Inhaltsverzeichnis
Artikelbilder in Concept Office
Nachfolgend werden die Verwendungsmöglichkeiten von Bildern (Bildfeldern) in Concept Office beschrieben.
Artikel
| Spaltenname | Herkunft | Verwendungszweck |
|---|---|---|
| BildName | aus Artikeldirektimport (EDI) | Ausgabe in BMECat Katalog (EDI) |
| aus OFMLPosition.ImageFullName (pCon-Produkte) | Vorlage für Auftragspositionsbilder | |
| aus TradePilot Katalogimport (EDI) | Artikelbild in Concept Office, Cash, Mobile | |
| BildName1 | aus Artikeldirektimport (EDI) | Ausgabe in BMECat Katalog (EDI) |
| aus EdiArtikel.BildNummer bei ArtikelAnlage oder -änderung (EDI) | ||
| aus Cop bei Artikel Neuanlage (EDI) | ||
| BildName2 | aus Artikeldirektimport (EDI) | Ausgabe in BMECat Katalog (EDI) |
| aus EdiArtikel.BildNummerAlternativ bei ArtikelAnlage oder -änderung (EDI) | ||
| WebshopBild | aus EdiArtikel.BildNummer bei ArtikelAnlage oder -änderung (EDI) | Ausgabe in BMECat Katalog (EDI) |
LieferantenArtikel
Am Lieferantenartikel werden nur Dateinamen gespeichert. Es wird zwingend eine Pfad für Bilddateien am Lieferanten benötigt.
| Spaltenname | Herkunft | Verwendungszweck |
|---|---|---|
| BildNummer | aus EdiArtikel.BildNummer bei ArtikelAnlage (EDI) | Ausgabe in BMECat Katalog (EDI) |
| BildnummerAlternativ | aus EdiArtikel.BildNummerAlternativ bei ArtikelAnlage (EDI) | Ausgabe in BMECat Katalog (EDI) |
AuftragsPositionen
| Spaltenname | Herkunft | Verwendungszweck |
|---|---|---|
| BildDateiName | aus Artikel.BildName | Vorlage für Druckdaten |
| aus OFMLPos.ImageFullName (pCon-Produkte) | ||
| aus OFMLPos.CatalogImageFullName (pCon-Produkte) | ||
| aus OFMLPos.ImageFullName3 (pCon-Produkte) | ||
| aus WPPos.ImageFullName (bis 5.40) | ||
| BildDateiName2 | aus OFMLPos.ImageFullName2 (pCon-Produkte) | Vorlage für Druckdaten |
Druckdaten
Zu druckende Bilder werden als blob-Daten in der gesonderten Tabelle Bilderdruck bereitgestellt. Dies gilt ab Concept Office 7.0 für alle Vorgangsdokumente.
Anlage von Artikelbildern

Artikelbilder werden in der Registerkarte Texte/Bilder als Dateiverweise (Links) angelegt.
- Spalte Dokument zwingend mit einer Bezeichnung ausfüllen
- Spalte Art: Bild wählen; Es sind auch andere Formate wie pdf oder Excel-Dateien möglich
- die Spalte Bild füllt sich automatisch nach Abschluss und Speichern
- bei mehreren Bildern: Sortierreihenfolge beginnend mit 1 festlegen
- Auf welchen Dokumenten soll das Bild gedruckt werden: Haken in gewünschten Kästchen setzen
- Zählerableseinformation: ein Dokument (meistens PDF), das beschreibt, wo man an der jeweiligen Maschine die Zählerstände findet
- Angebot: beim Versenden des Angebotes per E-Mail wird der E-Mail das Artikelbild als weitere PDF angehängt
- Spalte Pfad: über das Fernglas die Bilddatei (üblich JPG) verknüpfen

