Mandantenkonfigurationen 201-300
Nachfolgend ist eine Liste von Konfigurationen aufgeführt. Fehlende Nummern stehen für entfallene Konfigurationen.
Weiterführende Links beschreiben die Konfiguration kontextabhängig.
zurück zu Konfigurationen ab 101
| Nr. | Beschreibung | GB-abhängig einstellbar |
|---|---|---|
| 201 | Wareneingang in Warenbestand buchen | |
| 202 | Reklamation setzt Verkaufspreis auf 0 | |
| 203 | Reklamation sperrt Vorgangsposition für Berechnung | |
| 204 | Kassenverkäufe als Sachbuchung buchen | |
| 205 | Lagerzuordnung des Artikels nur über Artikelstamm vornehmen | |
| 206 | Vorbelegen des Datums für Technikereinsatz | |
| 207 | Kopfrabatte für Möbelkonditionen aus Stammdaten bilden | |
| 209 | Bei Rechnungseingangsbuchung Vertrag belasten | |
| 210 | Kommissionierschein prüft Bestand | |
| 211 | Präfix für generierte Maschinen- oder Identartikelnummern | |
| 212 | Vom Lieferanten avisierten Liefertermin immer an Vorgang zurückschreiben | |
| 213 | Verkäufer an der Kasse für Verkäufe auf Lieferschein/Rechnung aus Stammdaten holen | |
| 214 | Standardabschnitt in Vorgangsbearbeitung anlegen | |
| 215 | KIP übersteuert Listenpreis | |
| 218 | deutsche Texte | |
| 219 | niederländische Texte | |
| 220 | englische Texte | |
| 221 | französische Texte | |
| 222 | italienische Texte | |
| 223 | spanische Texte | |
| 226 | Artikel mit Sortimentkennung 'Besorgeartikel' in lagerbezogenen Bestellvorschlägen bestellen | |
| 227 | Steuerung der Versendemodi der Serviceauftrags-Email | |
| 228 | Direktlieferungspositionen auf Kommissionierschein drucken | |
| 229 | Zuordnung des AD-Mitarbeiters bei Vertragsleistungen | |
| 230 | Vertragsrechnungen immer mit Tagesdatum buchen | |
| 231 | Tourenplanung aktiv | |
| 232 | Buchung von überlieferten Mengen beim Wareneingang sperren | |
| 233 | Buchungsperiode bei Belegübergabe an Fibu angeben (nur Sage KHK) | |
| 234 | Beim Buchen des Wareneinganges von Direktlieferungen Liefermengen setzen und Lieferinformation am Vorgang eintragen | |
| 235 | Beim Buchen des Wareneinganges Angabe der Lieferscheinnummer erzwingen | |
| 236 | Zuordnung von Vertragsleistungen automatisch vornehmen | |
| 241 | INAKTIV INAKTIV Aufruf E-Mail-Client in Vorgängen | |
| 242 | An welche Mailadressen soll der Reparaturauftrag versendet werden | |
| 243 | Gibt es Fibukonten, die als Finanzkonten besonders zu bebuchen sind. (z.B Anzahlungskonten) | |
| 244 | EDIArtikel mehrkatalogfähig verwalten | |
| 245 | INAKTIV Aufruf E-Mail-Client in Vorgängen (nur Rechnungsdokumente) | |
| 246 | GB-Zuordnung im Vorgang sperren lt. Vorgaben aus GBZuordnungen | |
| 247 | Rechnungsstorno nach Druck des RA-Buches verbieten | |
| 248 | Individuallösung WOS Wartungsverträge | |
| 249 | Zusatzvorgangsart ist Pflichtfeld | |
| 250 | Nach erster Lieferung Teillieferungen verbieten | |
| 251 | Minimale Spanne an Vorgangsposition prüfen | |
| 252 | Maximale Spanne an Vorgangsposition prüfen | |
| 254 | Bei Kunden mit Kostenstellen ist deren Angabe im Vorgang Pflicht | |
| 255 | elektronische Herstellerauftragsbestätigungen nur zu eigenen Bestellungen anzeigen | |
| 256 | Ansteuerung externer Kommunikationssysteme | |
| 257 | Zuordnung der Bilder bei OFML-Basket-Artikeln | |
| 258 | INAKTIV Einkaufspreise aus elektronischen Herstellerauftragsbestätigungen (altes Verfahren) übernehmen, bei neuem Verfahren zählen nur die Lieferantenauftragsbestätigungsoptionen | |
| 259 | Vorgangspositionen mit Verkaufspreis = 0 verbieten | |
| 260 | Vorhandenen Kurznamen in Firmenmaske überschreiben, bei Änderung der Bestandteile lt. Bildungsvorschrift | |
| 264 | Namensvergabe von OpenTrans Rechnungen | |
| 265 | Vorbelegung der Dauer eines Technikereinsatzes für Disposition | |
| 266 | Angabe der Bestellnummer im Vorgang ist Pflicht. | |
| 268 | Textfarbe Sortiment „Kundenexklusivartikel“ | |
| 270 | Auslaufartikel Auslaufartikel automatisch sperren, wenn Bestand=0 | |
| 271 | Umdefinition von Kopfzuschlägen im Vorgang sperren | |
| 272 | Laufleistungskontrolle durchführen | |
| 273 | PBS Artikelimport verwendet Verpackungsart zur Bestimmung der Mengeneinheit | |
| 274 | Artikelmatchcodesuche definiert die Lagerkennung der Position, wenn am Geschäftsbereich kein Lager eingestellt ist | |
| 276 | Kontakte über automatischen Nachtlauf löschen | |
| 277 | Vorbelegung der Schriftart bei formatierten Texten | |
| 278 | Vorbelegung der Schriftgröße bei formatierten Texten | |
| 279 | Vertragsprüfung nur für Artikel mit angegebener TKD-Artikelart durchführen | |
| 281 | Basket-Kopfrabatte nicht übernehmen | |
| 282 | Umsätze für Office Heute über komprimierte Tabellen lesen | |
| 283 | Umsätze für Firmenansicht über komprimierte Tabellen lesen | |
| 284 | Umgang mit Dispoaktivitäten bei Erledigung des zugeordneten Auftrages. (betrifft Normal- und Serviceaufträge) | |
| 285 | Vorbelegen des Vertragserlöses mit Daten des Erlösartikels | |
| 286 | E-Mail für Störungsmeldungen | |
| 287 | E-Mail für Verbrauchmaterialanforderungen | |
| 288 | Nur dem Kunden zugeordnete Verkäufer beim Speichern der Vorgangsposition zulassen | |
| 289 | Link zur Startseite im Kundenportal | |
| 290 | Verweis auf Firmenlogo im Kundenportal | |
| 291 | Ablauftage der initialen Zählerstandsabfrage | |
| 292 | Link zum Impressum im CO Portal | |
| 293 | Passwortanforderung ausblenden | |
| 294 | Direktlieferungsbestellposition muss Vorgangsbezug haben | |
| 295 | Umsatzsteuer-ID bei gewerblichen Kunden Pflichteingabe | |
| 296 | Öffnungszeiten lt. Händler oder Kunde | |
| 297 | Änderungen an Montagepositionen in offen Vorgängen zulassen | |
| 298 | Emailversand Reparaturauftrag aus Concept Flex | |
| 299 | Bei Vertragsabrechnung auf Vertragsebene sperren | |
| 300 | Zusatzinformationen im Vorgang manuell zuschalten |
