Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
artikel:lieferantensammelartikel [2018/05/04 12:55] – [Benennung] msartikel:lieferantensammelartikel [2023/09/11 13:22] (aktuell) – [Anlage eines Lieferanten-Sammelartikel] victoria
Zeile 49: Zeile 49:
 ==== Anlage eines Lieferanten-Sammelartikel ==== ==== Anlage eines Lieferanten-Sammelartikel ====
  
-Rufen Sie im Modul [[firmen:firmen|Firmen]] einen Möbellieferanten auf+Im Modul [[firmen:firmen|Firmen]] wird ein Möbellieferant aufgerufen
  
-**1.** Auf der Registerkarte //Lieferantendaten// finden Sie die Schaltfläche //Möbel-Sammelartikel verwalten//. Concept Office legt den Sammelartikel immer für das eingetragene Lieferantenkürzel an.\\ Im unten gezeigten Beispiel wäre das SWC.+**1.** Auf der Registerkarte //Lieferantendaten// befindet sich die Schaltfläche //Möbel-Sammelartikel verwalten//. Concept Office legt den Sammelartikel immer für das eingetragene Lieferantenkürzel an.\\ Im unten gezeigten Beispiel wäre das SWC.
  
-**2.** Für die Ausnahmefälle, wo es mehrere Kürzel gibt, müssen die nachfolgenden Schritte für jedes Kürzel wiederholt werden, im gezeigten Beispiel wären das zusätzlic noch C4, C8, Z5, YZ. +**2.** Für die Ausnahmefälle, wo es mehrere Kürzel gibt, müssen die nachfolgenden Schritte für jedes Kürzel wiederholt werden, im gezeigten Beispiel wären das zusätzlich noch C4, C8, Z5, YZ. 
  
 **3.** Am Ende sollte dann einfach das Kürzel im Feld Lieferantenkürzel stehenbleiben, welches hauptsächlich benötigt wird. Die anderen werden im Feld Alternative Lieferantenkürzel belassen.  **3.** Am Ende sollte dann einfach das Kürzel im Feld Lieferantenkürzel stehenbleiben, welches hauptsächlich benötigt wird. Die anderen werden im Feld Alternative Lieferantenkürzel belassen. 
Zeile 61: Zeile 61:
 Für das eingetragene Lieferantenkürzel wird nun die Schaltfläche //Möbel-Sammelartikel verwalten// betätigt. In der Spalte //Serie/ Weitere Merkmale// wird ein * eingetragen und in Warengruppe/Kontierungsgruppe erfolgt eine Zuordnung. Mit dem Button //Schließen// wird automatisch der Sammelartikel angelegt. Für das eingetragene Lieferantenkürzel wird nun die Schaltfläche //Möbel-Sammelartikel verwalten// betätigt. In der Spalte //Serie/ Weitere Merkmale// wird ein * eingetragen und in Warengruppe/Kontierungsgruppe erfolgt eine Zuordnung. Mit dem Button //Schließen// wird automatisch der Sammelartikel angelegt.
  
-{{:artikel:sammelartikel_verwaltung3_wos_.png?|}}+{{:artikel:sammelartikel_verwaltung3_wos_.png?800|}}
  
 Beim erneuten Öffnen des Fensters (zur Kontrolle) ist anstelle dessen dieser Vermerk //(Alle Serien)// zu finden. Beim erneuten Öffnen des Fensters (zur Kontrolle) ist anstelle dessen dieser Vermerk //(Alle Serien)// zu finden.
  
-{{:artikel:sammelartikel_verwaltung2_wos_.png?|}}+{{:artikel:sammelartikel_verwaltung2_wos_.png?800|}}
  
 ==== Mehrere Lieferanten-Sammelartikel ==== ==== Mehrere Lieferanten-Sammelartikel ====
Zeile 102: Zeile 102:
          <tr>          <tr>
             <td width="100px" style="border:0px; text-align:center; padding:5px;" >             <td width="100px" style="border:0px; text-align:center; padding:5px;" >
-               <img src="http://software-concept.de/bilder/beispiel.png"> +               <img src="./scpictures/beispiel.png"> 
      </td>      </td>
      <td style="border:0px; padding:10px; ">      <td style="border:0px; padding:10px; ">
artikel/lieferantensammelartikel.1525438523.txt.gz · Zuletzt geändert: 2023/05/23 12:34 (Externe Bearbeitung)
CC Attribution-Noncommercial-Share Alike 4.0 International
Driven by DokuWiki Recent changes RSS feed Valid CSS Valid XHTML 1.0