Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
weitere_stammdaten:zahlungsbedingungen [2018/11/06 08:40] – [Platzhalter -Bedeutung/ Alphabetische Anordnung] sk | weitere_stammdaten:zahlungsbedingungen [2025/05/21 09:15] (aktuell) – [Zahlungsbedingungen] Nadzeya Schäfer | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | ====== Zahlungsbedingungen ====== | + | ====== Zahlungsbedingungen |
In dem Modul werden Zahlungsvereinbarungen definiert, die in Rechnungen und Gutschriften Verwendung finden. Diese können anschließend in den Stammdaten der Kunden und den Vorgängen ausgewählt werden. | In dem Modul werden Zahlungsvereinbarungen definiert, die in Rechnungen und Gutschriften Verwendung finden. Diese können anschließend in den Stammdaten der Kunden und den Vorgängen ausgewählt werden. | ||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
===== Eingeben von Zahlungsbedingungen ===== | ===== Eingeben von Zahlungsbedingungen ===== | ||
- | {{: | + | {{: |
- | Klicken Sie auf //neu// um einen Datensatz anzulegen. Dabei erhält die Zahlungsbedingung automatisch eine fortlaufende Nummer. | ||
- | <note tip>Bei angeschlossener Finanzbuchhaltung müssen Sie möglicherweise | + | Mit Klick auf //Neu// wird einen neuer Datensatz angelegt. Dabei erhält |
- | Vergeben Sie eine // | + | <note tip>Bei angeschlossener Finanzbuchhaltung müssen möglicherweise die Nummern gemäß der FiBu-Schlüssel geändert werden.</ |
+ | |||
+ | Das Feld // | ||
- | ==== Zahlungsziele ==== | ||
- | {{: | ||
Eine Zahlungsbedingung kann, neben dem Nettozahlungsziel, | Eine Zahlungsbedingung kann, neben dem Nettozahlungsziel, | ||
Es ist auch möglich zu definieren, über eine Zahlungsbedingung //Skonto für nicht skontofähige Artikel gewähren//, | Es ist auch möglich zu definieren, über eine Zahlungsbedingung //Skonto für nicht skontofähige Artikel gewähren//, | ||
- | Der Fälligkeitstermin ermöglicht es, bei angeschlossener Finanzbuchhaltung, | + | Der //Fälligkeitstermin// ermöglicht es, bei angeschlossener Finanzbuchhaltung, |
- | ==== externer Schlüssel ==== | + | |
- | + | ||
- | < | + | |
- | <table width=" | + | |
- | < | + | |
- | < | + | |
- | <table width=" | + | |
- | < | + | |
- | <td width=" | + | |
- | < | + | |
- | </ | + | |
- | <td style=" | + | |
- | < | + | |
- | </ | + | |
- | </ | + | |
- | </ | + | |
- | </ | + | |
- | + | ||
- | Dieses Feld enthält den Wert, der an die angeschlossenen Fibu übergeben wird. Damit entfällt die Notwendigkeit, | + | |
- | ==== Lastschriftarten ==== | + | //Externer Schlüssel// |
- | Falls die Zahlungsbedingung eine // | + | Falls die Zahlungsbedingung eine // |
* 0 - keine Lastschrift | * 0 - keine Lastschrift | ||
Zeile 53: | Zeile 33: | ||
<note tip>Für Einstellungen >0 muss am Kunden eine Bankverbindung hinterlegt sein. </ | <note tip>Für Einstellungen >0 muss am Kunden eine Bankverbindung hinterlegt sein. </ | ||
- | Ab dem 01.02.2014 muss bei Lastschrift neben der Mandats-ID, der Gläubiger-ID und BIC sowie IBAN das Einzugsdatum angegeben werden. | + | Ab dem 01.02.2014 muss bei Lastschrift neben der Mandats-ID, der Gläubiger-ID und BIC sowie IBAN das Einzugsdatum angegeben werden. |
- | ==== Anteile ==== | + | |
Zum Ausweisen spezieller Anteile, wie z.B. der WIR-Anteile in der Schweiz, kann das Feld // | Zum Ausweisen spezieller Anteile, wie z.B. der WIR-Anteile in der Schweiz, kann das Feld // | ||
- | ==== Texte ==== | + | Weiterhin ist es möglich einen Rechnungsgebühren-Artikel an den Zahlungsbedingungen zu ergänzen. Weiterführende Informationen: |
- | {{: | + | |
+ | Durch die Optionen " | ||
+ | |||
+ | |||
+ | Ein neues Kennzeichen „**Rücklesen von OP-Daten aus Fibu deaktivieren**“ | ||
+ | |||
+ | Kennzeichen: | ||
+ | |||
+ | ===== Texte anpassen ===== | ||
+ | {{: | ||
Jede Zahlungsbedingung kann 2 Texte enthalten, welche auf den verschiedenen Dokumenten gedruckt werden. Wird das Feld // | Jede Zahlungsbedingung kann 2 Texte enthalten, welche auf den verschiedenen Dokumenten gedruckt werden. Wird das Feld // | ||
- | Um einen Text einzugeben, können | + | Um einen Text einzugeben, können verschiedene Platzhalter |
- | ==== Platzhalter für die Zahlungsbedingungstext==== | + | **Platzhalter für die Zahlungsbedingungstext:** |
^ Platzhalter^ Bedeutung | | ^ Platzhalter^ Bedeutung | | ||
Zeile 105: | Zeile 93: | ||
- | In den Auftragsbestätigungen werden | + | In den Auftragsbestätigungen werden |
^Platzhalter^ Bedeutung | | ^Platzhalter^ Bedeutung | | ||
Zeile 130: | Zeile 118: | ||
- | <note tip>Verwenden Sie nur Textbausteine | + | <note tip>Verwendet werden sollten |
===== Zuweisen von Zahlungsbedingungen ===== | ===== Zuweisen von Zahlungsbedingungen ===== | ||
Zeile 137: | Zeile 126: | ||
* Zahlungsbedingung des Kunden | * Zahlungsbedingung des Kunden | ||
- | Sie können an diesen Stellen also abweichende Einstellungen | + | An diesen Stellen |
+ | |||
+ | ===== Standardzahlungsbedingung ändern ===== | ||
+ | |||
+ | Wenn im Concept Office ein neuer Kunden angelegt werden soll, so wird diesem immer eine Standardzahlungsbedingung zugewiesen. Jedoch ist es nicht immer gewünscht, dass diese Zahlungsbedingung allen Kunden automatisiert hinterlegt werden soll. | ||
+ | |||
+ | Im Folgenden wird kurz gezeigt, wie diese Standardzahlungsbedingung zu ändern ist. | ||
+ | |||
+ | * Wechseln in den Bereich " | ||
+ | * Eingabe der Firmennummer **1** und mit anschließendem Bestätigen. | ||
+ | * Es erscheint folgendes Hinweisfenster: | ||
+ | |||
+ | {{: | ||
+ | |||
+ | * Mit Klick auf „**OK**“ fortfahren | ||
+ | * Im Register „Kundendaten“ im Abschnitt „**Zahlungsbedingungen / Rechnungstermine**“ können die jeweiligen Zahlungsbedingungen geändert werden. | ||
+ | |||
+ | {{: | ||
+ | |||
+ | <note tip> | ||
+ | |||
+ | ===== Änderung der Zahlungsbedingung(en) bei Bestandskunden ===== | ||
+ | |||
+ | Bei Bestandkunden muss die Änderung manuell im Register „**Kundendaten**“, | ||
+ | |||
+ | Alternativ kann dies in der Übersicht des Firmenmoduls die gewünschten Kunden geschehen, indem der Kunde ausgewählt und mit der Modulfunktion " | ||
+ | |||
+ | {{: | ||
+ | |||
+ | ===== Zahlungsbedingungen deaktivieren ===== | ||
+ | |||
+ | Bereits verwendete Zahlungsbedingungen können aufgrund von Abhängigkeiten nicht gelöscht werden. Mit der Checkbox " | ||
+ | |||
+ | {{: | ||
+ | |||
+ | Durch das Deaktivieren wird die Zahlungsbedingung in den Modulen Firmen (siehe Screenshot) oder Vorgänge ausgegraut, um den Hinweis " | ||
+ | |||
+ | {{: | ||
{{tag> | {{tag> |