-Lieferavis LS-Lieferschein RE-Rechnung GS-Gutschrift \\ \\ KS,LA,LS,RE,GS \\ \\ ACHTUNG, die Konfiguration wird mit diesen Einstellungen standardmäßig aktiviert ausgeliefert. Bilderdruckdaten werden nach Installation des Patches nur noch für Angebot und Auftragsbestätigung erzeugt. Es wird empfohlen zu überprüfen, ob diese Einstellungen für Ihre Formulare ausreichend sind. \\ \\ Diese Anpassung wurde vorgenommen, um umfassende Datenbankressourcen einzusparen. ++|
 | 575 | ++ Soll bei MPS-Maschinen die MPS-Info abgefragt werden (z.B. Zählerstände) | \\ \\ Über die textuelle Einstellung können Stunden hinterlegt werden, ab wann die MPS Infos erneut abgefragt werden. \\ \\  ACHTUNG: Aus Performancegründen ist die Standardeinstellung = Nein. \\ \\ Wenn aktiviert, kann in den textuellen Einstellungen ein zeitlicher Wert in Stunden angegeben werden, zu dem die Informationen abgefragt werden sollen, falls die aktuellen Daten älter sind als die definierten Stunden. \\ \\ Ist kein textueller Wert bei aktivierter Konfiguration vorgegeben, so werden die Informationen beim Laden der Maschinendetails immer aktualisiert. \\  \\ Die Aktivierung der Konfiguration ist nicht unbedingt notwendig, wenn MPS-Infos per Automation zeitgesteuert sowieso aktualisiert werden und das dort verwendetet Intervall ausreichend ist. ++| | 575 | ++ Soll bei MPS-Maschinen die MPS-Info abgefragt werden (z.B. Zählerstände) | \\ \\ Über die textuelle Einstellung können Stunden hinterlegt werden, ab wann die MPS Infos erneut abgefragt werden. \\ \\  ACHTUNG: Aus Performancegründen ist die Standardeinstellung = Nein. \\ \\ Wenn aktiviert, kann in den textuellen Einstellungen ein zeitlicher Wert in Stunden angegeben werden, zu dem die Informationen abgefragt werden sollen, falls die aktuellen Daten älter sind als die definierten Stunden. \\ \\ Ist kein textueller Wert bei aktivierter Konfiguration vorgegeben, so werden die Informationen beim Laden der Maschinendetails immer aktualisiert. \\  \\ Die Aktivierung der Konfiguration ist nicht unbedingt notwendig, wenn MPS-Infos per Automation zeitgesteuert sowieso aktualisiert werden und das dort verwendetet Intervall ausreichend ist. ++|
 | 576 | Automatische Ermittlung von Anfahrtspauschalen deaktivieren [[maschinen:anfahrtspauschale | (Weitere Informationen)]]. | | 576 | Automatische Ermittlung von Anfahrtspauschalen deaktivieren [[maschinen:anfahrtspauschale | (Weitere Informationen)]]. |
 +| 577 | Soll bei Textpositionen der Haken 'Drucken auf Bestellung' gesetzt werden. Standardwert=NEIN | 
 | 578 | ++ Stornobuchung beim Löschen eines Rechnungseinganges für Fibu erzeugen | \\ \\ Steuert, ob beim Löschen eines Rechnungseinganges ein Stornobeleg für die Buchhaltung bereitgestellt werden soll. Aktuell nur für Addison-Fibu verfügbar.++| | 578 | ++ Stornobuchung beim Löschen eines Rechnungseinganges für Fibu erzeugen | \\ \\ Steuert, ob beim Löschen eines Rechnungseinganges ein Stornobeleg für die Buchhaltung bereitgestellt werden soll. Aktuell nur für Addison-Fibu verfügbar.++|
 | 579 | ++ Pool-Mietraten bei Vertragskalkulation anhand der VK-Preise anteilig auf die Geräte verteilen, andernfalls anhand der EK-Preise| \\ \\ | 579 | ++ Pool-Mietraten bei Vertragskalkulation anhand der VK-Preise anteilig auf die Geräte verteilen, andernfalls anhand der EK-Preise| \\ \\
Zeile 105: Zeile 108:
 1 - einfache Volltextsuche ++| 1 - einfache Volltextsuche ++|
 |588 | ++ Steuert ob das Ausführen von JavaScript in HTML-Gadgets (freie Gadgets über Textbausteine) in Concept Flex erlaubt ist. | \\ \\ Der Standardwert = NEIN, mögliche Sicherheitslücken durch ein verwendetes JavaScript müssen vom Anwender abgeschätzt werden. ++| |588 | ++ Steuert ob das Ausführen von JavaScript in HTML-Gadgets (freie Gadgets über Textbausteine) in Concept Flex erlaubt ist. | \\ \\ Der Standardwert = NEIN, mögliche Sicherheitslücken durch ein verwendetes JavaScript müssen vom Anwender abgeschätzt werden. ++|
 +|590 | ++ Bei Rücknahmen von Identartikeln den Identartikel-EK eintragen | \\ \\ Steuert, ob der EK des Rücknahmevorganges als EK an den Identartikel geschrieben wird. ++|
 +
  
 [[mandanten:konfigurationen1001|Konfigurationen ab 1001]] [[mandanten:konfigurationen1001|Konfigurationen ab 1001]]
konfigurationen/konfigurationen501.1749207566.txt.gz · Zuletzt geändert: 2025/06/06 10:59 von Isabel Pinder
CC Attribution-Noncommercial-Share Alike 4.0 International
Driven by DokuWiki Recent changes RSS feed Valid CSS Valid XHTML 1.0