Dies ist eine alte Version des Dokuments!


Verkaufssperre eines Artikels

Durch Setzen des Hakens gesperrt lässt sich der Verkauf eines Artikels unterbinden. In vielen Fällen geht die Verkaufssperre mit der Einrichtung eines Folgeartikels einher.

Das Erfassen des gesperrten Artikels in einem Vorgang in nicht mehr möglich. Die Abarbeitung bestehender Vorgangspositionen mit diesem Artikel wird nicht beeinflusst.

Bestellungen des Artikels werden von diesem Sperrkennzeichen nicht berücksichtigt.

Erhält ein Artikel das Sortimentskennzeichen „Auslaufartikel“, wird das Feld gesperrt automatisch aktiviert, wenn in allen Lägern der Bestand 0 ist.

Im Zusammenhang mit Edi-Aktualisierung

In den Lieferantendaten im Modul Firmen kann definiert werden, wie sich die Artikelsperre über Edi-Aktualisierung verhält.

Folgende Kennzeichen stehen dafür zu Verfügung:

  • Wenn Hauptlieferant, dann Artikel gegen Änderungen Dritter schützen
  • Wenn Hauptlieferant, dann den Bestellstatus des Lieferanten an den Artikel übernehmen
  • Verfügbar ab Intervall in Tagen für gesperrte Artikel / für angekündigte Artikel
artikel/verkaufssperre.1702474595.txt.gz · Zuletzt geändert: 2023/12/13 13:36 von Andrea Müller
CC Attribution-Noncommercial-Share Alike 4.0 International
Driven by DokuWiki Recent changes RSS feed Valid CSS Valid XHTML 1.0