Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
stammdaten_tkd:vertragsarten [2022/08/18 06:18] – [Vertragsarten] victoria | stammdaten_tkd:vertragsarten [2024/05/13 07:41] (aktuell) – [Anlage Vertragsarten] Andrea Müller | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | // | ||
- | |||
====== Vertragsarten ====== | ====== Vertragsarten ====== | ||
Zeile 7: | Zeile 5: | ||
Das Modul **Vertragsarten** befindet sich im Strukturbaum unter Stammdaten TKD. | Das Modul **Vertragsarten** befindet sich im Strukturbaum unter Stammdaten TKD. | ||
- | {{: | ||
+ | {{: | ||
Zeile 23: | Zeile 21: | ||
* nur Übergabe an Fibu | * nur Übergabe an Fibu | ||
- | Wird im Feld //Vertragsprüfung// kann neben dem Standard die Auswahl „auch ohne gültigen Erlös durchführen“ ausgewählt werden. Dadurch können dann auch Vertragsleistungen der Vertragsart gewährt, wenn der Vertrag noch nicht läuft (Vertragsbeginn zum nächsten 1.) und wenn kein Wartungs- oder Klickerlös angelegt wurde. | + | Im Feld //Vertragsprüfungsart// kann neben dem Standard die Auswahl „auch ohne gültigen Erlös durchführen“ ausgewählt werden. Dadurch können dann auch Vertragsleistungen der Vertragsart gewährt, wenn der Vertrag noch nicht läuft (Vertragsbeginn zum nächsten 1.) und wenn kein Wartungs- oder Klickerlös angelegt wurde. |
Weiterhin können folgende Einstellungen getroffen werden: | Weiterhin können folgende Einstellungen getroffen werden: | ||
- | * Miet-, Wartungs- und Klickerlös möglich | + | * Miet-, Wartungs- und Klickerlös möglich |
- | * | + | * Servicepartnervertrag |
- | * Servicepartnervertrag | + | * Kontingentverwaltung |
- | | + | * Ertragsschwellenwert grün/gelb ab % (Farbige Darstellung des Ertrages entsprechend des Schwellenwertes in Prozent) |
- | * Kontingentverwaltung | + | |
- | * | + | **Verbrauchsmaterial: |
- | * Ertragsschwellenwert grün/gelb ab % | + | |
- | * * Farbige Darstellung des Ertrages entsprechend des Schwellenwertes in Prozent | + | * ListenpunktZählerstandseingabe bei Verbrauchsmaterialbestellung ist Pflicht (hierfür muss [[konfigurationen: |
+ | * An der Vertragsart kann angegeben werden, ob der Endkunde beim Bestellen von Verbrauchsmaterial eine Menge größer 1 angeben darf. Der Standardwert=1 und somit kompatibel zum bisherigen Verhalten. \\ \\ Hierbei kann folgende Funktion nützlich sein: \\ \\ Die in MPS-Meldungen importierte Menge wird als Feld Bestellmenge angezeigt, zusätzlich gibt es das Feld Freigabemenge, | ||
+ | Ist eine Weiterverarbeitung erfolgt, z.B. ein Vorgang angelegt, kann die Freigabemenge nicht mehr bearbeitet werden. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | **Kostenbuchung bei Servicepartner-Abrechnung** | ||
+ | |||
+ | Im Abschnitt // | ||
===== Pflege von Vertragsleistungen ===== | ===== Pflege von Vertragsleistungen ===== | ||
Im Reiter " | Im Reiter " | ||
+ | |||
+ | {{: | ||
**Vertragsleistung hinzuzufügen** | **Vertragsleistung hinzuzufügen** | ||
Zeile 44: | Zeile 51: | ||
Mit dem Klick auf // | Mit dem Klick auf // | ||
+ | {{: | ||
+ | |||
+ | Eine detaillierte Beschreibung befindet sich unter [[vertraege: | ||
+ | |||
+ | ===== Definition von Standardwerten ===== | ||
+ | |||
+ | Im Reiter " | ||
+ | |||
+ | {{: | ||
+ | |||
+ | Folgende Standardwerte können vordefiniert werden: | ||
+ | |||
+ | ^Feldname^Feldtyp^Feldbeschreibung| | ||
+ | |Laufzeit (Monate)|Zahl|Festlegung der Laufzeit des Vertrages in Monaten| | ||
+ | |Kündigungsfrist (Monate)|Zahl|Festlegung der Kündigungsfrist des Vertrages in Monaten| | ||
+ | |Verlängerung (Monate)|Zahl|Festlegung, | ||
+ | |Vertragsende definitiv nach Monaten|Zahl|Festlegung, | ||
+ | |Kopienguthaben|Auswahlfeld|Steuert, | ||
+ | |Zählermeldung durch|Auswahlfeld|Definiert, | ||
+ | |Betragsdruck|Auswahlfeld|Legt fest, welche Beträge und Teilsummen auf der Rechnung erscheinen| | ||
+ | |Geschäftsbereich Miete|Auswahlfeld|Belegt den Geschäftsbereich für Miete mit diesem Wert vor| | ||
+ | |Geschäftsbereich Wartung|Auswahlfeld|Belegt den Geschäftsbereich für Wartung mit diesem Wert vor| | ||
+ | |Geschäftsbereich Klick|Auswahlfeld|Belegt den Geschäftsbereich für Klick mit diesem Wert vor| | ||
+ | |Miete und Wartung summieren|Kontrollkästchen|Ausgabe Miete und Wartung als ein Erlös auf der Rechnung| | ||
+ | |Klicks auf separate Rechnung|Kontrollkästchen|Erzwingt Einzelrechnung für Klickerlöse| | ||
+ | |Preisanpassung möglich|Kontrollkästchen|Vorbelegung des gleichnamigen Hakens| | ||
+ | |Kompatible Artikel verwenden|Kontrollkästchen|Erlaubt die Verwendung eines Alternativartikels| | ||
+ | |Erlösanteile bilden in Summe die Rate|Kontrollkästchen|Summieren von Erlösanteilen | ||
+ | |Pool-Freikopien für zeitversetzt auf- bzw. abgebaute Geräte korrigieren|Kontrollkästchen|Korrektur von Freikopien bei zeitversetztem Aufbau oder vorzeitigem Abbau| | ||
+ | |Verträge im Portal anzeigen| Kontrollkästchen| Steuert, ob die entsprechenden Verträge (bei entsprechender Berechtigung) im Portal angezeigt werden dürfen. Dieser Haken vererbt sich in den Vertrag und kann dort ggf. übersteuert werden. Der Haken ist standardmäßig gesetzt.| | ||
+ | |||
+ | Im Bereich //Service Level Agreements// | ||
{{tag> | {{tag> |