Inhaltsverzeichnis
Schalter für Finanzbuchhaltungen
Einstellung in der jeweiligen Ini-Datei der Finanzbuchhaltung. Diese Datei liegt im Pfad: < SysDataPfad > \ImportExport\.
Informationen für folgende Schnittstellen befinden sich in seperaten Artikeln:
Addison (Addison.ini)
[General]
- AnschriftenAlsFilialenAusgeben: Wenn = 1, dann wird die Ausgabe der Filialen wird benutzt, um Rechnungsanschriften zu übertragen.
- AnschriftenModus: Steuert die Ausgabe von Filialen
- = 0 keine Ausgabe von Filialen
- = 1 Ausgabe von Filialen Name1 und Name 2 sind getauscht
- = 2 Ausgabe von Filialen Name1 und Name 2 sind nicht getauscht
- BelegNrModusER: steuert, was in die Felder ‚BELEGNR1‘ udn ‚BELEGNR2‘ ausgegeben werden soll. (Eingangsrechnungen)
- = 0 BelegNr1=LieferantenRechnungsNr, BelegNr2=BelegId
- = 1 BelegNr1=LieferantenRechnungsNr, BelegNr2=SammelbelegNr (falls vorhanden, ansonsten LieferantenRechnungsNr)
- = 2 BelegNr1=SammelbelegNr (falls vorhanden, ansonsten LieferantenRechnungsNr), BelegNr2=LieferantenRechnungsNr
- NettodatumUnterdruecken: Wenn =1, dann wird das Feld ‚Nettodatum‘ nicht ausgegeben.
- SepaMandatDatum: Ausgabe eines Datums für SepaMandat (Bsp. =‚1.1.2023‘)
- UebergabeEMailAdresse: Steuert, welche E-Mail bei der Übergabe der Stammdaten (Satzart ‚K‘) ausgegeben wird
- = 0 oder kein Eintrag → Hauptansprechpartner
- = 1 → keine Ausgabe
- = 2 → Mahnmail der Zentrale
- = 3 → Mahnmail der Zentrale, Rückfallvariante: Hauptansprechpartner
|
Diamant (Diamant.ini)
[General]
- Belegart_AR=ARC ;auszugebende Belegart Ausgangsrechnungen (AR)
- Belegart_ARAbschlag= ;auszugebende Belegart Abschlags-Ausgangsrechnungen
- Belegart_ARSchluss= ;auszugebende Belegart Abschlags-Schlussrechnung
- Belegart_ARTeilschluss= ;auszugebende Belegart Abschlags-TeilSchlussrechnung
- Belegart_AG= ;auszugebende Belegart Ausgangsgutschriften (AG)
- Belegart_ER= ;auszugebende Belegart Eingangsrechnungen (ER)
- Belegart_EG= ;auszugebende Belegart Eingangsgutschriften (EG)
- Belegart_AGAbschlag= ;Mit dieser Einstellung kann eine neue Belegart für Anzahlungsgutschriften definiert werden.
CO-Filialen zu Mandant mappen:
[FilialeZuMandant] ;<COFiliale>=<FibuMandant> 30=001 60=002 90=003 999="77"
; Ausgabe der Stammdaten in einem speziellen Mandanten, Der Mandant wird über eine (ggf. fiktive) Filiale definiert. ; muss in [FilialeZuMandant] zugeordnet werden. Filiale muss nicht existieren
- FilialeFuerStammdaten=90
Mit dem folgendem Eintrag kann die Funktion des Ansprechpartners für die Buchhaltung bekannt gemacht werden:
- FibuFunktion=<xxxx>
eGecko (eGecko.ini)
[General]
- BelegNummernModus : Diese Einstellung steuert die Ausgabe der eGecko-Felder: belegnummer, opNr, referenznr
- = 0
- belegnummer: Belegnummer der Rechnung (AR, ER)
- opNr: Referenznummer bei GS (falls angegeben), sonst Belegnummer
- referenznr: < leer >
- = 1
- belegnummer: Belegnummer der Rechnung (AR), BelegId (ER)
- opNr: Belegnummer der Rechnung (AR,ER)
- referenznr: Belegnummer der Rechnung (AR, ER)
- = 2
- belegnummer: Belegnummer der Rechnung (AR), ‚AUTO‘ (ER)
- opNr: leer (AR, ER) oder bei Gutschrift die ReferenzNummer (AR)
- referenzNr: Lieferantenrechnungsnummer (ER)
- BuchungstextinhaltSperrtUebergabe = <keineFibuUebergabe > : Wenn der Buchungstext die angegebene Zeichenfolge enthält, wird dieser nicht an die Fibu übergeben. Die Textbausteine für die Bildung des Buchungtext müssen die entsprechende Zeichenkette (im Beispiel '<keineFibuUebergabe>' ) enthalten. Die Änderung im Textbaustein greift nur für neu gelegte Rechnungen.
- DateinamenPraefixVerwenden : Möglichkeit, die Buchungsdateien für Ein- und Ausgangsrechnungen unterschiedlich zu benennen. Dazu wird das Präfix ‚AR‘ bzw. ‚ER‘ vorangestellt, wenn der Schalter aktiviert wird (=1)
- GeschaeftspartnerAnschriftsnummerModus :
- = 0: Ausgabe der Debitorennummer bzw. Kreditorenummer
- = 1: Angabe bleibt leer
- GutschriftsNrAlsOpNrVerwenden: Wenn = 1, dann wird bei Lieferantengutschriften zwangsläufig die Gutschriftsnummer als OP-Nr. innerhalb der OP-Infos übergeben.
- KostenStellenBuchungGesperrt =0
- KundenAlsAnzahlungsfaehigKennzeichnen : Wenn = 1, dann werden bei der Ausgabe der Stammdaten alle Kunden als anzahlungsfähig gekennzeichnet ( < anzahlungsfaehig > j < /anzahlungsfaehig > )
- ProjektAngabeNurBeiAbschlagsrechnungen : Wenn = 1, dann wird die Ausgabe des Feldes ‚projektNr‘ unterdrückt (außer bei Abschlags- und zugehörigen Schlussrechnungen)
- SchlussrechnungEinBetrag : Wenn = 1, dann werden in Schlussrechnungen, die Anzahlungen nicht mit berücksichtigt.
- ZahlartKeineLastschriftZuNull :
- = 0: Falls lt. ZBD keine Lastschrift, Ausgabe von 0 im Beleg, Ausgabe von 31 in den Stammdaten
- = 1: Falls lt. ZBD keine Lastschrift, immer Ausgabe von 0
- SpracheInIso2=1 : Schalter, welcher steuert, ob die 2-stellige Isokennung bei der Übertragung von Stammdaten verwendet wird (beispielsweise ‚de‘ statt ‚D‘)
- ProjektUebergabeGesperrt=1 : Schalter zur Unterdrückung der Ausgabe der Projektnummer in Ein-und Ausgangsrechnungen.
- KostentraegerUebergabeGesperrt=1 : Sperrt die Übergabe des Knotens ‚Kostentraeger‘.
[ZahlartenDebitor/Kreditor]
Es besteht zudem die Möglichkeit, den Lastschriftarten aus CO eine Zahlart in eGecko zuzuweisen.
[ZahlartenDebitor] ; < LastschriftartCO >= ZahlartEgecko ;0-keine Lastschrift 0=8 ;1-Basislastschrift (Bankeinzug) 1=32 ;2-Firmenlastschrift (Abbuchung) 2=31
Es werden die Sektionen [ZahlartenDebitor] und [ZahlartenKreditor] unterstützt.
Perfacto (perfacto.ini)
[General]
Beim Buchen einer Ausgangrechnung wird der statistische Wareneinsatz für die Buchhaltung ermittelt und übergeben. Der statistische Wareneinsatz ist der Einkaufswert an der Vorgangsposition.
SWEKontoSoll=51010 SWEKontoHaben=59000
[GbSweKonten]
Es können pro Geschäftsbereich verschiedene Konten für den statistischen Wareneinsatz angegeben werden.
[GbSweKonten]
(alle)=51010,59000
60=51010,59000
64=51010,59000
proAlpha (proAlpha.ini)
[General]
- SachbearbeiterStammdaten : Bei Ausgabe der Personenkonten muss der Eintrag für den Sachbearbeiter hinterlegt werden. (Name)
- SachbearbeiterBuchung: Bei Ausgabe der Buchungen muss der Eintrag für den Sachbearbeiter hinterlegt werden. (Name)
- Kostenart:
Selectline (Selectline.ini)
[General]
- EsrReferenzAusgeben: Wenn =1, dann wird die ESR-Referenzzeile zusätzlich ausgegeben. Ist der Schalter in der Ini-Datei nicht gesetzt, dann entspricht dies EsrReferenzAusgeben=0 und die Zeile entfällt in der Ausgabe. Bei der ESR-Referenzzeile handelt es sich um eine programmspezifische Besonderheit, welche nicht der Standardausgabe entspricht.
[SammelkontenDebitor]
Für die Selectline-Fibu müssen die Ist-Sammelkonten für Debitoren währungsabhängig angegeben werden.
[SammelkontenDebitor] ;Waehrungskuerzel=Konto CHF=1111 EUR=2222
Ist kein Eintrag vorhanden, wird in der Ausgabe an dieser Stelle der Wert 0 eingetragen.