Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
servicepartner_vertraege:servicepartner_vertraege [2022/08/18 09:30] – angelegt Andrea Müller | servicepartner_vertraege:servicepartner_vertraege [2024/08/05 09:15] (aktuell) – [Servicepartner-Verträge] Isabel Pinder | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
======= Servicepartner-Verträge ======= | ======= Servicepartner-Verträge ======= | ||
+ | |||
+ | Servicepartnerverträge sind Verträge mit Fachhandelskollegen, | ||
+ | |||
+ | ===== Voraussetzungen ===== | ||
+ | |||
+ | < | ||
+ | <table width=" | ||
+ | <tr> | ||
+ | < | ||
+ | <table width=" | ||
+ | < | ||
+ | <td width=" | ||
+ | < | ||
+ | </td> | ||
+ | <td style=" | ||
+ | <p style=" | ||
+ | </td> | ||
+ | </tr> | ||
+ | </ | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | < | ||
+ | <table width=" | ||
+ | <tr> | ||
+ | < | ||
+ | <table width=" | ||
+ | < | ||
+ | <td width=" | ||
+ | < | ||
+ | </td> | ||
+ | <td style=" | ||
+ | < | ||
+ | < | ||
+ | |||
+ | < | ||
+ | <ul style=" | ||
+ | |||
+ | < | ||
+ | < | ||
+ | < | ||
+ | < | ||
+ | |||
+ | </ul> | ||
+ | </td> | ||
+ | </tr> | ||
+ | </ | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | < | ||
+ | <table width=" | ||
+ | <tr> | ||
+ | < | ||
+ | <table width=" | ||
+ | < | ||
+ | <td width=" | ||
+ | < | ||
+ | </td> | ||
+ | <td style=" | ||
+ | < | ||
+ | |||
+ | 500: Kosten in den Vertrag erst mit Servicepartner-Abrechnung buchen. | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | < | ||
+ | < | ||
+ | |||
+ | </ul> | ||
+ | |||
+ | </td> | ||
+ | </tr> | ||
+ | </ | ||
+ | </ | ||
+ | |||
+ | ==== Vertragsarten ==== | ||
+ | |||
+ | Im Modul **Servicepartnerverträge** werden nur Verträge angezeigt, welche über eine [[stammdaten_tkd: | ||
+ | |||
+ | {{: | ||
+ | |||
+ | ==== Nummernkreis ==== | ||
+ | |||
+ | Für Servicepartnerverträge kann ein eigener Nummernkreis angelegt werden. Dies geschieht unter **Administration / [[nummernkreise: | ||
+ | |||
+ | ===== Servicepartnervertrag anlegen ===== | ||
+ | |||
+ | Um einen Servicepartnervertrag anzulegen, öffnet man den entsprechenden Kundenvertrag und dort die Registerkarte // | ||
+ | |||
+ | {{: | ||
+ | |||
+ | Im sich öffnenden Fenster werden die Daten eingegeben: | ||
+ | |||
+ | * **Servicepartner** - hier können alle angelegten Lieferanten ausgewählt werden. | ||
+ | * **Vertragsart** - alle mit der Eigenschaft Servicepartnervertrag angelegten Vertragsarten stehen zur Auswahl | ||
+ | * **Vertragsnummer** extern - eine evtl. vorhandene Vertragsnummer des Fachhandelskollegen | ||
+ | * **Zahlungsbedingung** | ||
+ | * **Servicepartner übernimmt Serviceleistungen** - das Häkchen trägt in den betreffenden Maschinen den Betreuer für Service ein | ||
+ | * **Servicepartner übernimmt Materiallieferungen** - das Häkchen trägt in den betreffenden Maschinen den Betreuer für Materiallieferungen ein | ||
+ | * | ||
+ | {{: | ||
+ | |||
+ | Nach Klick auf die Schaltfläche //Vertrag anlegen// wird die Vertragsnummer des neuen Vertrags angezeigt. Diese ist bereits vorbelegt, wenn es zu diesem Servicepartner und diesem Kundenvertrag bereits einen Servicepartnervertrag gibt. Zudem wird der Servicepartner an den betroffenen Maschinen eingetragen. Dort kann man nun auch den Servicepartnervertrag einsehen. | ||
+ | |||
+ | {{: | ||
+ | |||
+ | Über den blauen Link gelangt man direkt in den Servicepartnervertrag. Hier stehen in der Registerkarte Erlöse die übernommen Daten ohne Preise zur Verfügung. Solange kein Preis hinterlegt ist, wird die Zeile in roter Farbe angezeigt. | ||
+ | |||
+ | ===== Zählerstandserfassung ===== | ||
+ | |||
+ | Besteht zu einer Maschine ein Servicepartnervertrag wird jeder Zählerstand der Meldungsart " | ||
+ | |||
+ | {{: | ||
+ | |||
+ | Diese Meldung wird für eine Zählermeldung an den Servicepartner und für die Eingangsrechnungsvorschlagsliste verwendet. Wie die Zählerstände an den Betreuer gemeldet werden, ist [[servicepartner_vertraege: | ||
+ | |||
+ | ===== Eingangsrechnungsprüfung ===== | ||
+ | ==== Vorschlagsliste erstellen ==== | ||
+ | |||
+ | Sollen Eingangsrechnungen geprüft werden, wird vorher eine Vorschlagsliste erstellt. Das geschieht durch das Abrechnen der Servicepartnerverträge. Vorher sollten die Zählerstände erfasst sein (wenn diese fällig sind). Das Abrechnen geschieht genau wie das Abrechnen der Kundenverträge, | ||
+ | |||
+ | Im Modul Vertragsabrechnung gibt es dafür ein neues Auswahlfeld, | ||
+ | |||
+ | {{: | ||
+ | |||
+ | Nach Abrechnung der Servicepartnerverträge stehen die Vorschläge für die Eingangsrechnungen im Modul Servicepartner-Abrechnung zur Verfügung. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | Stimmt der Betrag des Fachhandelskollegen mit dem Vorschlag überein, kann mit Klick auch die Modulfunktion **Rechnung buchen** der Betrag gebucht werden. Dabei wird ein Datensatz für die Übergabe in die Finanzbuchhaltungssoftware bereitgestellt und die Werte in die Kosten des Kundenvertrags eingetragen. | ||
+ | |||
+ | Stimmt die Rechnung des Händlerkollegen nicht mit dem Vorschlag überein, kann man sich die Details des Vorschlags durch Doppelklick auf die Rechnungszeile ansehen. Ist man mit der Rechnung des Fachhändlers nicht einverstanden, | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ==== Kündigung ==== | ||
+ | Bei Kündigung eines Kundenvertrages wird geprüft, ob es Servicepartnerverträge gibt und schlägt diese ebenfalls zum Kündigen vor. Wird der entsprechende Haken nicht entfernt, werden auch diese Verträge auf den Status **gekündigt** gesetzt und somit nicht mehr verlängert. | ||
+ | |||
+ | |||
+ |