Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Mandantenkonfigurationen 401-500
Nachfolgend ist eine Liste von Konfigurationen aufgeführt. Fehlende Nummern stehen für entfallene Konfigurationen.
Weiterführende Links beschreiben die Konfiguration kontextabhängig.
zurück zu Konfigurationen ab 301
| Nr. | Beschreibung |
|---|---|
| 401 | In der Maschinenhistorie Materiallieferungen ausblenden |
| 402 | Bei Ticketanlage Benachrichtigungsmail versenden |
| 403 | Bei Anfahrtspauschalen zusätzlich die Angabe von Fahrtzeit und/oder Kilometer zulassen |
| 404 | Änderungen an eigenen Artikeln in offenen Vorgängen zulassen |
| 405 | Faktor für Mehrwertsteuer bei Kreditlimitprüfung |
| 406 | Mitarbeiter für Reklamationsmeldung |
| 407 | Bestätigte Vorgänge im Angebotswesen sperren |
| 408 | Wareneingang mit Lieferschein-Id |
| 410 | Paketverwaltung beim Verpacken in CO Logistik |
| 411 | Möglichkeit, die zu liefernde Menge bei Abschlagspositionen auszuwerten |
| 412 | Für Auswertungen Perioden abweichend von Monaten verwenden (nur notwendig wenn das Geschäftsjahr nicht an einem 01. des Monats beginnt) |
| 413 | In der Steelcase PCM Rahmenvertragsauswahl (Konfig 320) Marketingverträge standardmäßig ausblenden |
| 414 | Bei manueller Vorgangsanlage Eindeutigkeit der Kundenbestellnummer prüfen |
| 415 | Routenplanung aktiv |
| 416 | Bei Anlage eines Vorganges Sachbearbeiter ermitteln |
| 417 | DragDrop-Funktion |
| 418 | Vereinzelung von Standardartikeln möglich |
| 419 | Lagerbezirke verwenden |
| 420 | Bei Kunden- und Technikermeldung nur Vertragszähler eingeben lassen |
| 421 | Lieferanten von Lagerbezirksermittlung ausschließen |
| 422 | Anzeige letzter Tonerlieferung bei Maschinenanzahl >x unterdrücken |
| 423 | Einkaufspreis immer in Vorgangsposition übernehmen, wenn Lieferantenkondition vorliegt |
| 424 | Steuert die Zulässigkeit des Lagerwechsels für Vorgangspositionen, die in Bestellungen und Bestellvorschlägen enthalten sind |
| 425 | Optimierung der Belegnummernvergabe |
| 426 | Zusätzliche Vertragsprüfung für kompatible Toner |
| 427 | Volltextsuche in Matchcodesuche anzeigen |
| 428 | Kommissionierscheinerstellung Concept Flex beim Wareneingang und Verräumen verhindern |
| 429 | Unterschrift bei Störungen ist Pflichtfeld |
| 430 | Übersichten automatisch füllen |
| 431 | Abweichenden Pfad für Drag-Drop-Dokumente verwenden |
| 432 | Automatischer Toneretikettendruck bei Lieferscheindruck |
| 433 | Wareneingang für Lagerartikel mit zugeordnetem Stellplatz immer an das entspr. Lager buchen |
| 434 | Mindestbestellwertprüfung pro Lieferant im Vorgang |
| 436 | Euroumrechnung von OFML-Preisen |
| 437 | Übermittlung von Verbrauchsmaterialmeldungen aus dem Portal |
| 438 | Zählermeldung vom Kunden auch gegen die letzte Technikermeldung prüfen |
| 440 | Lieferschein wird als Versandetikett benutzt (eigene Etiketten, nicht DHL) |
| 441 | Lieferschein erforderlich (nur Service-Aufträge) |
| 442 | Übergabe des Vorgangs an die Disposition (Auslieferung) mit Druck der Auftragsbestätigung |
| 443 | Dynamische Anfahrtspauschal-Ermittlung |
| 444 | Basketstart für erledigte Vorgänge verhindern |
| 445 | Abschlagsrechnungen mit Betrag=0 nicht als Nullrechnung verarbeiten |
| 447 | MPS-Meldungen nach Einlesen direkt verarbeiten |
| 448 | Geburtstage der Ansprechpartner direkt speichern |
| 449 | Geburtstage der Mitarbeiter speichern |
| 450 | Standardbeginnzeit für disponierten Vorgang ohne Zeitangabe |
| 451 | An der Kasse den Barverkaufs-Preiskatalog anwenden |
| 452 | Nachträgliches Auflösen von Stücklisten im Vorgang unterstützen |
| 453 | Ergodata Stücklistenauflösung |
| 454 | Anschriftenlängenprüfung |
| 455 | Anzahl offene Serviceaufträge in Concept Flex |
| 456 | Variable Skalierung der individuellen Basket-Bilder |
| 457 | Vertragserlöse ausblenden |
| 458 | Standardverhalten beim Artikelimport aus COP |
| 459 | Einkaufspreise aufgrund von Basiseinkaufspreisen kalkulieren |
| 460 | E-Mailversand Lieferschein/Rücknahmeschein bei Unterschrift aus Concept Flex-Serviceeinsätze |
| 461 | Soll das Ändern von EK-Preisen im Vorgang verhindert werden, wenn bereits eine Auftragsbestätigung oder ein Rechnungseingang durch den Lieferanten/Hersteller vorliegt |
| 462 | Versandkostenpositionen beim Druck aller Kundendokumente anlegen |
| 463 | Anzahl von Tagen, welche eine Aktivität rückwirkend angelegt werden kann, begrenzen |
| 464 | Soll die Ticket-Id immer aus dem Nummernkreis ermittelt werden |
| 466 | Bemerkung aus Kunden in Vorgänge, Bestellungen oder Verträge übernehmen |
| 467 | Firma und Ansprechpartner in der Aktivitätenbezeichnung beim Anlegen einer Aktivität immer vorbesetzen |
| 468 | Bei Störungen den Button ‚Zurück an Dispo‘ einblenden |
| 469 | Sortiermöglichkeit in der Positionsliste von Vorgängen sperren |
| 470 | Für Maschinen Abschnittsbezeichnung bei Lieferscheindruck als Stellplatz übernehmen |
| 471 | Kommissionierscheindruck pro Lager splitten (Kann nur aktiv sein, wenn Konfiguration 134 nicht aktiv ist |
| 472 | Zuordnung von Leistungen auf bereits abgerechnete Kontingente erlauben |
| 473 | automatische Bestandskorrektur bei CO Logistik |
| 474 | Hinweis nächster Kundenauftrag ist gültig für |
| 475 | Auftragsbestätigungen im Sofortdruck asynchron drucken, erlaubt Weiterarbeit während des Druckes |
| 476 | Ausgabe einer Warnung bei verdreifachtem Zählerstand |
| 477 | Kopierte Bestellanfragen werden mit erledigt |
| 478 | Soll bei Rohgewinnermittlung nach DEK der Einkaufspreis eines seriennummerngeführten Artikels in den Vorgang übernommen werden |
| 479 | Nummernvergabe nach Filialzuordnung |
| 480 | Ist Disposition 2.0 aktiv |
| 481 | Mindestrechnungbetrag bei Vertragsabrechnung nur gegen Klick-Betrag prüfen |
| 482 | Update-Maske bei Datenverarbeitung aus Recherche anzeigen |
| 483 | Dispo: Prüfung der Warenverfügbarkeit berücksichtigt Dienstleistungs- und Tätigkeitsartikel |
| 484 | Automatischer Offline-Modus in Concept Flex Serviceeinsätzen |
| 485 | Serviceeinsatzrückmeldungen zusätzlich protokollieren |
| 486 | Ident-Artikel bei Verkauf automatisch zuordnen |
| 487 | Soll für Verkaufspreise zuerst der Rabatt oder aber der rabattierte Preis gerundet werden |
| 488 | Dauer der Anzeige von offenen Störungen |
| 489 | Einkaufspreisbildung bei Wiederverkauf einer Maschine |
| 490 | Pingintervall in Sekunden für Concept Flex |
| 491 | Einkaufspreis bei Konditionen mit Aufschlag auf den Basiseinkaufspreis bilden |
| 492 | Barverkaufspreiskatalog der Filiale im Vorgang zwangsweise verwenden |
| 493 | Bestätigen eines Vorgangs erfordert den Kundenterminwunsch |
| 494 | Detailauswertungen für Umsätze und Auftragseingänge anzeigen |
| 495 | Bilder an Identartikeln anzeigen |
| 496 | Mailversand mit Absender aus E-Mail-Einstellungen |
| 498 | Lieferschein nur mit Unterschrift archivieren |
| 499 | Reparaturauftrag nur mit Unterschrift archivieren |
| 500 | Kosten in den Vertrag erst mit Servicepartner-Rechnung buchen (INAKTIV) |
