Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
maschinen:ruecknahme_maschine [2023/11/06 14:39] victoriamaschinen:ruecknahme_maschine [2023/11/07 07:23] (aktuell) – [Rücknahme von Maschinen im bestehenden Vorgang] victoria
Zeile 26: Zeile 26:
 Im Reiter //Kopfdaten// wird die Abwicklungsart auf "Lager" gestellt. Im Reiter //Kopfdaten// wird die Abwicklungsart auf "Lager" gestellt.
  
-{{:maschinen:lager_sonstiges.png|}}+{{:maschinen:lager_sonstiges.png?1000|}}
  
 Danach wird im Reiter //Positionen// der entsprechende Maschinen-Artikel ausgewählt. Hierbei ist zu prüfen, dass der Rücknahmewert, unter VK-Preis, anpasst wird. Gleiches gilt für den Einkaufspreis. Dieser sollte den Betrag = 0 haben. Der Rücknahmewert richtet sich danach, was mit dem Kunden vereinbart wurde. Danach wird im Reiter //Positionen// der entsprechende Maschinen-Artikel ausgewählt. Hierbei ist zu prüfen, dass der Rücknahmewert, unter VK-Preis, anpasst wird. Gleiches gilt für den Einkaufspreis. Dieser sollte den Betrag = 0 haben. Der Rücknahmewert richtet sich danach, was mit dem Kunden vereinbart wurde.
Zeile 32: Zeile 32:
 Wird die zurückzunehmende Menge eingetragen, dann öffnet sich ein Reservierungsdialog für die Kundengeräte. Hier ist die Maschine auszuwählen, die zurückgenommen werden soll. Wird die zurückzunehmende Menge eingetragen, dann öffnet sich ein Reservierungsdialog für die Kundengeräte. Hier ist die Maschine auszuwählen, die zurückgenommen werden soll.
  
-{{:intern:in_arbeit:reservierungsdialog.png?direct&500|}}+{{:maschinen:reservierungsdialog.png|}}
  
 Ist die **Konfiguration 386** (Übernahme der konkreten EKs der Geräte und Zubehöre mit Seriennummer bei Maschinenreservierung) aktiv, erhalten Sie eine zusätzliche Abfrage zum Einkaufspreis, ob dieser auf 0 gesetzt werden soll. Ist die **Konfiguration 386** (Übernahme der konkreten EKs der Geräte und Zubehöre mit Seriennummer bei Maschinenreservierung) aktiv, erhalten Sie eine zusätzliche Abfrage zum Einkaufspreis, ob dieser auf 0 gesetzt werden soll.
  
-{{:intern:in_arbeit:nullung_ek.png?direct&400|}}+{{:maschinen:nullung_ek.png|}}
  
 Anschließend kann im Reiter //Sonstiges// der Rücknahmeschein gedruckt werden. Um den Vorgang abzuschließen muss danach die Korrektur-Rechnung gedruckt werden. Mit dieser wird der Rücknahmevorgang abgeschlossen. Anschließend kann im Reiter //Sonstiges// der Rücknahmeschein gedruckt werden. Um den Vorgang abzuschließen muss danach die Korrektur-Rechnung gedruckt werden. Mit dieser wird der Rücknahmevorgang abgeschlossen.
Zeile 48: Zeile 48:
 Öffnen Sie den entsprechenden Vorgang im Modul **Vorgänge** und wechseln anschließen in den Reiter //Positionen//. Tragen Sie bei der zurückzunehmenden Maschine in der Spalte "Zu liefern" **"-1"** ein.  Öffnen Sie den entsprechenden Vorgang im Modul **Vorgänge** und wechseln anschließen in den Reiter //Positionen//. Tragen Sie bei der zurückzunehmenden Maschine in der Spalte "Zu liefern" **"-1"** ein. 
  
-{{:intern:in_arbeit:negative_liefermenge.png?direct&800|}}+{{:maschinen:negative_liefermenge.png|}}
  
 Nun erscheint folgende Abfrage zur Lieferscheinauswahl: Nun erscheint folgende Abfrage zur Lieferscheinauswahl:
  
-{{:intern:in_arbeit:abfrage_lieferscheine.png?direct&600|}}+{{:maschinen:abfrage_lieferscheine.png|}}
  
 Sie haben 2 Möglichkeiten: Sie haben 2 Möglichkeiten:
maschinen/ruecknahme_maschine.1699281565.txt.gz · Zuletzt geändert: 2023/11/06 14:39 von victoria
CC Attribution-Noncommercial-Share Alike 4.0 International
Driven by DokuWiki Recent changes RSS feed Valid CSS Valid XHTML 1.0