Dies ist eine alte Version des Dokuments!
CO Portal: Vorbereitung und Einstellungen
Die Systemvoraussetzungen für CO Portal finden Sie hier.
CO Portal ist nur in Verbindung mit Concept Office nutzbar.
Mandanteneinstellungen
Im Modul Mandanten im Tab Vorgabewerte TKD wird die URL zu CO Portal hinterlegt und es werden die mandantenweiten Rechte vergeben.
Im Bereich MPS Systeme wird die URL zum Portal angelegt. Diese wird zur Bildung des Zugangslinks in E-Mails verwendet. Die Felder Username und Passwort werden leer gelassen.
Folgende Module lassen sich freigeben:
Zähler (funktioniert nur in Zusammenhang mit Verträgen, an denen die Option „Meldung durch CO Portal“ hinterlegt ist)
Maschinen (alle Geräte des Kunden (Maschinen mit Seriennummer) unabhängig ob Vertragsgerät oder nicht)
Serviceaufträge (hier kann spezifiziert werden zwischen:
Diese Rechte lassen sich an jeder Firma und an jedem Ansprechpartner überschreiben.
Mandantenkonfigurationen
|
Konfiguration
286: E-Mail für Störungsmeldungen
- In das Feld Einstellung textuell geben Sie die E-Mailadresse ein, an die Störungsmeldungen versendet werden sollen.
|
|
|
Konfiguration
287: E-Mail für Verbrauchmaterialanforderungen
- In das Feld Einstellung textuell geben Sie die E-Mailadresse ein, an die Verbrauchmaterialanforderungen versendet werden sollen.
|
|
|
Konfiguration
289: Link zur Startseite im Kundenportal
- In das Feld Einstellung textuell geben Sie die Webseite an, die neben den einzelnen Modulbausteinen auf der Startseite erscheinen soll. CO Portal behandelt diese Seite als Inner Frame und zeigt dort beliebigen Inhalt an.
|
|
|
Konfiguration
290: Verweis auf Firmenlogo im Kundenportal
- In das Feld Einstellung textuell geben Sie den Bildnamen inkl. Pfad für das Logo im Kundenportal an. Am Besten wird dies in der CO Umgebung auf ihrem Server abgelegt. Es ist dann links im Portal ganz oben zu sehen.
|
|
|
Konfiguration
291: Ablauftage der initialen Zählerstandsabfrage
- In das Feld Einstellung textuell geben Sie die Zahl an, die angibt nach wie vielen Tagen der Link in der E-Mail (Zählerstandanforderung mit Direktzugriffslink) ungültig werden soll. Im Link gibt es zu diesem Zweck einen Timestamp. Auf dieser Webseite kann dieser zu Prüfungszwecken in ein Datum umgewandelt werden: coderstoolbox.net/unixtimestamp
|
|
|
Konfiguration
292: Link zum Impressum im Kundenportal
- In das Feld Einstellung textuell geben Sie den Link an, der angibt wo sich das Impressum befindet.Beachten Sie, dass das Impressum eine Pflichtangabe auf einer nicht privaten Webseite ist.
|
|
|
Konfiguration
293: Passwortanforderung ausblenden
Schaltet die Passwortwiederherstellung ab. Kunden können sich dann nur über den Link einer Zählerstandsanforderung anmelden und haben kein eigenes Login.
|
|
|
Konfiguration
333: Störungen melden über
Mit welchem Verfahren sollen Portalstörungsmeldungen übertragen werden.
- 0 - per Email
- 1 - Ticket anlegen
Wenn das Ticketmodul lizenziert ist, können Tickets direkt angelegt werden.
|
|
|
Konfiguration
352: Stellplatzänderung melden über
Mit welchem Verfahren sollen Stellplatzmeldungen übertragen werden.
- 0 - per Email ( Einstellung textuell Emailadresse eintragen)
- 1 - Ticket anlegen
- 2 - Stellplatz direkt ändern
Wenn das Ticketmodul lizenziert ist, können Tickets direkt angelegt werden.
|
|
|
Konfiguration
400: Soll bei MPS Maschinen der Button ‚Verbrauchmaterial bestellen‘ ausgeblendet werden.
|
|
|
Konfiguration
437: Übermittlung von Verbrauchsmaterialmeldungen aus dem Portal
- 0 – Per Mail
- 1 – Als Mps-Meldung speichern
Steuert, wie im Portal ausgelöste Verbrauchsmaterialmeldungen übermittelt werden sollen.
|
|
|
Konfiguration
496: Mailversand mit Absender aus E-Mail-Einstellungen
Erfolgt aus dem Portal ein Mailversand, wird nicht die Loginmail-Adresse des Kunden als Absender verwendet, sondern die Mailadresse, welche an den E-Mail-Einstellungen hinterlegt ist.
|
|
|
Konfiguration
497: Zählerstandsangabe bei Verbrauchsmaterialbestellung ist Pflicht
kann gesteuert werden, ob bei der Bestellung von Verbrauchsmaterial über das Concept Flex Kundenportal der aktuelle Zählerstand des Gerätes (Vertragsmaschinen) angegeben werden muss oder nicht, bzw. ob die Vertragsart das Verhalten bestimmt.
- 0 – keine Pflicht
- 1 – wird durch Vertragsart bestimmt
- 2 – ist Pflicht für alle Vertragsmaschinen
Soll laut Konfiguration die Vertragsart das Verhalten bestimmen, kann das über eine neue Eigenschaft (Zählerstandsangabe bei Verbrauchsmaterialbestellung ist Pflicht), an der jeweiligen Vertragsart hinterlegt werden.
|
|
|
Konfiguration
504: Anzeige der Artikelbezeichnung im Kundenportal.
- 0 - Artikelbezeichnung
- 1 – Kurztext, wenn vorhanden
Steuert, ob bei der Artikelbezeichnungen im Portal der Kurztext (wenn vorhanden) oder die Bezeichnung angezeigt wird.
|
|
|
Konfiguration
511: Seitenname im Browser
- Steuert den Browsertitel für das Kundenportal. Der hier hinterlegte Text wird als Name om Browser angezeit. Ist kein Text hinterlegt, wird Concept Flex angezeigt.
|
|
|
Konfiguration
514: Maximale Größe in MB für Uploads im CO Portal
- Über die Einstellung textuell kann die Dateigröße für Uploads (z.B. Dokument an ein Ticket anhängen) beschränkt werden. Die maximale Größe muss im IIS angepasst werden.
|
|
|
Konfiguration
515: Link zu Danteschutzbestimmungen im Kundenportal
- Bei Eingabe einer Url bitte das Protokoll (http:// oder https://) mit angeben.
|
|
|
Konfiguration
549: Ablauftage Portal-Link zur Passwortvergabe
- Fehlt dieser Eintrag wird mit einem Standartwert von 1 Tag gearbeitet. (http:// oder https://) mit angeben.
|
|
|
Konfiguration
550: Tickets ohne Ticket-Id ausblenden.
Sollen im Modul Tickets (Störungen) nur Daten angezeigt werden, die eine Ticket-Id haben.
|
|
|
Konfiguration
575: Soll bei MPS-Maschinen die MPS-Info abgefragt werden.
Über die textuelle Einstellung können Stunden hinterlegt werden, ab wann die MPS Infos erneut abgefragt werden.
ACHTUNG: Aus Performancegründen ist die Standardeinstellung = Nein.
Wenn aktiviert, kann in den textuellen Einstellungen ein zeitlicher Wert in Stunden angegeben werden, zu dem die Informationen abgefragt werden sollen, falls die aktuellen Daten älter sind als die definierten Stunden.
Ist kein textueller Wert bei aktivierter Konfiguration vorgegeben, so werden die Informationen beim Laden der Maschinendetails immer aktualisiert.
Die Aktivierung der Konfiguration ist nicht unbedingt notwendig, wenn MPS-Infos per Automation zeitgesteuert sowieso aktualisiert werden und das dort verwendetet Intervall ausreichend ist. |
|
|
Konfiguration
587: Suchfunktion für B“B Produktsucche.
- 0 – Volltextsucher inkl. Ähnlichkeitsfindung
- 1 – einfache Volltextsuche
Steuert, welche Suche für die B“B Produktsuche verwendet wird. |
|
Lesen Sie in den folgenden weiterführenden Links mehr zu CO Portal:
Seiten in diesem Namensraum: