Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
artikel:lieferantensammelartikel [2018/05/04 12:12] – [Lieferantenkürzel] sk | artikel:lieferantensammelartikel [2023/09/11 13:22] (aktuell) – [Anlage eines Lieferanten-Sammelartikel] victoria | ||
---|---|---|---|
Zeile 20: | Zeile 20: | ||
Die Zuordnung erfolgt dabei vom genauesten zum allgemeingültigsten Sammelartikel/ | Die Zuordnung erfolgt dabei vom genauesten zum allgemeingültigsten Sammelartikel/ | ||
- | ===== Benennung | + | ==== Benennung ==== |
Ein // | Ein // | ||
Zeile 35: | Zeile 35: | ||
< | < | ||
<td width=" | <td width=" | ||
- | < | + | < |
</td> | </td> | ||
<td style=" | <td style=" | ||
Zeile 47: | Zeile 47: | ||
</ | </ | ||
- | ===== Anlage eines Lieferanten-Sammelartikel | + | ==== Anlage eines Lieferanten-Sammelartikel ==== |
- | Rufen Sie im Modul [[firmen: | + | Im Modul [[firmen: |
- | **1.** Auf der Registerkarte // | + | **1.** Auf der Registerkarte // |
- | **2.** Für die Ausnahmefälle, | + | **2.** Für die Ausnahmefälle, |
**3.** Am Ende sollte dann einfach das Kürzel im Feld Lieferantenkürzel stehenbleiben, | **3.** Am Ende sollte dann einfach das Kürzel im Feld Lieferantenkürzel stehenbleiben, | ||
Zeile 61: | Zeile 61: | ||
Für das eingetragene Lieferantenkürzel wird nun die Schaltfläche // | Für das eingetragene Lieferantenkürzel wird nun die Schaltfläche // | ||
- | {{: | + | {{: |
Beim erneuten Öffnen des Fensters (zur Kontrolle) ist anstelle dessen dieser Vermerk //(Alle Serien)// zu finden. | Beim erneuten Öffnen des Fensters (zur Kontrolle) ist anstelle dessen dieser Vermerk //(Alle Serien)// zu finden. | ||
- | {{: | + | {{: |
- | ===== Mehrere Lieferanten-Sammelartikel | + | ==== Mehrere Lieferanten-Sammelartikel ==== |
Der Sammelartikel beinhaltet Informationen, | Der Sammelartikel beinhaltet Informationen, | ||
Zeile 80: | Zeile 80: | ||
**3.** Der Hersteller hat in den OFML-Daten mehrere Produktkataloge angelegt, weil er im Verbund agiert oder die Art der Produkte eine Separierung über ein eigenes Lieferantenkürzel bedürfen. In Rücksprache dürfen die unterschiedlichen Produktkataloge jedoch in einer Bestellung an den Lieferanten übermittelt werden. In diesem Fall kann auch ein **alternatives Lieferantenkürzel** direkt am Lieferanten hinzugefügt werden. D.h. bei einem Lieferanten können auch mehrere Lieferantenkürzel verwendet werden. | **3.** Der Hersteller hat in den OFML-Daten mehrere Produktkataloge angelegt, weil er im Verbund agiert oder die Art der Produkte eine Separierung über ein eigenes Lieferantenkürzel bedürfen. In Rücksprache dürfen die unterschiedlichen Produktkataloge jedoch in einer Bestellung an den Lieferanten übermittelt werden. In diesem Fall kann auch ein **alternatives Lieferantenkürzel** direkt am Lieferanten hinzugefügt werden. D.h. bei einem Lieferanten können auch mehrere Lieferantenkürzel verwendet werden. | ||
- | ===== Lieferantenkürzel | + | ==== Lieferantenkürzel ==== |
Das Lieferantenkürzel kann im pCon.basket abgefragt werden. | Das Lieferantenkürzel kann im pCon.basket abgefragt werden. | ||
Zeile 91: | Zeile 91: | ||
===== Besonderheiten ===== | ===== Besonderheiten ===== | ||
- | ===== Platzhalter | + | ==== Platzhalter ==== |
Wenn die Sammelartikelauflösung bestimmte Stellen der Artikelnummer nicht beachten soll, kann dort das Platzhaltersymbol //?// verwendet werden. | Wenn die Sammelartikelauflösung bestimmte Stellen der Artikelnummer nicht beachten soll, kann dort das Platzhaltersymbol //?// verwendet werden. | ||
Zeile 102: | Zeile 102: | ||
< | < | ||
<td width=" | <td width=" | ||
- | < | + | < |
</td> | </td> | ||
<td style=" | <td style=" | ||
Zeile 122: | Zeile 122: | ||
- | ===== Benennung ===== | ||
- | Ein // | ||
- | |||
- | Bezieht sich der Sammelartikel auf eine Serie, verlängert sich die // | ||
- | |||
- | Bezieht sich der Sammelartikel auf ein Produkt, verlängert sich die // | ||
- | |||
- | < | ||
- | <table width=" | ||
- | <tr> | ||
- | < | ||
- | <table width=" | ||
- | < | ||
- | <td width=" | ||
- | < | ||
- | </td> | ||
- | <td style=" | ||
- | < | ||
- | |||
- | Das Herstellerkürzel der Firma < | ||
- | |||
- | </td> | ||
- | </tr> | ||
- | </ | ||
- | </ | ||
- | ===== Anlage eines Lieferanten-Sammelartikel ===== | ||
- | |||
- | Rufen Sie im Modul [[firmen: | ||
- | |||
- | Nach dem Anklicken erscheint eine Übersicht der zu diesem Lieferanten vorhandenen Sammelartikel. | ||
- | |||
- | Die Serie „(alle Serien)“ wird nur dann angelegt wird, wenn man bei der Anlage hierfür den Platzhalter „*“ verwendet. | ||
- | |||
- | {{: | ||
- | {{: | ||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | ==== Platzhalter ==== | ||
- | |||
- | Wenn die Sammelartikelauflösung bestimmte Stellen der Artikelnummer nicht beachten soll, kann dort das Platzhaltersymbol //?// verwendet werden. | ||
- | |||
- | < | ||
- | <table width=" | ||
- | <tr> | ||
- | < | ||
- | <table width=" | ||
- | < | ||
- | <td width=" | ||
- | < | ||
- | </td> | ||
- | <td style=" | ||
- | < | ||
- | |||
- | Für einen besonderen Sammelartikel des Herstellers < | ||
- | |||
- | </td> | ||
- | </tr> | ||
- | </ | ||
- | </ | ||
{{tag> | {{tag> |